Hauspreisinflation in Großbritannien am höchsten seit 2014; Lieferengpässe beißen – Geschäftsleben

Laufende Berichterstattung über die neuesten Wirtschafts- und Finanznachrichten

  • Neueste: Britisches Hauspreiswachstum am schnellsten seit 2014
  • Halifax: Preise könnten nach Ende der Stempelsteuer weiter steigen
  • Einleitung: Chinas Exportwachstum hat sich im Mai verlangsamt
  • Experten machen Chipmangel und Covid-19-Ausbrüche verantwortlich
  • Importe steigen, teilweise aufgrund steigender Rohstoffpreise
  • Deutsche Werksaufträge gingen im April zurück

9.56 Uhr BST

Hier ist Bloombergs Aufnahme zum britischen Immobilienboom:

Die britischen Immobilienpreise stiegen am stärksten seit fast sieben Jahren, als die Verbraucher aufgestaute Ersparnisse freisetzten, um nach der Sperrung des Coronavirus mehr Platz zu gewinnen, sagte die Halifax Building Society.

Die Preise stiegen im Mai um 1,3% und trieben das jährliche Wachstum auf 9,5% an, teilte der Hypothekengeber am Montag in einer Erklärung mit. Damit beliefen sich die durchschnittlichen Kosten eines Hauses auf 261.743 £ (369.895 $).

Vereinigtes Königreich #Haus Laut Halifax stiegen die Preise am stärksten seit sieben Jahren – Bloomberg
*Verknüpfung: https://t.co/uKg4McsoKw pic.twitter.com/SWtTJWhB68

9.53 Uhr BST

Covid-19-Reisebeschränkungen könnten diesen Sommer auch die Hauspreise heiß halten, meint Lucy Pendleton, Immobilienexpertin bei unabhängigen Immobilienmaklern James Pendleton.

In den Sommermonaten gönnt sich der Wohnungsmarkt in der Regel eine Verschnaufpause, da einige potenzielle Käufer in den Urlaub fahren.

„Die Unfähigkeit der Briten, in den Urlaub zu fahren, bedeutet, dass es jetzt keine Ablenkung gibt, diesen ehrgeizigen Umzug in ein größeres Zuhause durchzuführen. Wir treten in eine Jahreszeit ein, in der Schulferien und Auslandsreisen den Markt normalerweise zu einem etwas langsameren Tempo zwingen.

„Das wird in diesem Jahr nicht unbedingt der Fall sein, und eine anhaltend starke Nachfrage in den nächsten Monaten könnte Auswirkungen haben, wenn sich der Markt im Herbst abkühlt und auf dem Papier eine schnellere Verlangsamung bewirken könnte.

Das Wachstum der Wohnimmobilienpreise in der Hauptstadt ist insgesamt nicht außergewöhnlich, aber es wird immer noch von demselben Wettlauf um Platz angetrieben, der den nationalen Markt antreibt. Viele Käufer können nach einem relativ starken Jahrzehnt der Gewinne einfach nicht das bekommen, was sie wollen, innerhalb des Budgets. Der Standort hat an Bedeutung verloren und der Raum mehr.

Weiterlesen… .