Größter schwimmender Solarpark in Europa, der an das Stromnetz in den Niederlanden angeschlossen ist

Saubere Stromversorgung

Veröffentlicht auf 1. August 2020 |
von Zachary Shahan

1. August 2020 durch Zachary Shahan


Die Idee (und das Aussehen) schwimmender Solarkraftwerke macht einfach Spaß. Wir haben diese bereits seit mehreren Jahren behandelt, lange bevor große gebaut wurden. Es ist also erhebend zu sehen, dass sie immer größer werden.

Zonnepark Bomhofsplas. Bild mit freundlicher Genehmigung von Energiefonds Overijssel.

Der größte schwimmende Solarkraftpark außerhalb Chinas war kürzlich fertiggestellt in den Niederlanden von der niederländischen Tochtergesellschaft GroenLeven von BayWa r. Es wird erwartet, dass 7.200 Haushalte mit Energie versorgt werden. Und es wurde in nur 7 Wochen gebaut.

Das mehr als 18 Hektar große Solarkraftwerk Zonnepark Bomhofsplas verfügt über 72.000 Sonnenkollektoren. Ein Konsortium aus Energiefonds Overijssel, Blauwvinger Energie und einem privaten Investor wird den Solarpark kaufen.

„Der Zonnepark Bomhofsplas liegt an einem Sandgewinnungssee von Dekker nördlich von Zwolle. Eine Besonderheit des Parks ist, dass der erzeugte Strom in Zusammenarbeit mit Greenchoice über die lokale Genossenschaft Blauwvinger Energie direkt an Zwolle-Haushalte und -Unternehmen angeboten wird. “

Andere Personen oder Unternehmen, die an einer Investition in das Projekt interessiert sind, können in Kürze ebenfalls Aktien kaufen oder an Anleihen teilnehmen.

„Es ist großartig, dass wir den größten schwimmenden Solarpark in Europa an die lokale Gemeinde übergeben“, sagt Siebren Zijlstra, CFO von GroenLeven. „Dieser Solarpark ist die Verwirklichung des Klimaabkommens. Einerseits die Doppelfunktion, die durch die Kombination von Brauchwasser mit Sonnenkollektoren unter Berücksichtigung der Ökologie und andererseits der lokalen Eigenverantwortung angewendet wird. Dies passt perfekt zur Philosophie von GroenLeven. Ich bin daher sehr stolz auf diesen Schritt. Der Solarpark ist heute sowohl der größte als auch der lokalste schwimmende Solarpark in Europa. “

Interessanterweise waren sich die Entwickler und Investoren auch der ökologischen Sensibilität bewusst. Es werden Glas-Glas-Sonnenkollektoren verwendet, damit Licht ins Wasser gelangen kann, und es gibt beträchtliche Lücken zwischen den Paneelen. Die Paneele sind weit genug vom Wasser entfernt, um einen guten Luftstrom zu ermöglichen.

„Die Wechselrichter und die Transformatorhäuser schwimmen, dies stellt sicher, dass nur ein Kabel an Land geht, so dass die Auswirkungen des Solarparks auf die Flora und Fauna in den Ufern minimal sind. Insgesamt sind nur 30% der Oberfläche des Pools mit Paneelen bedeckt. Vor kurzem wurden Bio-Hütten installiert. Dies sind Käfige, die aus 3 Fächern bestehen. Das mittlere Fach enthält auf beiden Seiten Schalenmaterial und leere Körbe. Das Schalenmaterial in diesem mittleren Korb bietet Schutz und Nahrung für kleine Fische und kleine Wirbeltiere. Die "leeren" Körbe dienen als Schutz gegen übergroße Fische, so dass sich die kleinen Fische sicher in und um das Schalenmaterial bewegen können. Die Ankunft der Bio-Hütten ist ein Anreiz für die Fischpopulation und die Ökologie im Wasser. Eine ökologische Agentur im Solarpark erforscht auch, wie die Ökologie um schwimmende Solarparks weiter stimuliert werden kann. Diese Maßnahmen waren ein wichtiges Motiv für den ASN Groenprojectenfonds, sich an diesem Solarpark zu beteiligen. “

Der Finanzier ASN Groenprojectenfonds („ASN Green Projects Fund“) hat beschlossen, dies seine erste Investition in ein schwimmendes Solarstromprojekt zu machen. Fondsmanager Rosemarijn van der Meij notiert: „Floating-PV spielt eine wichtige Rolle, wenn wir die Solarenergieerzeugung optimal nutzen wollen. Wir erwarten, dass dieses Projekt in Zukunft ein Auftakt für mehr Finanzierungen für Floating-PV-Projekte sein wird. “

Abgesehen davon, dass kein Land benötigt wird und eine gute Option für Orte mit angemessenen Gewässern ist, bietet schwimmende Sonne einzigartige Vorteile. „Dazu gehören eine einfachere Installation, höhere potenzielle Erträge aufgrund des Wasserkühlungseffekts und niedrigere Betriebs- und Wartungskosten“, fügt ENF hinzu.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]

Neueste Cleantech Talk-Episoden


Neueste CleanTechnica.TV-Folge


Stichworte: ASN, ASN Groenprojectenfonds, BayWa r.e., ENF, ENF Solar, GroenLeven, Niederlande


Über den Autor

Zachary Shahan versucht, der Gesellschaft zu helfen, sich Wort für Wort zu helfen. Er verbringt die meiste Zeit hier CleanTechnica als Direktor, Chefredakteur und CEO. Zach ist weltweit als Experte für Elektrofahrzeuge, Solarenergie und Energiespeicher anerkannt. Er hat auf Konferenzen in Indien, den Vereinigten Arabischen Emiraten, der Ukraine, Polen, Deutschland, den Niederlanden, den USA, Kanada und Curaçao über Cleantech berichtet.

Zach hat langfristige Investitionen in Tesla (TSLA) – nach Jahren der Abdeckung von Solar- und Elektrofahrzeugen hat er einfach großes Vertrauen in dieses Unternehmen und glaubt, dass es ein gutes Cleantech-Unternehmen ist, in das er investieren kann. Aber er bietet nicht (explizit) an oder implizit) Anlageberatung jeglicher Art bei Tesla oder einem anderen Unternehmen.