Harley Quinn hat Supermans Identität auf die krasseste Art und Weise herausgefunden

Achtung: Dieser Artikel enthält Spoiler für Selbstmordkommando: Blaze #2!

Harleen Quinzel, alias Harley Quinnist bekannt für chaotisches Verhalten, das meistens erstaunlich effektive Ergebnisse liefert – etwas, das sich in einem ihrer neuesten Abenteuer, in dem sie es aufdeckt, als wahr erwiesen hat Übermensch‘s geheime Identität auf die kränkste Art und Weise.

In Selbstmordkommando: Blaze #2 von Simon Spurrier und Aaron Campbell passiert endlich etwas, was einst für unmöglich gehalten wurde: Superman wird für immer getötet. Eine nie zuvor gesehene außerirdische Kreatur, die sowohl für Leser als auch für DC-Charaktere ein Rätsel ist, findet einen Weg, Superman brutal zu ermorden, und hinterlässt eine verstümmelte Leiche, der die Hälfte seines Gehirns herausgerissen wurde. Aufgrund der Schwere der Situation und der möglichen Bewaffnung dessen, was den Mann aus Stahl getötet hat, ruft Amanda Waller das Suicide Squad an, um diese Kreatur in dieser Black Label-Miniserie zu Fall zu bringen.

Siehe auch: Harley Quinns seltsamste Kraft macht sie im Grunde unsterblich

Nachdem Supermans Leiche geborgen wurde, erhält das Suicide Squad eine Einweisung unter der Leitung von Waller und dem leitenden Wissenschaftler, der für die Untersuchung dieses Phänomens verantwortlich ist. Das Briefing findet im Labor des Wissenschaftlers statt; derselbe Raum, in dem Supermans Leiche aufbewahrt wird. Anstatt also auf die wichtigen Informationen zu achten, die gegeben werden, beschließt Harley Quinn, einen Marker zu nehmen und auf Supermans lebloses Gesicht zu kritzeln. Nachdem sie eine karikaturhafte Brille gezeichnet hat, macht Harley einen Kommentar zu der Leiche und sagt: „Weißt du, Blue, du siehst genauso aus wie dieser dämliche Reporter, den ich einmal getroffen habe …” Dies ist ein klarer Hinweis auf Supermans Alter Ego Clark Kent, mit der Implikation, dass Harley den gefallenen Helden als das erkennt, was er wirklich ist.

Harley Quinns Fähigkeit, Informationen abzuleiten oder Ziele mit den unorthodoxesten Methoden zu erreichen, ist in ihrem Charakter so weit verbreitet, dass sie tatsächlich eine inoffizielle Supermacht ist. In Suicide Squad: Hell to Pay Nr. 2 von Jeff Parker und Matthew Smith, Amanda Waller ruft eine Akte über Harley Quinn auf, während sie Mitglieder ihres Selbstmordkommandos auswählt. In ihrer Akte wird offenbart, dass Waller theoretisiert, dass Harley Quinn eine mathematisch perfekte Variable des Chaos ist, die jeden Plan zerstört, dem sie begegnet.

Als relativ Meta-Charakter verwenden Autoren Harley oft, um Witze oder seltsame Momente einzufügen, die mit keinem anderen Charakter funktionieren würden. Es ist die perfekte Darstellung ihres Charakters (zumindest in ihrer ursprünglichen, bösartigen Charakterisierung), dass das Herumspielen mit Supermans Körper ohne Grund sie dazu bringen würde, seine geheime Identität zu erahnen. Der einzige Vorteil für Clark Kents Freunde und Familie ist, dass Harley so chaotisch ist, dass sie wahrscheinlich nicht vorhat, jemandem mit Autorität zu erzählen, was sie gelernt hat.

Harley hat Batmans Identität in der Vergangenheit ebenfalls fast herausgefunden, nur weil sie auf Batgirls Computer geschnüffelt hat. Für bestimmte chaotische Charaktere beugen sich die Regeln der Kausalität, um ihnen unerwartete Einblicke in die Welt um sie herum zu geben, und Harley ist DCs Aushängeschild für dieses Phänomen. Selbstmordkommando: Blaze‘s Darstellung von Harley Quinn herausfinden ÜbermenschDie Identität von hämmert deutlich, dass sie immer eine der am wenigsten vorhersehbaren Figuren in Comics sein wird, die willkürliche und sogar ekelhafte Aktionen ausführt, die sich dennoch auf überraschende Weise auszahlen.

Weiter: Harley Quinns Spitzname mit den meisten R-Ratings ist zu anstößig für die Filme

source site