Hier ist, wie viel er heute mit U. verdient hat


Vitalik Buterin hat gerade Billionen Memes verkauft: So viel hat er verdient

U.Today – Berichten zufolge soll eine Adresse, die angeblich dem Mitbegründer von gehört, an bedeutenden Kryptowährungstransaktionen mit Billionen Meme-Münzen beteiligt gewesen sein.

Die Transaktionsdetails sind ziemlich auffällig: Die mit Vb gekennzeichnete Adresse tauschte 100.000.000.000.111 DOBE-Token gegen 10,44 ETH, was etwa 22,9.000 US-Dollar entspricht. In einer separaten Transaktion tauschte dieselbe Adresse 1.858.140.000.000 DOJO-Token gegen 3,12 ETH im Wert von rund 6,8.000 US-Dollar. Diese Zahlen sind nicht nur aufgrund ihrer Größe ein Blickfang, sondern auch, weil es sich um Meme-Coins handelt, eine Art von Vermögenswerten, die eher für ihre Volatilität und ihre Verbindung zur Internetkultur als für ihren fundamentalen finanziellen Wert bekannt sind.

Interessanterweise wurden beide Vermögenswerte Berichten zufolge zur Behebung aus der Luft abgeworfen. Dies deutet darauf hin, dass Buterins Beteiligung an diesen Token, wenn überhaupt, minimal gewesen sein könnte. Angesichts der schieren Menge an Token und Projekten im Kryptowährungsbereich ist es unwahrscheinlich, dass er sich dieser spezifischen Vermögenswerte überhaupt bewusst war. Die Entscheidung, diese Token zu verkaufen, scheint daher pragmatisch zu sein und zielt darauf ab, das, was als „digitales Durcheinander“ angesehen werden könnte, in etwas mit anerkannterem Wert und größerer Liquidität umzuwandeln.

Der Einsatz von Airdrops als Strategie zur Gewinnung von Privatanlegern ist in der Kryptowährungsbranche immer häufiger anzutreffen. Projekte senden häufig Token an prominente Persönlichkeiten der Krypto-Community in der Hoffnung, deren Einfluss für einen schnellen Marketingschub zu nutzen. Diese Taktik wurde insbesondere von verwendet, die einen erheblichen Teil ihrer Token per Luftfracht an die Adresse von Vitalik Buterin schickte. Buterin entschied sich in einem Schritt, der große Aufmerksamkeit erregte, dafür, diese Token für wohltätige Zwecke zu spenden.

Die Idee ist einfach: Durch den Versand von Token an bekannte Persönlichkeiten im Kryptoraum zielen diese Projekte darauf ab, Aufmerksamkeit und Legitimität für ihre Token zu erregen. Das Vorhandensein ihrer Token in den Wallets einflussreicher Persönlichkeiten wird als Empfehlung wahrgenommen, auch wenn dies nicht offiziell der Fall ist.

Dieser Artikel wurde ursprünglich auf U.Today veröffentlicht

source site-23