Green Football Weekend: Mehr als 80 Vereine und Fans nehmen an Klimainitiative teil

Klubs und Fans werden ermutigt, klimafreundliche Maßnahmen für ein „Green Football Weekend“ Anfang nächsten Monats zu ergreifen.

Mehr als 80 der britischen Profiklubs sind beteiligt, wobei einige Teams am Wochenende vom 3. bis 5. Februar grüne Armbinden tragen, um ihre Unterstützung für die Initiative zu zeigen.

Die Unterstützer werden ermutigt, Aktivitäten zu wählen, die zum Wochenende beitragen, wie z. B. fleischfreie Tage, das Thermostat um ein Grad herunterdrehen oder eine kürzere Dusche nehmen.

Das Green Football Weekend wird von der Football Association, der English Football League und der Women’s Super League unterstützt.

FA-Chef Mark Bullingham sagte: „Die Klimakrise ist eines der dringendsten Probleme unserer Zeit, und wir freuen uns, die Kampagne Green Football Weekend zu unterstützen.

„Bei der FA haben wir große Fortschritte gemacht, um umweltfreundlicher zu werden … und wir sind bestrebt, noch weitere Fortschritte zu erzielen. Fußball hat die Kraft, Menschen zu inspirieren und das Leben zu verbessern, und gemeinsam können wir positive und sinnvolle Veränderungen bewirken.“

Brentford-Verteidiger Ben Mee sagte: „Die Fußballgemeinschaft hat die Macht, das Gespräch voranzutreiben und echte Veränderungen herbeizuführen, die zum Schutz der Welt beitragen.

„Es gibt so viele Möglichkeiten, wie Fans das Green Football Weekend unterstützen können – zu Hause, bei der Arbeit, in ihren lokalen Fußballvereinen – und jede kleine Aktion summiert sich zu einem großen Unterschied.“

Fußballvereine wie Nottingham Forest und Manchester United haben wurde wegen des Fliegens kritisiert kurze Entfernungen zu inländischen Einrichtungen – wobei diese Flüge Treibhausgase produzieren, die zur globalen Erwärmung beitragen.

Dave Lockwood, Leiter der redaktionellen Nachhaltigkeit von BBC Sport, schrieb, dass die gängige Praxis, dass Premier League-Klubs zu Spielen fliegen, „die Fähigkeit des Sports, der Teams und der Spieler untergräbt, Veränderungen voranzutreiben und sich für Umweltmaßnahmen einzusetzen“. Er fügte hinzu: „Wenn die Fans folgen sollen, muss der Fußball vielleicht die Führung übernehmen.“

Die Organisatoren sagen, dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels für alle Vereine eine große Priorität sein müssen, und sie versuchen, die gesamte Fußballgemeinschaft zusammenzubringen, mit den Ligen zusammenzuarbeiten und den Fans mehr Klarheit darüber zu geben, was getan wird und was nicht – von der Art und Weise, wie Teams reisen, zu der Energie, die sie verbrauchen, zu den Emissionen, die bei der Warenproduktion entstehen, und mehr.

source site-41