Green Knights Giants: Was sie sind, Mythologie und Bedeutung erklärt

Der Film 2021 Der Grüne Ritter basiert auf dem Artus-Gedicht aus dem 14. Sir Gawain und der Grüne Ritter, und enthält Elemente aus der Originalgeschichte, wie die in der Legende dargestellten Riesen. Inspiriert von Filmen wie Willow und Excalibur, Autor/Regisseur David Lowery (Petes Drache, Eine Geistergeschichte)) adaptierte die mythische Geschichte für die Leinwand. Der über A24 vertriebene Film kam im Juli 2021 in die Kinos, bevor er über Streaming-Plattformen wie Amazon Prime Video verfügbar war.

Der Grüne Ritter spielt Dev Patel als Sir Gawain. Lowerys mittelalterliche Fantasie folgt der Erfahrung des Ritters mit dem mythischen Grünen Ritter: Letzterer verleitet den ersteren zu einem Spiel, und die Reise eines Helden beginnt, während Gawain sich auf sein eigenes Abenteuer begibt. Wie der Mythos ist der Film von der ritterlichen Tradition inspiriert. Der Grüne Ritter erforscht auch verschiedene Volksmotive und zeigt verschiedene jenseitige Wesen – wie die Riesen.

Verwandte: Liebe, Tod und Roboter: Das Ende des ertrunkenen Riesen erklärt

Lowerys Der Grüne Ritter ist kein typischer Fantasy-Film, aber er folgt in vielerlei Hinsicht eng dem Artus-Gedicht. Wie im Originalgedicht erlebt Gawain auf dem Weg zu seinem Schicksal in der Grünen Kapelle mehrere seltsame Begegnungen, darunter die Begegnung mit einer Gruppe wandernder Riesen. Gawains Interaktion mit den Riesen ist eines von vielen surrealen Ereignissen im gesamten Film, und die Zuschauer fragen sich möglicherweise, ob diese Riesen echt sind und welchen Zweck sie in der Geschichte erfüllen. Sie mögen auf den ersten Blick zufällig erscheinen, aber ihr Aussehen in Der Grüne Ritter ist ein Rückblick auf die mittelalterlichen Legenden, die ihn inspiriert haben.

In Der Grüne Ritter, es ist klar, dass diese riesigen umherstreifenden Kreaturen bald erscheinen, nachdem Gawain einige wilde Pilze gegessen hat. Daher ist eine Theorie, dass viele der Dinge, die der junge Gawain erlebt, einschließlich seiner Interaktion mit diesen Riesen, Halluzinationen sein könnten. Aber sie haben noch mehr zu bieten. Im Interview mit Eitelkeitsmesse, Lowery erklärte, wie die Entscheidung, die Giganten überwiegend in den Film aufzunehmen – zusammen mit den anderen übernatürlichen Ereignissen, die den Film von der Originalgeschichte unterscheiden – stark von der walisischen Geschichte und Folklore beeinflusst wurde. Der „Cewri“ oder Riese ist eine prominente Figur in der walisischen Mythologie aus der Artuszeit, die Legenden von Riesen neben denen von Hexen, Drachen und Monstern umfasst. Zu den bemerkenswertesten gehören die Geschichten des mythologischen Königs und Riesen, bekannt als Brân the Blessed, der in mehreren walisischen Triaden auftritt, so sind die Giganten in Lowerys Film ein Rückblick sowohl auf das Gedicht als auch auf andere Geschichten der walisischen Tradition.

In dem Artus-Gedicht werden die Riesen nur nebenbei erwähnt, zusammen mit anderen Hinweisen auf die Schlachten und Gefahren, denen Gawain während seiner Suche begegnete. Aber in Der Grüne Ritter, Lowery hat diese mystischen Elemente ausgearbeitet, um einen Film zu schaffen, der sowohl von über 700 Jahren Geschichte und Geschichtenerzählen durchdrungen als auch einzigartig modern und ganz sein eigener ist.

Mehr: Die Green Knight End-Credits-Szene erklärt: Wer ist? [SPOILER]?

source site