Haile Selassie: Statue des ehemaligen äthiopischen Führers im Londoner Park zerstört

Bildrechte
Andrew Morris / PA Media; Getty Images

Bildbeschreibung

Haile Selassie war Äthiopiens letzter Kaiser

Eine Statue des ehemaligen äthiopischen Führers Haile Selassie wurde in einem Park in Wimbledon im Südwesten Londons zerstört.

Die Polizei untersucht den Vorfall, der am Dienstagabend im Cannizaro Park stattfand.

Der Schaden an der Büste wurde laut einem Augenzeugen von einer Gruppe von rund 100 Personen verursacht.

Es scheint mit Unruhen in Äthiopien verbunden zu sein, die ausgelöst wurden, nachdem ein beliebter Sänger, Hachalu Hundessa, Anfang dieser Woche erschossen wurde.

  • Proteste gegen den Tod des äthiopischen Sängers "töten 81"
  • Der Sänger, dessen Mord Äthiopien auslöste, protestierte

Bei Demonstrationen nach seinem Tod wurde eine Statue des königlichen Prinzen Ras Makonnen Wolde Mikael, des Vaters von Selassie, Äthiopiens letztem Kaiser, in der östlichen Stadt Harar abgerissen.

Hachalus Lieder konzentrierten sich auf die Rechte der äthiopischen Oromo-Ethnie und er war eine herausragende Stimme bei Protesten gegen die Regierung, die 2018 zu einem Führungswechsel führten.

Andrew Morris aus Wimbledon erzählte der Press Association, er habe im Park eine überwiegend männliche Gruppe gesehen, die Flugblätter mit Oromo-Slogans trug, während er mit seinem Hund spazieren ging.

"Ich habe gehört, wie die Statue zerschlagen wurde, habe es aber nicht gesehen", fügte er hinzu.

Die Stadtpolizei sagte, die Ermittlungen seien noch nicht abgeschlossen, und es seien noch keine Festnahmen vorgenommen worden, nachdem sie am Dienstag um 17:10 Uhr MEZ zu einem Bericht über kriminelle Schäden gerufen worden waren.

Selassie lebte 1936 während seines Exils nach der italienischen Invasion in seinem Land in Wimbledon. Die Statue wurde von Hilda Seligman während seines Aufenthalts bei ihrer Familie skulptiert und später im Cannizaro Park errichtet.

  • ILLEGAL LOCKDOWN RAVES: Annie Mac in der Coronavirus-Nachrichtensendung
  • LEBENSMITTELREVOLUTION: Wird sich die Art und Weise, wie wir Lebensmittel herstellen und kaufen, endgültig ändern?