Handgeschriebene Texte aus dem Archiv von Paul McCartney werden ausgestellt | Paul McCartney

Geschätztes Material aus Paul McCartneys persönlichem Archiv, einschließlich der handgeschriebenen Originaltexte zu Liedern wie Hey Jude und Nineteen Hundred and Eighty Five, wird zum ersten Mal in der British Library öffentlich ausgestellt.

Paul McCartney: The Lyrics, das ab Freitag kostenlos für die Öffentlichkeit zugänglich ist, feiert einen der erfolgreichsten Songwriter und Interpreten der Welt.

Texte, gedruckte Fotos und Original-Erinnerungsstücke aus McCartneys Karriere enthüllen den Prozess und die Menschen hinter einigen der berühmtesten Songs aller Zeiten. Zu den Höhepunkten zählen bisher unbekannte Texte für Pipes of Peace, Jenny Wren und Tell Me Who He Is, ein nicht aufgenommenes Lied, das in einem Notizbuch in McCartneys Archiv gefunden wurde und von zusätzlichen Elementen begleitet wird, die darauf hindeuten, dass es in den späten 1950er Jahren geschrieben wurde. Der Text, geschrieben in blauem Biro auf liniertem Notizbuch, beginnt: „Sag mir, wer er ist, sag mir, dass du mir gehörst und nicht ihm, er sagt, er liebt dich mehr als ich, sag mir, wer er ist.“

Der Text zu Pipes of Peace, geschrieben von Paul McCartney. Foto: MPL-Archiv © Paul McCartney/MPL Communications

Das gesamte Material wurde von McCartney tadellos aufbewahrt. Die Ausstellung fällt mit der Veröffentlichung seines Buches The Lyrics: 1956 to the Present zusammen, das sein Leben und seine Kunst durch das Prisma von 154 Liedern aus allen Phasen seiner Karriere erzählt.

Ebenfalls zu sehen ist eine Originalzeichnung von McCartney für die Single Put It There, eine frühe Beatles-Songliste, eine Postkarte der Beatles in Hamburg und George Martins Score für Yesterday. Zu den weiteren Highlights zählen eine Auswahl von Druckfotos von McCartneys Bruder Mike, seiner verstorbenen Frau Linda und seiner Tochter Mary. All dies wird auf Audio aus dem Soundarchiv der British Library eingestellt, um jeden ausgestellten Text zu begleiten.

Zwei Jungen mit ihrer Mutter sitzen im Gras
Paul mit seinem Bruder Mike und seiner Mutter Mary in den späten 1940er Jahren. Foto: MPL-Archiv © MPL Communications

Andy Linehan, Kurator für populäre Musikaufnahmen an der British Library, sagte: „Die British Library ist mehr als nur Bücher; Außerdem besitzen wir eine der umfangreichsten Sammlungen populärer Musik weltweit. Es ist großartig, in dieser Ausstellung einige unserer handgeschriebenen Texte und Tonaufnahmen zusammen mit bisher ungesehenem Material aus Paul McCartneys eigenem Archiv präsentieren zu können.

„Handschriftliche Entwürfe von Songtexten haben eine besondere Qualität – sie zeigen den ersten Funken Kreativität – und dies ist eine Chance für alle, die Arbeit zu sehen und die Geschichten hinter den Songs eines der erfolgreichsten Songwriter und Interpreten der Welt zu erfahren.“

Zwei Songwriter mit Gitarren
Paul McCartney und John Lennon schreiben I Saw Her Standing There in Pauls Elternhaus. Liverpool, 1962. Foto: © Mike McCartney

Linehan fügte hinzu, dass er hoffe, dass die Ausstellung ein neues Publikum „jung und alt“ inspiriert.

Andere Texte von McCartney und den Beatles, darunter ein Entwurf von A Hard Day’s Night, der auf die Rückseite einer Geburtstagskarte gekritzelt ist, sind in der ständigen Schatzkammer der British Library neben Werken einiger literarischer Inspirationen von McCartney wie William Shakespeare, Charles Dickens und zu sehen Virginia Woolf.

McCartney, der in den letzten Wochen damit beschäftigt war, den Songtext zu promoten, sagte, das Schreiben des Buches sei „irgendwie zu einer Therapiesitzung geworden“.

In dem Buch spricht er über seinen Prozess des Songwritings und vergleicht ihn mit dem Lösen eines Puzzles. Jedes Lied, erklärt er, „beleuchtete etwas, das in diesem Moment in meinem Leben wichtig war, obwohl die Bedeutung an der Oberfläche nicht immer offensichtlich ist.

„Viele Songwriter schöpfen nur aus ihren alltäglichen autobiografischen Gedanken, aber ich mag es, Höhenflüge zu machen. Das ist eines der großartigen Dinge daran, ein Künstler jeglicher Art zu sein. Ich mag Lieder und Poesie, die auf unerwartete Weise abheben.“

source site