Grüner Goblin sollte der Hauptschurke in Spider-Man sein: Kein Weg nach Hause

Der Grüne Kobold betritt die MCU in Spider-Man: Kein Weg nach Hause, wo er der Hauptschurke sein sollte. Schurken von Sam Raimi und Marc Webb Spider Man Film-Franchises werden gegen Tom Hollands Iteration des Web-Slinger antreten und, wenn sich die Gerüchte bewahrheiten, auch die Tobey Maguire- und Andrew Garfield-Versionen von Peter Parker. Kein Weg nach Hause Trailer haben bisher fünf Schurken enthüllt, aber die Aufnahme von Norman Osborn, auch bekannt als Green Goblin, ist angesichts der Comic- und Filmgeschichte des Schurken für den Spider-Man der MCU besonders unheilvoll.

Der Grüne Kobold wurde früh in der Comic-Geschichte von Spider-Man eingeführt und etablierte sich schnell als Peters schwierigster Gegner. Im Laufe der Jahre hat Norman seinen Superlativstatus gestärkt und sich von anderen Spider-Man-Feinden unterschieden. Während Doctor Octopus und The Jackal intellektuelle Bedrohungen waren und Schurken wie Venom und Carnage Spidey seine härtesten körperlichen Kämpfe lieferten, griff der Grüne Goblin Spider-Mans Geist an und beschloss, Peter Parker zu brechen, bis er entweder starb oder ein Monster wie Norman wurde. Obwohl er von Spider-Man besessen ist, ist Norman kein Unbekannter darin, andere Marvel-Helden zu bedrohen. Während ihm die kosmischen Bedrohungsstufen von Wesen wie Thanos oder Galactus fehlen, ist der Grüne Kobold mit Sicherheit einer der gefährlichsten Schurken in Marvel-Comics.

Verbunden: Ist Harry Osborns grüner Kobold auf keinen Fall auch wieder nach Hause?

Als größter Erzfeind von Spider-Man hat der Grüne Kobold, wenig überraschend, seinen Weg in verschiedene gefunden Spider Man Adaptionen, einschließlich Live-Action-Filme. Willem Dafoes Iteration des Goblins fängt den fröhlich sadistischen Geist und das unglaubliche Bedrohungsniveau seines komischen Gegenstücks perfekt ein und trägt so zum Sam Raimi . bei Spider Man Die positive Aufnahme der Trilogie. Dafoes grüner Kobold wird zurückkehren Kein Weg nach Hause, wo seine verdrehten Gedankenspiele, tödlichen Waffen und grausamen Pläne ihn zur größten Bedrohung aller Multiversum-Schurken machen sollten. Seine kurzen Momente in den Trailern des Films sehen vielversprechend aus, was darauf hindeutet, dass sich der Goblin wie immer über die meisten Superschurken (Spider-Man oder andere) erheben wird.

Im Jahr 2002 Spider Man, der Grüne Kobold folgt seinem komischen Gegenstück und versucht, Spider-Man psychologisch zu brechen, indem er zunächst versucht, ihn gegen genau die Menschen aufzuhetzen, die er beschützt. Als Norman Spider-Mans zivile Identität entdeckt, beginnt er schnell, seine Lieben anzugreifen, was in einem grausamen, nicht zu gewinnenden Szenario gipfelt, in dem Spider-Man gezwungen ist, zwischen der Rettung von Mary Jane Watson und einem Straßenbahnwagen voller Unschuldiger zu wählen. Obwohl er nur in einem Film als der Grüne Kobold auftrat, spiegelte Dafoes Auftritt einige der schrecklichsten Geschichten von Norman Osborn aus den Comics wider, und er sollte dies auch weiterhin tun Kein Weg nach Hause, auch wenn er gegen den Spider-Man eines anderen Universums antritt.

Kein Weg nach Hause Der zweite Trailer enthält einige Dialoge von Dafoes Goblin, die Peter Parker scheinbar verspotten, während er gegen seine Multiversum-basierten Feinde kämpft. Die Worte des Goblins erinnern vielleicht an einige seiner sadistischen Szenarien in seinem Debüt von 2002, und während die Zeile im Kontext darin bestehen kann, dass er als Reaktion auf Peters Leiden das Messer dreht, könnte er auch seine verdrehten Kopfspiele mit Spider-Man eines anderen Universums spielen. Das Filmmaterial einer vor Spider-Man explodierenden Kürbisbombe wird neuen Aufnahmen von Tante May und Happy Hogan gegenübergestellt, was einige ominös vermuten lässt, dass Norman sie verfolgen wird, um Spider-Mans Geist erneut zu brechen.

Obwohl unbestreitbar sympathisch, ist Tom Hollands Iteration von Spider-Man deutlich weniger kompetent als seine Raimi- und Comic-Kollegen, so dass er auf einen Bösewicht wie den Grünen Kobold möglicherweise kläglich unvorbereitet ist, insbesondere beim Jonglieren mit vier anderen Bösewichten und einem möglicherweise zusammenbrechenden Multiversum. Mit der Hilfe von Doctor Strange und möglicherweise zwei weiteren Spider-Man-Iterationen (von denen eine Erfahrung im Kampf gegen Norman Osborn hat) könnte Tom Hollands Spider-Man jedoch eine Chance gegen den Green Goblin in haben Spider-Man: Kein Weg nach Hause.

Mehr: Alle Spider-Man-Bösewichte in The No Way Home Trailer erklärt

source site