Grippevirus mit "Pandemiepotential" in China gefunden

Bildrechte
Getty Images

In China wurde von Wissenschaftlern ein neuer Grippestamm identifiziert, der möglicherweise zu einer Pandemie führen kann.

Es ist vor kurzem aufgetaucht und wird von Schweinen getragen, kann aber Menschen infizieren, heißt es.

Die Forscher befürchten, dass es weiter mutieren könnte, so dass es sich leicht von Person zu Person ausbreiten und einen globalen Ausbruch auslösen kann.

Sie sagen, dass es "alle Merkmale" einer hohen Anpassung an die Infektion von Menschen aufweist – und einer genauen Überwachung bedarf.

Da es neu ist, können Menschen wenig oder gar keine Immunität gegen das Virus haben.

Pandemie-Bedrohung

Ein schlechter neuer Influenzastamm gehört zu den größten Krankheitsbedrohungen, auf die Experten achten, auch wenn die Welt versucht, die derzeitige Coronavirus-Pandemie zu beenden.

Die letzte Pandemie-Grippe, der die Welt begegnete – der Ausbruch der Schweinegrippe im Jahr 2009, der in Mexiko begann – war weniger tödlich als ursprünglich befürchtet, vor allem, weil viele ältere Menschen eine gewisse Immunität dagegen hatten, wahrscheinlich aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit anderen Grippeviren, die seit Jahren im Umlauf waren Vor.

  • Coronavirus: Dies ist nicht die letzte Pandemie

Dieses Virus namens A / H1N1pdm09 wird jetzt durch den jährlichen Grippeimpfstoff abgedeckt, um sicherzustellen, dass die Menschen geschützt sind.

Der neue Grippestamm, der in China identifiziert wurde, ähnelt der Schweinegrippe von 2009, weist jedoch einige neue Änderungen auf.

Bisher stellte es keine große Bedrohung dar, aber Prof. Kin-Chow Chang und Kollegen, die es untersucht haben, sagen, es sei eines, das man im Auge behalten sollte.

Das Virus, das die Forscher G4 EA H1N1 nennen, kann in den Zellen, die die menschlichen Atemwege auskleiden, wachsen und sich vermehren.

Sie fanden Hinweise auf eine kürzlich aufgetretene Infektion bei Menschen, die in Schlachthöfen und in der Schweineindustrie in China arbeiteten.

Gegenwärtige Grippeimpfstoffe scheinen nicht dagegen zu schützen, obwohl sie bei Bedarf angepasst werden könnten.

Prof. Kin-Chow Chang, der an der Nottingham University in Großbritannien arbeitet, sagte gegenüber der BBC: "Im Moment sind wir zu Recht vom Coronavirus abgelenkt. Aber wir dürfen potenziell gefährliche neue Viren nicht aus den Augen verlieren."

Obwohl dieser neue Virus kein unmittelbares Problem darstellt, sagt er: "Wir sollten ihn nicht ignorieren."

Die Wissenschaftler schreiben in die Zeitschrift Verfahren der Nationalen Akademie der Wissenschaften dass Maßnahmen zur Bekämpfung des Virus bei Schweinen und zur genauen Überwachung der Arbeitspopulationen rasch umgesetzt werden sollten.

Prof. James Wood, Leiter der Abteilung für Veterinärmedizin an der Universität von Cambridge, sagte, die Arbeit sei "eine heilsame Erinnerung", dass wir ständig dem Risiko des Neuauftretens von Krankheitserregern und Nutztieren ausgesetzt sind, mit denen Menschen einen größeren Kontakt haben als bei Wildtieren, kann als Quelle für wichtige Pandemieviren dienen.