Harley Quinn Writer ruft zu ihren Cartoon-Ursprüngen zurück

Warnung: Spoiler voraus für Harley Quinn # 2!

Mit Harley Quinn Es wird schnell zu einem der Flaggschiff-Titel von DC und kann ihren Kreativteams helfen, regelmäßig zu den Wurzeln des Charakters zurückzukehren. Die Autorin Stephanie Phillips, die jetzt die brandneue Serie der Figur leitet, steht derzeit am Anfang ihres Laufs gegen den ehemaligen Amor des Verbrechens, als Harley versucht, sich von ihrer kriminellen Vergangenheit zu erholen, und in der neuesten Ausgabe Harley Quinn # 2, Phillips liefert einen subtilen Rückruf zu Harleys wahren Ursprüngen: dem legendären 90er-Jahre-Cartoon Batman: Die Zeichentrickserie.

In dem neuen Comic lebt Harley frei in Gotham City, nachdem sie sich von der US-Regierung für ihre Arbeit im Selbstmordkommando einen „sauberen Schiefer“ verdient hat. Harley ist jetzt ein (wahrscheinlich inoffizielles) Mitglied der Bat-Familie und hat sich entschlossen, ihre kriminelle Vergangenheit wieder gut zu machen. Sie hat sogar einen neuen Schützling, Kevin, übernommen, der anscheinend einen ernsthaften Versuch der Erlösung unternimmt. Aber in Gotham ist es nie einfach. Harleys erstes großes Hindernis ist der Bat-Bösewicht Hugo Strange, ein finsterer Psychologe, der von Simon Saint und Bürgermeister Christopher Nakano beauftragt wurde, die vielen Clown-Kriminellen, die derzeit in der Stadt Amok laufen, psychologisch zu unterwerfen. Sein verstecktes Ziel? Harley Quinn einfangen.

Verwandte: Batman: 5 unterschätzte Schurken Die Wiederbelebung der Zeichentrickserie sollte verwendet werden (& 5 klassische Schurken)

Der Hinweis auf Harleys Herkunft findet statt, als Harley Stranges angebliche Reformpläne auf einer Fernsehpressekonferenz in ihrem örtlichen Café beobachtet. Empört wirft sie einen Anfall (und eine Kaffeetasse) auf den Bildschirm und springt auf die Theke, um die Ungerechtigkeit und Heuchelei zu entschlüsseln. Nachdem sie aus dem Laden geworfen wurde, stößt sie auf Kevin, der eifrig damit beginnen möchte, Gotham zu „heilen“, worauf sie antwortet: „Ich weiß, wir hatten Pläne, aber es war ein Ja wirklich schlechter Tag. ” Und während dies oberflächlich ein zu sein scheint Mordswitz Rückruf, es gibt noch einen möglichen Ausruf näher zu Hause: die Folge „Harley’s Holiday“ aus Batman: Die Zeichentrickserie.

Quinn wurde von Bruce Timm und Paul Dini für den legendären Cartoon kreiert, der von Arleen Sorkin als tragikomische Assistentin / Freundin / Geisel von The Joker geäußert wurde. Während sie ursprünglich eine Hintergrundfigur war, trat sie nach und nach selbst in den Vordergrund und trat in einigen Episoden selbst als Bösewicht der Woche auf. Die zweite davon, “Harley’s Holiday”, beginnt mit Harleys Reform und Freilassung aus Arkham Asylum und folgt ihrem gescheiterten Versuch, auf der Geraden zu bleiben. Alles geht sofort schief, nachdem sie versehentlich ein Einkaufszentrum mit Kleidung verlassen hat, die sie gekauft hat und auf der noch Sicherheitsetiketten angebracht sind, was dazu führt, dass sie eine paranoide Episode hat, die schnell zu einem massiven Amoklauf eskaliert. Nach einer lustigen Verfolgungsjagd um Gotham konfrontiert Batman sie schließlich auf einem Dach. Er fleht sie an: „Hört mir zu. All die Arbeit, die du getan hast, deine Freiheit; Wenn du wegläufst, verlierst du sie, Harley. Du bist so nah dran, dein wirkliches Leben zurückzugewinnen. Warum es jetzt riskieren?“Worüber sie unter Tränen klagt:

Ich habe einen schlechten Tag! Ich habe es satt, dass Leute versuchen, mich zu erschießen, mich zu überfahren und in die Luft zu jagen! Ich durfte nicht einmal mein neues Kleid behalten und habe es tatsächlich bezahlt!

Während diese Szene teilweise zum Lachen gespielt wird, hat sie im Kontext tatsächlich einiges an emotionalem Gewicht. Harley wurde oft als Bösewicht dargestellt, aber auch als Opfer von Jokers emotionaler Manipulation. Die Frage im Zentrum von Harleys Charakter, insbesondere als der Cartoon weiterging, war, ob sie eine uneinlösbare Bösewichtin war oder ob sie tatsächlich reformiert werden konnte. Diese moralische Zweideutigkeit war für einen Cartoon, der sich an Kinder richtete, ziemlich gewagt und ein unauslöschlicher Teil der Figur.

Ebenso stellt die Gegenüberstellung dieser frühen Darstellung einer gescheiterten Reformation mit Phillips ‘aktueller Serie die Frage, ob Harleys Unfähigkeit, sich zu ändern, letztendlich dazu führen wird, dass sie wieder inhaftiert wird. Wird Harleys Reform anhalten? Harley Quinn # 2 von Stephanie Phllips und Riley Rossmo ist ab sofort erhältlich.

Weiter: Harley Quinns komplette Kostümgeschichte in DC Comics