Great Wall Motors wird zu 100 % elektrisch!

Great Wall Motors (GWM) ist ein chinesischer Automobilhersteller, der seit 13 Jahren in Australasien präsent ist. Sie haben ein Händlernetz und viele Benzin- und Dieselautos auf australischen und neuseeländischen Straßen. Die Fahrzeuge haben sich stark verbessert, seit sie als billige, aber nicht so zuverlässige Optionen eingeführt wurden. Meine Nichte kaufte einen und nannte ihn „Great Wally“. Nicht mehr.

Es scheint, dass GWM im Heimatland gegenüber BYD den Kürzeren zieht und daher dem Beispiel von BYD folgt und in naher Zukunft voll auf Elektrofahrzeuge umsteigt. GWM plant, bis 2025 80 % seiner Untermarke Haval zu Plug-Ins zu machen (entweder PHEV oder das komplette Monty). Das ist nur noch 3 Jahre entfernt! Darüber hinaus werden sie Benzin und Diesel bis 2030 komplett einstellen.

Caleb Gittins sah den BYD Atto 3 einige Wochen nach seiner Bestellung in Australien. Foto mit freundlicher Genehmigung von Caleb Gittins.

Great Wall Motors stellt auch die Ora Cat-Reihe her. Es handelt sich um eine Reihe sehr gut aussehender Limousinen, die voraussichtlich Anfang 2023 in Australien auf den Markt kommen werden.

„In Australien ist GWM ein werksunterstützter Betrieb, der seine Autos über Franchise-Händler verkauft, anstatt über einen Drittanbieter zu operieren.“ AutoExperte schreibt. „Es ist nach MG die zweitgrößte chinesische Automarke in Australien, die bis dato 10.684 Autos im Jahr 2022 verkauft hat, 11,6 Prozent mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2021 – aber immer noch weit hinter den 27.525 Autos, die MG ausgeliefert hat.“

ORA Adora. Bild mit freundlicher Genehmigung von GWM.

Ein bisschen Hintergrund aus Wikipedia: „Great Wall Motor Co., Ltd. ist ein chinesischer Automobilhersteller in Privatbesitz mit Hauptsitz in Baoding, Hebei. Das 1984 gegründete Unternehmen ist derzeit der achtgrößte Automobilhersteller in China mit 1,281 Millionen Verkäufen im Jahr 2021. … Das Unternehmen ist Chinas größter Hersteller von SUVs und Pick-ups. Im Jahr 2021 war es mit 4 % Marktanteil der drittgrößte chinesische Hersteller von Plug-in-Elektrofahrzeugen auf dem chinesischen Markt und verkaufte unter Markennamen wie Ora und Haval.

„Australien ist seit Oktober 2021 der größte Exportmarkt von GWM. Laut dem offiziellen VFACTS-Bericht der australischen Federal Chamber of Automotive Industries (FCAI) hat GWM Haval im Kalenderjahr 2021 insgesamt 18.384 Einheiten verkauft, womit GWM Haval den 14. Gesamtrang auf dem australischen Markt vor Honda belegt.“

ORA Hao Mao. Bild mit freundlicher Genehmigung von GWM.

Wäre es nicht großartig, Marken zu haben, die am erschwinglichen Ende des Autokaufspektrums konkurrieren? Ich würde hoffen, dass wir nächstes Jahr ein Elektrofahrzeug unter der 40.000-Dollar-Marke sehen würden, zumal die meisten australischen Bundesstaaten jetzt Subventionen haben.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34