Heute Nacht soll die Mondmission Artemis I starten. Sehen Sie live zu, wie die NASA ihre neue 50-Milliarden-Dollar-Megarakete startet.

Die SLS-Rakete erreicht am 17. August 2022 die Startrampe 39B.

  • Die NASA-Rakete Space Launch System soll heute Nacht ihre erste Mission zum Mond starten.
  • Artemis I ist ein unbemannter Testflug, der die Voraussetzungen für zukünftige Artemis-Missionen mit Astronauten schaffen wird.
  • Sehen Sie sich den historischen SLS-Raketenstart live in der NASA-Übertragung unten an.

Die NASA zählt den Start für ihre monumentale Rückkehr zum Mond herunter. Die Mission Artemis I zielt darauf ab, die neue Mond-Megarakete der Agentur zum ersten Mal zu starten und dann das Raumschiff zu testen, das für die ersten Astronautenmissionen zum Mond seit dem Ende des Apollo-Programms vor 50 Jahren entwickelt wurde.

Wenn die Rakete des Space Launch System (SLS) erfolgreich startet, ihr Orion-Raumschiff um den Mond schießt und das Raumschiff den feurigen Sturz zurück durch die Erdatmosphäre überlebt, könnte die NASA im Jahr 2025 auf dem richtigen Weg sein, Stiefel auf die Mondoberfläche zu setzen – der erste Mensch Mondlandung seit 1972. Schließlich plant die NASA, eine dauerhafte Basis auf dem Mond zu errichten und dort Ressourcen abzubauen, bevor sie Astronauten zum Mars schickt.

Aus diesem Grund hat die NASA 17 Jahre und schätzungsweise 50 Milliarden US-Dollar in die Entwicklung der SLS-Rakete und ihres Orion-Raumschiffs investiert Die Planetare Gesellschaft. Jetzt sitzt die Rakete auf Launchpad 39B im Kennedy Space Center in Florida, das Raumschiff ist an ihrer Nase befestigt. Es sollte ursprünglich im Februar abheben, aber Probleme mit dem Kraftstofftank, schlecht funktionierende Motoren und Hurrikane haben die Mission wiederholt verzögert.

Nach der Behebung dieser Probleme plant die NASA einen erneuten Startversuch am Mittwoch, dem 16. November, um 1:04 Uhr ET.

Livestream: Beobachten Sie, wie die NASA ihre Neumondrakete startet

Sehen Sie sich den Start live in der NASA-Sendung unten an, beginnend mit dem Befüllen der Rakete mit Treibstoff um 15:30 Uhr ET am Dienstag. Die NASA plant, die Übertragung bis etwa 10 Uhr ET am Mittwoch fortzusetzen, wenn die Raumsonde Orion ihre ersten Bilder der Erde zurückstrahlen wird.

Wenn der Start-Countdown aus irgendeinem Grund angehalten wird – zum Beispiel um zu warten, bis Wolken vorbeiziehen, oder um mögliche technische Probleme zu überprüfen – hat die NASA zwei Stunden nach 1:04 Uhr ET, um abzuheben.

Am Samstag, den 19. November, ist auch ein Backup-Startfenster verfügbar, falls in letzter Minute technische Probleme oder Wetterverzögerungen auftreten.

 

Abbildung zeigt die Rakete des orangefarbenen Weltraumstartsystems, die abhebt
Eine Illustration des Space Launch Systems, das von der Startrampe in Cape Canaveral, Florida, abhebt.

Die helle neue SLS-Rakete ist mit 23 Stockwerken höher als die Freiheitsstatue, und das Raumschiff ist oben befestigt. Vier autogroße Triebwerke und zwei Raketentriebwerke sollten ihm genügend Schub geben, um durch die dicksten Teile der Atmosphäre zu dringen. Wenn alles glatt läuft, wird Orion eine Gesamtstrecke von ungefähr zurücklegen1,3 Millionen Meilen über 25 Tage. Es wird bis zu 60 Meilen über der Mondoberfläche sausen und der Mondgravitation erlauben, es 40.000 Meilen am Mond vorbei zu schleudern, bevor es im Oktober für eine Wasserung im Pazifischen Ozean zur Erde zurückkehrt.

Wissenschaftler werden beurteilen, wie zukünftige Astronauten die Belastungen des Weltraums erleben werden, indem sie messen, wie viel kosmische Strahlung Mannequins an Bord der Orion-Kapsel während des Testflugs aushalten. Die Mission wird ebenfalls gestartet mehrere CubeSatsoder Miniatursatelliten, mit wissenschaftlichen Missionen.

Das Hauptziel der NASA mit Artemis I ist es jedoch, jede Funktion des Start- und Raumfahrtsystems zu testen – einschließlich der Kommunikations- und Navigationssysteme von Orion und seines Hitzeschilds, das einem feurigen Sturz durch die Erdatmosphäre standhalten muss25.000 Meilen pro Stundebei Temperaturen von bis zu 5.000 Grad Fahrenheit – bevor sie bei zukünftigen Missionen Menschenleben riskieren.

Wenn das unbemannte Orion-Raumschiff es ohne Probleme um den Mond und zurück schafft, wird die Mission Artemis II Astronauten auf einem ähnlichen Kreisverkehr befördern. Die Mission Artemis III soll 2025 Menschen auf den Mond bringen.

Dieser Beitrag wurde mit neuen Informationen aktualisiert. Es wurde ursprünglich am 29. August 2022 veröffentlicht.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site-19