Harrison Fords 10 legendärste Filmzitate | ScreenRant

Es gibt nur sehr wenige Filmstars, die so erkennbar und allgemein verehrt sind wie Harrison Ford. Ford ist einer der produktivsten und ikonischsten Schauspieler, die je gelebt haben, nachdem er in einigen der größten Filme aller Zeiten eine herausragende Rolle gespielt hat. Während seiner 50-jährigen Schauspielkarriere hat Ford alle möglichen Charaktere gespielt, von einem Weltraumpiraten über einen Archäologen, der zum Entdecker wurde, bis hin zu einem zukünftigen Roboterjäger.

VERBINDUNG: Die 10 denkwürdigsten Filmzitate von Burt Reynolds

Ford hat einige der zitierfähigsten Charaktere der Filmgeschichte gespielt, von Han „Sag mir nie die Chancen!“ Solo nach Indiana „Das gehört ins Museum!“ Jones.

10 Erzählen Sie Han Solo nicht die Chancen, erfolgreich durch ein Asteroidenfeld zu navigieren

„Erzähl mir nie die Chancen!“

Dank Fords geschmeidigem Charisma ist Han Solo wohl der Einzige Krieg der Sterne Charakter, der Darth Vader als kultigsten Charakter der Saga zu entthronen droht. Han ist mit einem bissigen Einzeiler genauso schnell in der Auslosung wie mit einem guten Blaster an seiner Seite.

Im actiongeladenen Mittelakt von Das Imperium schlägt zurückversucht Han, der imperialen Flotte zu entkommen, indem er in ein Asteroidenfeld abbiegt. Als C-3PO ihm mitteilt, dass ihre Überlebenschancen 3.720 zu eins betragen, witzelt Han: „Sag mir nie die Chancen!“

9 Indiana Jones hat nur vor einer Sache Angst

„Schlangen … Warum mussten es Schlangen sein?“

Angeführt von Steven Spielberg und George Lucas, der Indiana Jones Filme sind punktgenaue Hommagen an eskapistische Matinee-Action-Abenteuer am Samstag. Fords Bogart-artiger Charme trug wohl genauso viel zum authentischen Rückfall der Serie in das vergessene Genre bei wie Spielbergs Old-School-Regie, Lucas’ fleischiges Geschichtenerzählen und John Williams’ fesselnde Orchestrierung.

Indy wird als ein weitgehend furchtloser Entdecker dargestellt, der tapfer in gefährliche Situationen rennt, um Artefakte zu bergen, die in ein Museum gehören. Er hat nur vor einem Angst: Schlangen. Und natürlich hinein Jäger des verlorenen Schatzesfindet er sich in einem uralten Grab voller fieser, kriechender Schlangen wieder.

8 Wenn Blade Runner Rick Deckard genug von Replikanten hat

“Fahr zur Hölle!”

Während Han und Indy zweifellos Fords kultigste Rollen sind, Bladerunner‘s Rick Deckard ist nicht weit dahinter. Die Rolle eines Noir-Antihelden, der in eine dystopische Zukunft versetzt wurde, war perfekt für den schroffen, hartgesottenen Charme des Schauspielers.

VERBINDUNG: 10 Wege, wie Blade Runner sich auch heute noch behauptet

Der schurkische Roy Batty bekommt die einprägsamsten Zeilen des Films – wie seine „Tränen im Regen“-Rede – aber Deckard bekommt einen großartigen Einzeiler während seiner ziellosen Redensart. Batty sagt: „Sechs! Sieben! Geh zur Hölle oder geh in den Himmel!“ bevor Deckard ihn mit einer Eisenstange angreift und witzelt: „Fahr zur Hölle!“

7 Der Flüchtling Dr. Richard Kimble besteht darauf, unschuldig zu sein

„Ich habe meine Frau nicht getötet!“

Andrew Davis’ Filmversion von Der Flüchtling ist einer der seltenen Fälle, in denen eine TV-Film-Adaption spektakulär funktioniert. Dr. Richard Kimbles Versuch, vor dem Gesetz zu fliehen und seinen Namen reinzuwaschen, fesselte das Publikum jahrelang im Fernsehen und gipfelte in einem der bestbewerteten Serienfinals aller Zeiten. Aber wenn überhaupt, hat der Ford-Film bewiesen, dass diese Geschichte als Spielfilm mit drei Akten besser funktioniert.

Samuel Gerard, US-Marschall von Tommy Lee Jones, erhält mit seinem Monolog „jedes Lagerhaus, jeden Bauernhof, jeden Hühnerstall, jedes Nebengebäude und jede Hundehütte“ das ikonischste Zitat des Films, aber auch Fords Kimble erhält ein paar denkwürdige Zeilen.

6 Jack Ryan legt das Gesetz in den Patriot-Spielen fest

„Soll ich mit dem anderen Knie anfangen?“

Tom Clancys CIA-Analyst Jack Ryan ist einer der bekanntesten Helden des Thriller-Genres. Ford übernahm die Rolle auf der großen Leinwand in Patriot-Spiele und wiederholte die Rolle ein paar Jahre später in Klare und gegenwärtige Gefahr.

Ford spielte Ryan als echten Badass. Als sich herausstellt, dass ein CIA-Agent namens Geoffrey Watkins ein Maulwurf ist, bemerkt Ryan, dass er bereits angeschossen wurde und scherzt finster: „Willst du, dass ich mit dem anderen Knie beginne?“

5 Als Leia Han sagt: „Ich liebe dich …“

“Ich kenne.”

Der schärfste Witzbold in einer weit, weit entfernten Galaxie ist zu zitierfähig, um nur einmal in diese Liste aufgenommen zu werden. Nach dem Original Krieg der Sterne Film verwandelte Han von einem selbstsüchtigen Revolverhelden in einen Helden der Rebellen, Das Imperium schlägt zurück erkundete seine zischende romantische Spannung mit Leia. Ein imperialer Angriff auf die Basis der Rebellen in Hoth sperrte Han und Leia auf die Falcon, wo sie verzweifelt vor dem Imperium flohen, wo sie gezwungen waren, ihre Gefühle füreinander zu konfrontieren.

Beim schaurigen Höhepunkt des Films wird Han kurz davor, in Karbonit eingefroren zu werden, und eine Leia mit gebrochenem Herzen sagt ihm: „Ich liebe dich.“ Leia und das Publikum erwarten, dass Han sagt: „Ich liebe dich auch“, wie in unzähligen anderen Filmen, aber Han antwortet mit der typischen Eiskühle: „Ich weiß“, bevor er in die Kammer gesenkt wird und darin eiskalt wird einen wörtlicheren Sinn.

4 Präsident James Marshall wirft die Entführer aus der Air Force One aus

„Runter aus meinem Flugzeug!“

Die Stirb langsam formula hat eine Handvoll klassischer Actionfilme aus dem Fahrzeug von Keanu Reeves produziert Geschwindigkeit („Stirb langsam on a bus“) bis zum Ford-Juwel Luftwaffe Eins („Stirb langsam im Flugzeug des US-Präsidenten“).

Gary Oldman fügte seinem Lebenslauf neben Dracula, Drexl Spivey und Norman Stansfield einen weiteren ikonischen Filmschurken hinzu, als er an der Reihe war, der teuflische Anführer der Entführer im Hans-Gruber-Stil zu sein Luftwaffe Eins. Nachdem Präsident James Marshall – der knallhartste Filmpräsident aller Zeiten – den Rest der Entführer erledigt hat, wirft er Oldmans Kopfhoncho mit dem unvergesslichen Einzeiler „Runter aus meinem Flugzeug!“

3 Colonel Lucas erklärt die Geheimhaltung der Mission in Apocalypse Now

„Sie verstehen, Captain, dass diese Mission nicht existiert und jemals existieren wird.“

Ford erscheint nur in einer Szene in Francis Ford Coppolas Gonzo-Opus Vietnamkrieg Apokalypse jetzt, aber es ist eine der frühesten und großartigsten Szenen des Films. Die Eröffnungssequenz – in der Captain Willards Black-Ops-Mission ihm von ein paar hochrangigen Persönlichkeiten erklärt wird (darunter Ford als Colonel G. Lucas, benannt nach George Lucas) – ist eine der besten Expositionsszenen, die je geschrieben wurden. Coppola hat den Film ein paar Mal umgeschnitten, aber er lässt diese Szene immer intakt.

Das denkwürdigste Zitat aus dieser Szene ist die eindringliche Vier-Wort-Beschreibung von Willards Auftrag – „Beenden Sie mit extremen Vorurteilen“ – aber Fords Colonel Lucas bekräftigt die Geheimhaltung der Mission im tiefen Staat: „Sie verstehen, Captain, dass diese Mission dies nicht tut existieren, noch wird es jemals existieren.“

2 Indy kämpft darum, sich im letzten Kreuzzug wieder mit seinem Vater zu verbinden

“Nenn mich nicht Junior!”

Wie Han ist Indy viel zu zitierbar, um nur eine Zeile auf dieser Liste zu haben. Dr. Jones hat mit einigen seiner Nebenfiguren, von Marion Ravenwood bis Short Round, unvergessliche Bildschirmdynamiken geteilt, aber seine wohl ikonischste Paarung ist die mit seinem entfremdeten Vater.

VERBINDUNG: 10 Wege, wie Indiana Jones und der letzte Kreuzzug das beste Raiders-Follow-up sind (bei weitem)

Ford teilt eine greifbare Chemie mit dem ehemaligen James-Bond-Schauspieler Sean Connery als streitender Vater und Sohn Indiana Jones und der letzte Kreuzzug – bis hin zu dem Laufwitz, der sich um seinen Spitznamen aus der Kindheit „Junior“ dreht.

1 Deckard reflektiert seine Lebensentscheidungen in Blade Runner 2049

„Manchmal muss man ein Fremder sein, um jemanden zu lieben.“

35 Jahre nach dem Original Bladerunner Film von Kritikern gelobt, aber an den Kinokassen bombardiert wurde, wiederholte Ford die Rolle von Deckard in einer lang erwarteten Fortsetzung mit großem Budget, die von Kritikern gleichermaßen gefeiert und an den Kinokassen ebenso bombardiert wurde.

Die Fortsetzung von Denis Villeneuve Bladerunner 2049, untersucht die Folgen des ersten Films anhand des Schicksals des Kindes, das Deckard mit Rachael gezeugt hat. Deckard fasst seine komplizierte Herangehensweise an die Vaterschaft in einem herzzerreißenden Zitat zusammen: „Um jemanden zu lieben, muss man manchmal ein Fremder sein.“

WEITER: Die 10 denkwürdigsten Filmzitate von Charles Bronson

source site-7