Hitchcocks Psycho & 9 andere beste Bernard Herrmann Scores

Bernard Herrmann war ein wegweisender Komponist für einen Großteil des amerikanischen Kinos des 20. Jahrhunderts Citizen Kane zu Taxifahrer. Obwohl der größte Teil seiner Diskographie durch seine intensiven, aufregenden Partituren populär wurde, war er ein Mann mit vielen Stimmungen. Einige seiner Filme mögen Fahrenheit 451 und Obsession brachte auch seine sentimentale Seite heraus.

VERBINDUNG: Psycho: 5 Wege, wie es der größte Thriller ist, der jemals gemacht wurde (und seine 5 engsten Konkurrenten)

Während er einen Oscar für die oben genannten gewann Citizen KaneFans können argumentieren, dass Herrmanns Karriere mit seiner vielen Zusammenarbeit mit Regisseur Alfred Hitchock ihren Höhepunkt erreicht hat. Seine spannungsgeladenen Kompositionen für Psycho, Norden durch Nordwesten, und Schwindel sind weithin als einige der besten Filmmusiken anerkannt.

10 Psycho (1960)

Heute, PsychoDie erschreckende Partitur gilt als Bernard Herrmanns Magnum Opus. Und dies kann gerechtfertigt sein, wenn man bedenkt, wie groß die atmosphärische Spannung im Film ist, mit dem kreischenden Geigenarrangement in der Musik der berühmten Duschszene. Das Stück mit dem Titel “The Murder” ist wahrscheinlich die am meisten imitierte Horror-Partitur aller Zeiten und setzt einen hohen Maßstab im Genre.

Auch wenn Herrmann damals bei den Preisverleihungen keine Auszeichnungen erhielt, ist das Erbe seiner Arbeit für Psycho Überreste. Zur Zeit, Psycho rangiert als Die viertbeste Partitur im amerikanischen Kino auf der Liste 100 Jahre Filmmusik von AFI.

9 Bürger Kane (1941)

Behauptet als einer der besten Filme aller Zeiten, Citizen Kane war nicht die erste Zusammenarbeit zwischen Herrmann und dem Schauspieler / Regisseur Orson Welles, da er auch für Welles ‘Radiosendungen komponiert hatte. Citizen Kane war definitiv ein Höhepunkt für den damals aufstrebenden Komponisten, da es sein erstes Filmprojekt war.

Um es einfach auszudrücken: Die Partitur des Films war grandios und orchestral, was nicht nur zum Zeitpunkt seiner Veröffentlichung passte, sondern auch gut zum ehrgeizigen Aufstieg und Niedergang von Welles ‘Titelcharakter passte. Herrmann erhielt für sein Debüt auch eine Oscar-Nominierung.

8 Schwindel (1958)

In einer seiner vielen Kooperationen mit Alfred Hitchcock erzielte Bernard Herrmann fast 70 Minuten des Films mit über 42 Stichwörtern. Schwindel ist ein typischer Hitchcockian-Thriller mit mehreren Drehungen und Wendungen. Die Musik geht Hand in Hand, um die Geheimnisse zu vermitteln, die der Protagonist Johnny Ferguson (James Stewart) entdeckt, während er der mysteriösen Judy (Kim Novak) nachjagt.

VERBINDUNG: 10 besten Zitate aus Alfred Hitchcock Filmen

Es ist eine der bedrohlichsten Partituren von Herrmann, die auch mit den eventuell restaurierten Versionen des Films mehrfach neu aufgenommen wurde. Mögen Psycho‘s Duschszene, die Musik Crescendoes in Schwindel während Szenen, die Fergusons Akrophobie hervorheben.

7 Der Teufel und Daniel Webster (1941)

Eine Adaption der gleichnamigen Kurzgeschichte (die wiederum von Goethes inspiriert wurde Faust), Der Teufel und Daniel Webster bot Herrmann den einzigen Oscar seiner Karriere an. Zuvor war er mit dem Ausgangsmaterial des Films bestens vertraut, da er auch die Radio-Wiedergabe der Geschichte durch den Autor Charles R Jackson komponiert hatte.

Es war in der Tat eine innovative Partitur für das Thriller-Genre und Herrmann verließ sich auch auf nicht-musikalische Geräte, um eine unheimliche Klanglandschaft zu schaffen. Zum Beispiel wurde das Aussehen des teuflischen Mr. Scratch mit Hilfe von bewertet summende Telefonkabel.

6 North By Northwest (1959)

Eine energiegeladene und extravagante Partitur schmückt einen der besten Suspense-Filme von Alfred Hitchcock. Gleichzeitig zeigten einige Szenen Herrmann von seiner sentimentalsten Seite. Der tanzende Fandango ist im Laufe der Jahre klar erkennbar, da er ständig mit der beliebtesten Szene aus verbunden ist Norden durch Nordwesten, der mit Richard Hannay (Cary Grant), der vor einem Flugzeug davonläuft, das ihn unbedingt töten will.

Dieselbe Musik spielt auch im Vorspann des Spionagethrillers, der für die vom Grafikdesigner Saul Bass entworfene Titelsequenz verewigt ist. Das angespannte, dramatische Stück ergänzt Hannays Ahnungslosigkeit über die mörderische Verschwörung hinter ihm.

5 Der Tag, an dem die Erde still stand (1951)

Das philosophische Science-Fiction-Drama Der Tag an dem die Erde still stand fand Herrmann erneut experimentieren mit unkonventionellen Musikeinflüssen. Für einen großen Teil der Partitur stützte er sich neben dem Theremin auf elektrische Varianten von Violine und Bass. Heute ist das Theremin zu einem festen Bestandteil von Filmen geworden, die sich mit der futuristischen Gesellschaft oder dem außerirdischen Leben befassen.

Das Erbe des Titelthemas lebte weiter, als 20th Century Fox die Musik später für die Pilotfolge der Weltraumerkundungsserie von 1965 wiederverwendete. Im Weltraum verloren.

4 Fahrenheit 451 (1966)

Basierend auf dem legendären Roman von Ray Bradbury, dem dystopischen Drama, Fahrenheit 451, Herrmann arbeitete an dem einzigen englischen Film des bekannten französischen Regisseurs François Truffaut. Streicher, Harfen und Percussion wurden in Hülle und Fülle für eine melodiöse Partitur verwendet, die Wind- oder Blechbläser weitgehend ausschloss.

VERBINDUNG: 10 Fakten hinter den Kulissen über Citizen Kane

Neben den genannten Instrumenten nutzte Herrmann auch das Xylophon und die Marimba. Ein besonders dramatischer Teil ist der dritte Akt, in dem die ‘Book People ein Gedicht von Edgar Allan Poe rezitieren. Die Musik bietet, ähnlich wie das Ende, Optimismus in trostlosen Zeiten.

3 Obsession (1976)

Obsession ist einer der frühen Filme von Brian De Palma, einem selbsternannten Fan von Alfred Hitchcocks Werken. Herrmanns Punktzahl für das Neo-Noir-Mysterium war neben Martin Scorseses eine seiner letzten Taxifahrer. In der Tat, trotz der gemischten kritischen Reaktion des Films, Herrmann zitierte es als “der schönste Film meines Musiklebens”.

Wie der Titel schon sagt, konzentriert sich die Erzählung auf die obsessive Liebe eines Mannes zu einer Frau, die seiner toten Frau ähnelt. Solche extremen menschlichen Emotionen und Sentimentalitäten werden dann durch kirchliche Chorarrangements, Orgelstücke und luftige Streicher vermittelt. Obwohl der Thriller seine gruseligen Teile hatte, verließ sich Herrmann nicht auf seine üblichen Hitchcock-Tropen.

2 Anna und der König von Siam (1946)

Als Film für sich, Anna und der König von Siam ist aufgrund seiner historischen Ungenauigkeiten und rassistischen Stereotypen nicht so gut gealtert. Publikum und Kritiker freuten sich jedoch über Herrmanns Kompositionen.

Angesichts der geografischen Lage des Films versuchte er, traditionelle thailändische Hofmusik in den als “The” bekannten Stil zu integrieren Mahori Stil. Dies beinhaltet im Wesentlichen die Verwendung des Ranat Ek, eines thailändischen Schlaginstruments, das vage einem Xylophon ähnelt. Das Drama brachte ihm seine dritte Oscar-Nominierung für Original Score ein.

1 Taxifahrer (1976)

Taxifahrer war ein monumentaler Film sowohl für den Hauptdarsteller Robert De Niro als auch für den Regisseur Martin Scorsese. Ein weiterer denkwürdiger Aspekt ist Herrmanns von Jazz durchdrungenes Endergebnis. De Niros Travis Bickle erkundet jede Nacht die dunkle Seite des New Yorker Stadtlebens, während ein melancholisches Saxophon das Ambiente bestimmt.

Da Bickles einsame und unruhige Natur jedoch einen Abstieg in die Wachsamkeit auslöst, nimmt die Partitur auch eine chaotische Wendung. Die Trompeten werden lauter und eine härtere Harfe mischt sich ein, um ein Gefühl der Angst und Unsicherheit in Bickles Handlungen hervorzurufen, die sich letztendlich bis zum klimatischen Finale aufbauen. Nach seinem Tod freigelassen, Taxifahrer war Herrmann gewidmet.

NÄCHSTER: Die 10 besten Filmmusikkomponisten aller Zeiten, bewertet