Grüne Makeovers: drei umweltfreundliche Möglichkeiten, Heimwerkerarbeiten durchzuführen | Nachhaltige Hausverbesserungen

In einer Studie aus dem Jahr 2021 57 % der Einwohner des Vereinigten Königreichs sagten, sie wollten „umweltfreundlicher“ sein, und für viele Menschen hat diese Suche zu Hause begonnen.

Das Interesse an umweltfreundlichen Hausverbesserungen ist gewachsen, dank des gestiegenen Bewusstseins für Nachhaltigkeit und weil Haushalte, die während der Pandemie lange Zeit in ihren Häusern verbracht haben, bei Renovierungen kreativer geworden sind.

Jeder trägt zum Umweltschutz bei – so haben es drei Menschen zu Hause gemacht …

„Wir tragen in unserem Haus keine Mäntel mehr“
„Wir konnten fast sehen, wie die Energie aus dem Haus verschwand, und wir erkannten, dass dies schädliche Auswirkungen auf die Umwelt hatte“, sagt Matt Lowing.

Als Lowing und seine Frau Valéria in Tadworth, Surrey, ein Doppelhaus aus den 1930er Jahren kauften, stellten sie fest, dass im Erdgeschoss Zugluft herrschte. „Wir haben die ganze Zeit gezittert und viel Kraftstoff verschwendet“, sagt er.

„Wir hatten sehr hohe Heizkosten, was besorgniserregend war, aber auch die Auswirkungen auf die Umwelt. Eine Zeit lang ließen wir ein Kohlefeuer laufen, um uns aufzuwärmen, aber dann merkten wir, dass das auch schlecht für die Umwelt war, also entschieden wir uns, welche zu kaufen [more energy efficient] Dreifachverglasung eingebaut.“

Velux

Der 46-Jährige freut sich über die Ergebnisse, die sein Zuhause lebenswerter gemacht haben. „Wir tragen keine Mäntel mehr im Haus, was schön ist, und wir haben eine deutliche Reduzierung unserer Rechnungen festgestellt“, sagt Lowing. „Die Wärme entweicht nicht durch Türspalten und alte Fenster.

„Außerdem ist uns seit der Geburt unseres ersten Kindes, Raphael, bewusster geworden, wie wichtig Nachhaltigkeit ist. Wir wollen weiterhin kleine Änderungen vornehmen, die hoffentlich einen Unterschied für die Heimat und den gesamten Planeten bewirken werden.“

„Ich kann die Vögel und Bienen sehen, die sich an dem Garten erfreuen, den wir für sie angelegt haben.“
Hanna Hammond lebt mit ihrem Mann Mark im Dorf Great Somerford in Wiltshire. Letztes Jahr beschlossen sie, ihren Garten in ein ethisches, wildtierfreundliches Paradies zu verwandeln. „Es gibt viele wild lebende Tiere um uns herum und wir wollten sicherstellen, dass unser Garten freundlich zu Schmetterlingen, Bienen, Vögeln und Igeln ist“, sagt sie.

Sie und Mark konsultierten einen Gärtner, der ihnen half, Pflanzen wie Fingerhut und Astrantia auszuwählen, die Bienen, Schmetterlinge und Vögel anziehen würden. „Es gibt viele Geranien und sie sind so produktiv und robust, dass sie im Grunde Schläger sind, was großartig ist, weil die Hummeln sie lieben“, sagt sie. „Letzten Sommer hatten wir also verschiedene Bienenarten und es klang fantastisch da draußen – man konnte das Summen wirklich hören.“

Der Garten der 50-Jährigen liegt an einer Igelstraße und sie wollte ihn für die stacheligen Besucher sicherer und einladender gestalten, insbesondere weil sie sechs Rettungshunde hat, die die Igel manchmal „terrorisieren“.

Also hat sie einen Teil eingezäunt, um den Igeln einen sicheren Platz zu geben. Sie hat auch Igeltunnel in den Zaun eingebaut und einen Teil des Grases wild wachsen lassen, damit sich Igel darin verstecken können.

„Wir haben jetzt auch einige Hooligan-Spatzen, die in der Hecke leben“, lächelt sie. „Es war so schön, aus dem Bürofenster zu schauen und all die Vögel und Bienen zu sehen, die sich an dem Garten erfreuen, den wir für sie angelegt haben.“

Für Hammond war die Umgestaltung des Gartens sowohl ein philosophisches als auch ein physisches Streben. „Ich glaube, dass ein Garten entweder etwas von der Umwelt und den Tieren wegnehmen oder ihnen etwas geben kann“, sagt sie. „Wir schenken lieber. Die Landschaft gehört den Tieren und nicht uns. Wir leben nur hier mit ihnen.“

Eine Dachbodendämmung ist eine einfache – und kostengünstige – Lösung. Foto: Halfpoint/Getty Images/iStockphoto

„Dachdämmung war schnell und einfach erledigt“
Als Saphia Fleury und ihr Mann 2020 von London nach Hull zogen, stellten sie fest, dass ihre winterlichen Heizkosten im neuen Zuhause „kolossal“ waren, weil es schlecht isoliert war.

Um das Problem anzugehen, entschieden sie sich, ihren Dachboden dämmen zu lassen, und waren überrascht, wie billig das war – weniger als 200 £ – und wie einfach.

„Ich denke, die Leute stellen sich vor, dass es komplex ist, ähnlich wie ein neues Dach, aber es ist wirklich schnell und einfach zu erledigen“, sagt sie. „Es hat einen Nachmittag gedauert. Sie brachten diese großen Rollen Dämmmaterial und rollten sie einfach über den Boden des Dachbodens aus und dann waren sie fertig.“

Fleury sagt, sie wolle ihr Haus so energieeffizient wie möglich machen – „für uns und die Umwelt“. Sie sagt, dass die einfache Verbesserung ihr Haus wärmer gemacht hat und es jetzt nicht mehr so ​​lange dauert, sich aufzuheizen. „Wir stellen fest, dass wir dank der Isolierung nachts keine Heizung anlassen müssen“, sagt sie.

„Schön zu wissen, dass man nicht nur unnötig Sprit verbrennt und Geld sparen kann“, ergänzt Fleury, der auch möglichst energieeffiziente Geräte kauft und verbrauchte Glühbirnen durch LED-Versionen ersetzt.

Angesichts der Prognosen, dass die Gasrechnungen in die Höhe schnellen werden, freut sich Fleury umso mehr, dass sie ihren Dachboden isoliert hat. „Es gab einen sehr deutlichen Unterschied und ich kann es wirklich empfehlen“, sagt sie.

Wer sein Zuhause umweltfreundlicher gestalten möchte, ist bei Dachfenstern von Velux genau richtig, denn der Hersteller hat Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Strategie gestellt. In Übereinstimmung mit Ziel 3 der UN-Ziele für nachhaltige Entwicklung 2030 strebt die Velux-Gruppe nach eigenen Angaben „Gesundheit und Wohlbefinden“ für die Nutzer eines Gebäudes an.

Wenn es um Nachhaltigkeit geht, ist die Langlebigkeit eines Produkts entscheidend, weshalb Velux-Dachfenster so gebaut sind, dass sie mindestens drei Jahrzehnte halten. Darüber hinaus arbeitet Velux an tiefgreifenden Emissionssenkungen in seiner gesamten Wertschöpfungskette.

Velux-Dachfenster werden dank der Forstpartner des Unternehmens aus Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern hergestellt, wobei Ersatzbäume gepflanzt und Lebensräume für Artenvielfalt und Wildtiere geschützt werden.

Lerne mehr über Die Nachhaltigkeitsreise von Velux

source site-28