Hasbro entwickelt Shows und Filme für 30 verschiedene Marken

Der Interims-CEO von Hasbro hat die Pläne des Unternehmens bekannt gegeben, TV- und Filmprojekte von mehr als 30 verschiedenen Marken wie Transformers und GI Joe zu erstellen. Hasbro ist seit Jahrzehnten ein wichtiger Akteur im Spielzeuggeschäft und hat beliebte Marken wie My Little Pony, Clue und mehr geschaffen. Der langjährige CEO des Unternehmens, Brian Goldner, starb Anfang Oktober und das Unternehmen wird seine Pläne zur Expansion des Unternehmens in der Unterhaltungs- und Spielebranche fortsetzen.

Der Interims-CEO Rich Stoddart sprach bei einem Firmenanruf über die Pläne, insbesondere mehr mit ihrer Produktionsfirma Entertainment One zu tun. THR berichtet. In derselben Telefonkonferenz erwähnte Darren Throop, CEO von eOne, dass das Unternehmen derzeit mehr als 30 Hasbro-Marken zu potenziellen Film- und TV-Inhalten entwickelt, sowohl Live-Action als auch Animation.

Verwandte: Vergiss Power Rangers 2, ein Hasbro-Neustart ist wahrscheinlicher

Goldner hat durch die Übernahme von Entertainment One während seiner Amtszeit die Reichweite von Hasbro erweitert. Sein Vorstoß führte zu Projekten wie dem Mein kleines Pony: Eine neue Generation Serien auf Netflix und Peppa Pig. Stoddart fügte hinzu, dass das Unternehmen derzeit “gut unterwegs“ bei der Suche nach Goldners dauerhaftem Nachfolger.

Von Spielzeug inspirierte Inhalte sind in letzter Zeit auf dem Vormarsch, mit Filmen wie Der Care Bears-Film und Mein kleines Pony: Der Film den Weg pflastern. Heutzutage arbeitet Hollywood an Filmen, die von Polly Pocket, Barbie, American Girl Dolls und mehr inspiriert sind und die Live-Action-Behandlung außerhalb der üblichen animierten Werke erhalten. Hasbros Drang, 30 verschiedene Ideen für neue Projekte zu verfolgen, bedeutet, dass wahrscheinlich noch mehr Filme in Arbeit sein werden, die zu laufenden Projekten wie a Monopol-inspirierten Film oder dem zuvor kommenden Furby-Film.

Nächster: Jeder GI Joe Film & TV-Show, der nach Snake Eyes veröffentlicht wird

Quelle: THR

source site