Haus hitzefest machen – Top-Tipps für Energieeffizienz | Energierechnungen

TDieser Winter wird für britische Haushalte voraussichtlich eine besondere Herausforderung sein, da die Energierechnungen und andere wesentliche Kosten stark steigen. Der durchschnittliche Haushalt kann damit rechnen, 2.500 £ pro Jahr für seine Energie zu zahlen, nachdem die Regierung die Einheitspreise begrenzt hat, und möglicherweise weit mehr, abhängig von der Größe seines Hauses und seiner Nutzung. Viele Menschen könnten in den kommenden Monaten Schwierigkeiten haben, grundlegende Kosten wie Lebensmittel und Heizung zu decken.

Daher ist es wichtiger denn je, im Voraus zu planen, um Ihr Zuhause wärmer und energieeffizienter zu machen. Das können Sie jetzt tun – von einfachen DIY-Änderungen bis hin zu teureren Maßnahmen.

1. Finden Sie heraus, wo Wärme entweicht

Ein thermischer Lecksucher kann helfen, Luftaustritte zu finden. Foto: UrbanImages/Alamy

Sie müssen herausfinden, wo warme Luft aus Ihrem Haus entweicht und kalte Luft hereinkommt. Zu den Orten, die Zugluft hereinlassen können, gehören Fenster, Türen, Dielen, Schornsteine ​​und Dachbodenluken.

Halten Sie eine Kerze in die Nähe von Fenstern, Türen und anderen Bereichen, um zu sehen, ob die Flamme herumtanzt und auf ein Leck hindeutet. Probieren Sie alternativ einen thermischen Lecksucher wie den Black & Decker TLD100 aus. Sie können dies für £ 48,95 oder kaufen Mieten Sie einen für nur 5 £ pro Tag auf dem Fat Llama Marktplatz. Diese blinkt blau für kalt, grün für normal und rot für warm, damit Sie wissen, wo Luft austritt.

2. Machen Sie Ihre Türen zugluftdicht

Es lohnt sich, Ihre Innen- und Außentüren gegen Zugluft zu sichern. Für Lücken an der Unterseite der Vorder- und Hintertüren ist ein „Bürsten“-Zugluftstopper die haltbarste Wahl. Sie können Ihre eigenen Zugluftstopper für Innentüren aus zusammengerollten Handtüchern oder mit alten Kleidern gefüllten Strumpfhosen herstellen oder billige oder gebrauchte Zugluftstopper auf Websites wie eBay kaufen.

Zugluftdichtungen aus Gummi können Sie im Baumarkt kaufen und an den Seiten Ihrer Außentüren anbringen. Installieren Sie Schlüssellochabdeckungen aus Metall und bringen Sie eine Briefkastenbürste an, um die Wärme in Ihrem Haus zu halten.

3. Verschließen Sie unbenutzte Schornsteine

Wenn es einen Schornstein gibt, den Sie nicht benutzen, verschließen Sie das Loch mit einem aufblasbaren Schornsteinballon, der online für etwa 20 £ erhältlich ist – oder erstellen Sie einen DIY-Stecker mit Zeitungskugeln oder alten Kissen. Der Energy Saving Trust (EST) schätzt, dass durch die Installation eines Schornsteinzugstopps etwa 65 £ pro Jahr an Energiekosten eingespart werden können.

4. Versiegeln Sie Ihre Fenster

Eine Frau und ein Baby hinter einem Glasfenster bei Schneewetter.
Frischhaltefolie auf der Innenseite von Fensterrahmen kann helfen, Ihr Zuhause warm zu halten. Foto: Circoglu/Alamy

Mitglieder der Facebook-Gruppe Energieunterstützung und -beratung UK Verwenden Sie Frischhaltefolie, die an der Innenseite von Fensterrahmen befestigt ist, um ihre Wohnung warm zu halten. Sie können auch speziell angefertigte „Sekundärverglasungsfolie“ online für etwa 10 £ kaufen und sie mit einem Haartrockner auf Ihren Rahmen schrumpfen.

Alternativ können Sie als kostengünstigere Alternative zur vorgefertigten Doppelverglasung eine Glas- oder Kunststoffschicht in Ihren Fensterrahmen einbauen. Wenn Sie Ihre Fenster nicht austauschen können, weil Sie beispielsweise in einem Naturschutzgebiet wohnen, kann dies eine Lösung sein. Sie können auch selbstklebende Schaumstoffstreifen anbringen, um Fenster abzudichten und Luftlecks zu verhindern.

5. Doppelverglasung einbauen

Ein Mann, der eine Doppelverglasung an einem Fenster anbringt.
Professionell installierte Doppelverglasung kann teuer sein, erhöht aber den Wert Ihres Hauses. Foto: Paul Glendell/Alamy

Eine teurere Option ist eine speziell angefertigte Doppelverglasung, die die Energieeffizienz Ihres Hauses verbessert und seinen Wert steigern könnte. Je nachdem, wo Sie wohnen, können Sie damit rechnen, zwischen 750 und 1.500 £ für den Austausch jedes Schiebefensters und durchschnittlich 660 £ für Flügelfenster zu zahlen.

Möglicherweise können Sie vorhandene Rahmen beibehalten, um die Kosten zu senken, und doppelt verglaste Scheiben einbauen. Der EST empfiehlt doppelt verglastes Glas mit einer Energiebewertung von B oder höher. Finden Sie einen registrierten Installateur unter Fensa.

6. Bringen Sie Thermovorhänge an

Frau öffnet Fenstervorhänge zu Hause.
Fertige Thermovorhänge beginnen bei 14,99 £. Foto: Afrika Studio/Alamy

Wenn Sie Ihre Vorhänge schließen, wenn es dunkel wird, wird verhindert, dass Wärme durch Ihre Fenster entweicht. Idealerweise möchten Sie strapazierfähige Thermovorhänge. Fertige Optionen finden Sie online ab 14,99 £. Das Anbringen eines Thermovorhangs an der Innenseite von Vorder- und Hintertüren kann den Wärmeverlust erheblich reduzieren. Sie können Thermofutter auch auf vorhandene Vorhänge nähen – oder mit Klettverschluss ergänzen.

7. Isolieren Sie Ihren Dachboden

Ein Mann, der eine Isolierung in einem Dachboden installiert.
Laut dem Energy Saving Trust kann eine Dachbodenisolierung 355 £ pro Jahr an Energiekosten einsparen. Foto: Chris Henderson/Getty Images

Laut EST kann ein isolierter Dachboden in einem Doppelhaus bis zu 355 £ pro Jahr an Energiekosten einsparen, bei einem Einfamilienhaus sogar 590 £. Wenn Ihr Dachboden leicht zugänglich ist, können Sie die Arbeit selbst erledigen, indem Sie Mineralwollrollen verwenden, die zwischen den Balken liegen. Es gibt Videos online, die zeigen, wie man das anpasst. Laut EST kostet es etwa 630 £, einen Dachboden in einem Einfamilienhaus zu isolieren, 480 £ für eine Doppelhaushälfte und 455 £ für ein Reihenhaus.

Einige Energieversorger bieten kostenlose Dachbodendämmungen an Energieversorgungsunternehmen verpflichtet (ECO)-Programm zur Verringerung der CO2-Emissionen und zur Unterstützung von Haushalten in Energiearmut. In der Regel müssen Sie eine Leistung wie Universal Credit oder Child Tax Credit erhalten, um sich zu qualifizieren.

8. Wände isolieren

Laut EST geht ein Drittel aller Wärmeverluste in Wohnungen durch nicht isolierte Wände verloren. Wenn Ihr Haus nach den 1920er Jahren gebaut wurde, hat es wahrscheinlich Hohlwände, die weniger Wärme verlieren als Massivwände. Sie benötigen einen Installateur, um Löcher zu bohren und Isoliermaterial in Hohlwände einzuspritzen. Die Kosten liegen je nach Größe Ihrer Immobilie laut EST zwischen etwa 395 £ und 1.800 £.

Berechtigte Haushalte können sich für eine kostenlose Hohlwanddämmung im Rahmen des ECO-Programms qualifizieren (siehe oben). Bedenken Sie, dass Hohlwände in Häusern, die seit den 1990er Jahren gebaut wurden, in der Regel bereits gedämmt sind.

Ältere, solide Wände verlieren die meiste Wärme, und Häuser mit diesen werden seltener isoliert – und es ist schwieriger und teurer, die Arbeit zu erledigen. Wenn Sie eine Innenwanddämmung anbringen, ist es billiger, aber Sie reduzieren Ihre Bodenfläche. Bei der Außenwanddämmung werden Dämmplatten an der Außenseite Ihres Hauses angebracht. In jedem Fall können sich die Kosten summieren – auf etwa 8.500 £ für die innere Massivwanddämmung eines Doppelhauses und auf 12.000 £ für die Außenwanddämmung.

9. Strahler-Reflektorplatten einbauen

Stellen Sie sicher, dass die Wärme Ihrer Heizkörper zurück in den Raum reflektiert wird, anstatt in der Wand verloren zu gehen, indem Sie hinter ihnen Reflektorplatten anbringen, insbesondere wenn sie an Außenwänden zurückliegen. Eine Packung mit drei Bögen von Radflek passt für drei bis sechs Heizkörper, inklusive Befestigungsclips und -streifen, für 21,99 € – oder machen Sie Ihre eigenen aus Pappe und Küchenfolie.

10. Entlüften Sie Ihre Heizkörper

Einen Heizkörper von Hand entlüften, um die Heizung effizienter zu machen.
Ein Heizkörperventilschlüssel zum Entlüften kostet etwa 1 Euro. Foto: Rob Wilkinson/Alamy

Stellen Sie sicher, dass keine Luft in Ihren Heizkörpern eingeschlossen ist, damit Ihr Zentralheizungssystem effizient läuft.

Simon Oram, Category Manager bei Toolstation, sagt: „Sie können überprüfen, ob ein Heizkörper entlüftet werden muss, indem Sie ihn einschalten und mit den Händen darüber fahren. Ist es oben kühler? Dies deutet darauf hin, dass Luft im Kühler eingeschlossen ist. Dies kann die Effizienz beeinträchtigen, was bedeutet, dass es länger dauern kann, Ihren Raum aufzuwärmen.“ Sie können finden Anleitungen zum Entlüften Ihrer Heizkörper auf YouTube. Sie benötigen einige alte Handtücher zum Aufsaugen von Wasser, eine kleine Schüssel und einen Heizkörperventilschlüssel, der ungefähr 1 £ kostet.

11. Beheben Sie Lücken in den Dielen und die Isolierung

Ein Teppich auf Holzdielen.
Legen Sie einen Teppich über die Lücken zwischen den Dielen, um die Wärme zu halten. Foto: Bradleyhebdon/Getty Images/iStockphoto

Auch kleine Fugen zwischen den Dielen können kalte Zugluft hereinlassen, aber es gibt viele günstige Möglichkeiten, diese zu füllen, wie z. B. Silikondichtmasse aus dem Baumarkt. Wenn Sie nicht die Zeit oder Lust haben, die Lücken zu schließen, wird Ihr Zuhause durch das Platzieren eines Teppichs auf den Dielen wärmer.

Wenn Sie mehr ausgeben können und wollen, können Sie das Erdgeschoss isolieren. Dabei wird Dämmung auf Betonböden oder Mineralwolle zwischen den Balken unter abgehängten Holzböden verlegt. Laut Checkatrade kostet es 1.400 £, einen durchschnittlichen Boden zu isolieren – aber das hängt von der Art und der Größe Ihres Hauses ab.

12. Überprüfen Sie Ihre Raumaufteilung

Stellen Sie sicher, dass Sofas oder Betten nicht direkt vor Heizkörpern aufgestellt werden und die warme Luft daran gehindert wird, zu zirkulieren. Halten Sie sie nach Möglichkeit auch von Fenstern und Türen fern, damit Sie bei der Verwendung keine Zugluft spüren.

13. Lassen Sie Ihren Heizkessel warten – oder rüsten Sie ihn auf

Sie sollten Ihren Boiler idealerweise alle 12 Monate zu einem Preis von 60 bis 120 Euro und vorzugsweise vor dem Winter warten lassen, um sicherzustellen, dass er effizient und sicher läuft. Wenn Ihr Boiler träge ist, muss er härter arbeiten, um Ihr Zuhause auf die gewünschte Temperatur zu bringen.

Der Wechsel zu einem neuen Boiler ist mit hohen Vorabkosten verbunden, aber die effizientesten A-bewerteten Brennwertmodelle werden Ihre Energiekosten senken. Sie könnten bis zu 380 £ pro Jahr sparen, wenn Sie in einem Halbhaus wohnen und einen Boiler mit F-Bewertung ersetzen, schätzt die EST. Die Kosten für den Austausch eines Boilers variieren, aber Sie können damit rechnen, etwa 4.000 £ für den Einbau eines neuen energieeffizienten Modells zu zahlen.

14. Verwalten Sie Ihren Thermostat

Eine Frau, die einen Hausthermostat justiert.
Ein programmierbarer Thermostat bietet mehr Kontrolle über die Nutzung der Heizung. Foto: Peter Dazeley/Getty Images

Denken Sie darüber nach, wann Sie Ihre Heizung wirklich brauchen. Sie können es beispielsweise so einstellen, dass es abends und kurz vor dem Aufstehen für eine Stunde eingeschaltet wird. Sie könnten in einen programmierbaren Thermostat investieren, den Sie von Ihrem Smartphone aus steuern, z. B. Nest (190 £). So können Sie die Heizung ausschalten, wenn Sie nicht zu Hause sind, und einschalten, bevor Sie zurückkehren.

Erwägen Sie, Ihren Thermostat im Vergleich zum letzten Winter um 1 °C herunterzudrehen. Sie werden den Unterschied vielleicht nicht bemerken, aber laut EST könnte dies die Energiekosten um 10 % senken.

15. Isolieren Sie Ihre Wassertanks und Rohre

Vier Wasserleitungen in grauer Schaumisolierung gegen eine Ziegelwand.
Rohre, die zum Warmwasserspeicher führen, müssen isoliert werden. Foto: Laurence Berger/Getty Images/iStockphoto

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Warmwasserspeicher über eine isolierende Ummantelung verfügt, um die Wärme zu speichern. Wenn Sie es isolieren müssen, können Sie Zylindermäntel für etwa 15 £ abholen. Die Rohre, die zum und vom Tank führen, müssen ebenfalls mit Schaumstoffschläuchen isoliert werden. Diese können auch verhindern, dass Ihre Rohre bei extremen Temperaturen einfrieren.

source site-28