Hithium und Maxxen kooperieren in der Türkei in einer exklusiven strategischen Partnerschaft

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


ISTANBUL, Türkei – Der Hersteller stationärer Batterien Hithium und Maxxen, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Kontek Energy, die über 30 Jahre Erfahrung in der Energiebranche verfügt, haben beim Start dieser Kooperation am 17. Mai 2024 in Istanbul, Türkei, ihre exklusive strategische Partnerschaft bekannt gegeben.

Hithium und Maxxen haben sich in einer exklusiven strategischen Partnerschaftsvereinbarung im Bereich Energiespeicherung für das Batterie-Energiespeichersystem und die Markenrechte von Hithium zusammengeschlossen. Dies wird zur Schaffung nachhaltigerer Energiesysteme auf globaler und lokaler Ebene führen.

Als Hithium-GM der Region Naher Osten und Leiter des Global Delivery Centre sagte Sean Sun: „Die Zusammenarbeit mit Maxxen ist sehr vielversprechend, um mit beiden Parteien in der Türkei zur Energiewende beizutragen.“ Diese Bindungsbeziehung wird unsere Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt stärken und gemeinsam den Bedarf an erschwinglichen, zuverlässigen und flexiblen Energiespeicherlösungen decken.“

Tolga Murat Özdemir, CEO von Maxxen & Kontek, kommentierte: „Wir bei Maxxen glauben, dass die Zusammenarbeit mit Hithium als einem der weltweit führenden Hersteller von BESS-Systemen, der sich ausschließlich auf stationäre Energiespeicherung konzentriert, dazu beitragen wird, Synergien für den Ausbau des Geschäfts zu schaffen Die Zusammenarbeit zweier Unternehmen in der Region wird nicht nur dadurch, dass sie näher an den Projekten ist, um kürzere Lieferzeiten und besseren Kundendienst mit herausragender Qualität und hervorragenden Herstellungsprozessen zu bieten, sondern auch durch die Nutzung der Fähigkeiten von Maxxen bei beitragenden digitalen Lösungen auch zur Entwicklung wertschöpfender Derivate beitragen Komplettlösungen für die entsprechenden Märkte.“

Diese Partnerschaft zwischen Hithium und Maxxen stellt einen wichtigen Schritt in Richtung einer saubereren Zukunft dar. Ziel ist es, durch die Errichtung einer Produktionsstätte für Batterie-Energiespeichersysteme in der Türkei eine Schlüsselrolle dabei zu spielen, einen Unterschied im Energiespeichersektor zu machen. Im Rahmen der oben genannten Vereinbarung haben die beiden Unternehmen vereinbart, dass sie sich um die Entwicklung bahnbrechender Innovationen im Bereich nachhaltiger Energie bemühen werden. Hithium und Maxxen engagieren sich dafür, zur weltweiten Energiewende beizutragen, indem sie die Verbreitung von Batterieenergiespeichertechnologien für ein breiteres Publikum beschleunigen.

Über Hithium

Hithium wurde 2019 gegründet und ist ein führender Hersteller hochwertiger stationärer Energiespeicherprodukte für den Versorgungsmaßstab sowie für kommerzielle und industrielle Anwendungen. Mit vier verschiedenen Forschungs- und Entwicklungszentren und mehreren „intelligenten“ Produktionsanlagen umfassen die Innovationen von Hithium bahnbrechende Sicherheitsverbesserungen seiner Lithium-Ionen-Batterien sowie eine Verlängerung der Lebensdauer. Mit der jahrzehntelangen gesammelten Erfahrung seiner Gründer und Führungskräfte auf diesem Gebiet nutzt Hithium seine Spezialisierung auf BESS, um Partnern und Kunden einzigartige Fortschritte bei der Energiespeicherung zu liefern. Das Unternehmen ist Der Hauptsitz befindet sich in Xiamen, China, mit Niederlassungen in Shenzhen, Chongqing, München, Dubai, New York und Kalifornien. Hithium hat bisher über 20 GWh an BESS-Produkten ausgeliefert.

Über Maxxen

Maxxen, eine 100-prozentige Tochtergesellschaft von Kontek Enerji, hat sich zum Ziel gesetzt, Lösungen für eine nachhaltigere und effizientere Energienutzung im Bereich der Batteriespeichertechnologien bereitzustellen.

Das Ziel von Maxxen ist es, die Zukunft des Energiesektors zu gestalten, indem es die überschüssige produzierte Energie speichert, um die Stabilisierungsprobleme auszugleichen, die entstehen können, wenn der Anteil intermittierender erneuerbarer Energiequellen an der gesamten Stromproduktion zunimmt, indem es diese gespeicherte Energie bei Bedarf ins Netz einspeist und erneuerbare Energie effizient nutzt. In diesem Zusammenhang ist es das Ziel, Energiespeicherbehälter aus LFP-Zellen (Lithium-Eisenphosphat) herzustellen, der am weitesten verbreiteten Technologie für Energiespeichersysteme, die als ESS bezeichnet wird.

Maxxen wird mit der Qualitätssicherung von Kontek Energy Innovationen und Mehrwert für die Branche mit Batterie-Energiespeichertechnologien bieten.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Sehen Sie sich hier unsere Richtlinien an.


source site-34