Hanako: Honor & Blade Review: Bei der Ankunft datiert | Bildschirm-Rant

Hanako: Ehre & Klinge ist ein Multiplayer-Samurai-Spiel, das in einer fiktiven Version der japanischen Sengoku-Zeit spielt. Seine Welt und Überlieferung drehen sich um den Konflikt zwischen den Hanako- und Yamai-Clans, die jeweils Leben und Tod darstellen, während sie um die Kontrolle über die Nation kämpfen. Der Titel erfordert leider noch viel Arbeit, um den Spielern die groß angelegte Samurai-Krieger-Erfahrung zu bieten, die Entwickler +Mpact Games mit dem Spiel eindeutig zum Ziel hat.

Matt Conei, Mitbegründer von +Mpact Games, entwickelte die Idee für Hanako: Ehre & Klinge 2008 zu Ehren seiner verstorbenen Mutter, die er an Krebs verlor. Matt und sein Team haben daran gearbeitet Hanako über 14 Jahre, während er auch Vollzeit in anderen Entwicklungsstudios wie dem immersiven Unterhaltungsstudio von LucasFilms, ILMxLAB, arbeitete. Angesichts der Bedeutung dieser Veröffentlichung für die Beteiligten und des sehr kritischen Charakters dieser Rezension ist es wichtig, die dahinter stehende Stimmung anzuerkennen und zu würdigen. Weitere Informationen zu diesem Teil von Hanako‘s Geschichte, sieh dir ihre Website an Hier.

Verwandte: The Artful Escape Review: Lebendig, laut und leer

Hanako: Ehre & Klinge hat vier spielbare Klassen: Kenshi, Nagi, Ninja, Archer, und jede hat ihre eigenen Bewegungssets und Spezialfähigkeiten. Leider fühlt sich das Gameplay in fast jeder Hinsicht schwebend, umständlich, ungenau und unbeabsichtigt eingeschränkt an. Drei der vier Klassen verlassen sich auf Nahkampf und jeder Treffer verfehlt entweder oder zeigt nicht eindeutig an, dass Schaden angerichtet wird; Der Bogenschütze hat jedoch Fernkampfangriffe und ihre Specials haben einen Wirkungsbereich, der sie unglaublich überwältigend macht. Schließlich hat das Ende jedes Spiels eine Siegesanimation, die versucht, die Geschichte des Spiels nachzuspielen, aber diese Animationen passieren immer abrupt und es ist nicht immer klar, was passiert.

Zum Glück sind die Umgebungen gut gestaltet und in der Lage, jeden der fünf Spielmodi zu unterstützen: Team-Deathmatch, Capture the Scroll, Village Siege, Castle Raid und Duel. Ähnlich wie bei Spielen wie Ritterlichkeit 2, die ersten vier Spielmodi bieten eine große Gruppe von Spielern, die gegeneinander kämpfen, und die meisten von ihnen Hanako‘s aktuelle Karten haben eine gute Balance zwischen offenen Bereichen, Vertikalität und Routing. Diese Elemente werden durch komplementäre Musik und Sounddesign ergänzt, die alle zusammenarbeiten, um die Geschichte dieser Welt und ihrer Überlieferungen zu erzählen.

Gesamt, Hanako: Ehre & Klinge sieht viel älter aus und fühlt sich auch so an, was ein großes Problem ist, da es mit bissigen und ausgefeilten Spielen wie konkurriert NARAKA: BLADEPOINT. Was dieses Gefühl noch schlimmer macht, ist, dass das Marketing für Hanako betont seine 14-jährige Entwicklung, liefert aber ein Endprodukt, das sich unbeholfen und grenzwertig anfühlt. Es gibt immer noch viele Bugs, die unter anderem spezielle Fähigkeiten unterbrechen, Charaktere schweben lassen und es der Kamera ermöglichen, in die Umgebung einzudringen und den Spieler zu blenden.

In seinem aktuellen Zustand ist alles, was der Spieler in den ersten 15 Minuten erlebt Hanako hat anzubieten. Das heißt, es gibt eine unterstützende Gemeinschaft, die sich zu bilden beginnt Hanako die das Projekt hoffentlich weiterhin in seiner Entwicklung nach dem Start unterstützen werden. Hanako hat bisher eine unglaubliche Reise hinter sich und obwohl es Schwierigkeiten hat, mit der Zeit zu gehen, hat es das Potenzial, sich durchzuziehen Niemandshimmel und drehe sich um, um der . zu werden Hanako: Ehre & Klinge die sich +Mpact Games vor 14 Jahren vorgestellt hat.

Next: Deathloop Review: Ein wunderschöner experimenteller FPS mit ein paar Haken

Hanako: Ehre & Klinge erscheint am 15. September für PC über Steam. Screen Rant wurde für diese Überprüfung mit einem Steam Review Key versehen.