Hoaxed: eine Podcast-Untersuchung von Hampsteads satanischem Pädophilenring – der nicht existiert | Fernsehen & Radio

ichIm Sommer 2014 beschuldigten zwei Kinder ihren Vater, einen Satan verehrenden Pädophilenring zu führen. Ihnen zufolge leitete Ricky Dearman eine Gruppe von etwa 175 Eltern, Lehrern und religiösen Führern, deren dämonischer Missbrauch sich auf ihre Schule und die angrenzende Kirche im wohlhabenden Stadtteil Hampstead im Norden Londons konzentrierte. Sie behaupteten, dass die Polizei, wenn sie diese Orte besuchte, „tote Babys“ finden würde.

Scotland Yard mischte sich ein, nachdem ihnen Videos der Zeugenaussagen der Kinder zugeschickt worden waren. Aber als die Polizei keine Beweise fand, widerriefen die Kinder und enthüllten den Ermittlern die unheimliche Wahrheit: Sie waren von ihrer Mutter Ella Draper und ihrem Partner Abraham Christie gezwungen worden, die falschen Anschuldigungen zu erheben – in einem Prozess, den ein Richter später vorlegen würde als „Folter“ bezeichnet. Da der Missbrauch jedoch außerhalb des Vereinigten Königreichs stattfand – im Urlaub in Marokko – schloss die Polizei den Fall ab und Christie und Draper flohen aus dem Land.

Nichtsdestotrotz wurden die Behauptungen der Kinder online geteilt, was zu einer weit verbreiteten Verschwörungstheorie führte, die besagt, dass es in Hampstead tatsächlich einen satanischen Pädophilenring gibt. Dies hatte dazu geführt, dass Dearman und die anderen 175 Personen, die fälschlicherweise beschuldigt wurden, Belästigungen, Morddrohungen und Online-Missbrauch erhielten, die bis heute andauern.

In Hoaxed, der neuen sechsteiligen Podcast-Serie von Tortoise Media, erzählt die investigative Journalistin Alexi Mostrous die ganze Geschichte einer der prominentesten Verschwörungstheorien, die Großbritannien erschüttert. Es ist der erste Podcast, den Mostrous seit der Veröffentlichung des von dieser Zeitung als den besten Podcast des Jahres 2021 bezeichneten Sweet Bobby erstellt hat – eine umwerfende, unglaubliche, aber wahre Catfishing-Geschichte über eine Frau, die sich online und am Telefon in einen Mann verliebt . Bis sie Jahre nach ihrer Beziehung entdeckt, dass er tatsächlich ihre Cousine ist.

Während dieser Untersuchung und bei der Entwicklung von Hoaxed war Mostrous beeindruckt von der Unfähigkeit der Strafverfolgungsbehörden, Online-Täter ordnungsgemäß zu verfolgen. „Die Rechenschaftspflicht, die wir in der physischen Welt sehen, wird nicht auf die digitale Welt übertragen“, sagt er bei einem Zoom-Anruf von seinem Londoner Zuhause aus. “Da ist eine Lücke.”

Mostrous, ein ehemaliger Rechtsanwalt, wurde Anfang des Jahres von einem juristischen Kontakt, der einer darin verwickelten Mutter geholfen hatte, gebeten, den Fall Hampstead zu untersuchen. Nachdem sie ihre Geschichte beim Abendessen gehört hatte, war Mostrous fasziniert: „Dies war ein sehr menschliches Beispiel dafür, wie zugelassen wurde, dass etwas im Internet außer Kontrolle gerät und Auswirkungen auf die reale Welt hat. Es ist interessant zu sehen, wie die digitale Welt unsere Institutionen und den Schutz, den sie den Bürgern bieten, überholt hat.“

Die erste Folge von Hoaxed beginnt mit der gedämpften Stimme eines Polizisten. Er sagt den beiden Kindern, die im Mittelpunkt des Falles stehen: „Was auch immer Sie uns hier drin sagen, Sie haben keine Schwierigkeiten. Solange du die Wahrheit sagst, gibt es keine Probleme, okay?“ Nach einer kurzen Einführung von Mostrous beginnt die hohe, unschuldige Stimme eines Kindes: „In meinem Klassenzimmer haben sie diese kleine Tür hinten zu diesem winzigen Raum. Es ist vollgestopft mit Süßigkeiten, Preisen, vor allem, um die Kinder dafür zu bezahlen, Sex mit ihnen zu haben [the teachers and parents].“

„Wenn wir den Hampstead-Hoax richtig analysieren würden, würde uns das sagen, wie andere Verschwörungstheorien funktionieren“ … Alexi Mostrous, Moderator von Hoaxed. Foto: Tom Pilston für Tortoise Media

Obwohl diese Anschuldigungen gegen Dearman fiktiv waren – und schließlich von einem Richter des Obersten Gerichts, der gebeten wurde, den Fall von den Sozialdiensten zu untersuchen, als „unbegründet“ abgetan wurden – wurden sie zu einer ausgewachsenen Verschwörungstheorie, als Draper begann, mit zwei Aktivisten zusammenzuarbeiten ein Sorgerechtsstreit um die beiden Kinder. Einer von ihnen startete eine öffentliche Kampagne zu dem Fall und stellte Draper als unschuldig dar. Der andere, der behauptete, Draper zu glauben, lud die ursprünglichen Anschuldigungsvideos und die Namensliste online hoch, die weltweit millionenfach angesehen wurden.

Einige Eltern fingen an, ihre Kinder zu Hause zu unterrichten, ließen sie Ortungsgeräte tragen und planten Fluchtwege für den Fall eines Angriffs. Andere hatten Unternehmen ruiniert, weil sie nicht in der Lage waren, eine seriöse Online-Präsenz aufrechtzuerhalten. Einer der Aktivisten, die mit Draper zusammenarbeiten, verschaffte sich Zugriff auf das Google-Laufwerk eines Elternteils, lud ein Foto ihrer neunjährigen Tochter herunter und lud es online hoch, wobei sie sie als „Star einer Sexshow“ bezeichnete. Pädophile kontaktierten sogar einige der Eltern und fragten sie, ob ihre Kinder für Sex zur Verfügung stünden. Laut Mostrous müssen die Social-Media-Unternehmen noch alle Posts entfernen – was das unglückliche Schicksal der Personen fortsetzt, die grundlos auf dieser Liste genannt werden. „Diese Videos wurden bereits im März 2015 gepostet, aber sie sind immer noch da“, sagt er. „Das finde ich unverzeihlich.“

Ebenfalls in der ersten Folge enthalten ist ein Interview mit Draper. Um es einzurichten, benutzte Mostrous eine Vermittlerin, eine bekannte Verschwörungstheoretikerin, die sich selbst als „The Great British Bird“ bezeichnet („Sie haben alle ihre kleinen Namen“, sagt Mostrous), die Draper zuvor in ihrem Podcast moderiert hatte. Draper war in ihren zahlreichen Interviews überzeugend: „Ella begegnet einer intelligenten Frau. Wenn Sie nichts von der Verschwörungstheorie wussten und sie gerade über ihre Beziehung zu Ricky sprechen hörten, denken Sie vielleicht: Hier ist eine Frau, die aus einer Beziehung aussteigen möchte und die das Wohl ihrer Kinder am Herzen hat.“

Allerdings bemerkte Mostrous zunehmend, dass Draper die Sprache des Verschwörungstheoretikers verwendete. In einem Interview an dem Tag, an dem Russland in die Ukraine einmarschierte, sagte der Russe Draper gegenüber Mostrous, die Invasion sei gerechtfertigt, weil die Kabale der Eliten die Welt kontrolliere. Die Dichotomie – zwischen charmanter Mutter und finsterer Verschwörerin – war faszinierend. „Sie kommt von einem Ort, den ich kenne und verstehe: Sie lebt in einem Londoner Vorort, mit kleinen Kindern, Eltern-WhatsApp-Gruppen und Yoga. Das ist mein Leben. Es ist also psychologisch interessant, mit jemandem zu sprechen, der in dieser Welt ist, aber diese Welt auch völlig subversiv vertritt.“

Später in der Serie reist Mostrous nach Marrakesch, Marokko, wo Christie – Drapers Komplize – angeblich lebt. „Wir hatten ein paar Bilder von seinen sozialen Medien. Aber nach einer Woche konnten wir seinen Pförtner finden, diesen 23-jährigen Mann, der sich um alle Angelegenheiten von Christie’s kümmert“, sagt Mostrous. „Man muss ihn durchgehen, um einen Termin bei Christie zu bekommen. Du kannst ihm nicht in die Augen sehen. Du musst Geld auf den Tisch legen, weil er kein Geld anfasst.“ Diese Person sagte Mostrous, dass Christie jetzt wieder in Großbritannien ist. „Diese Entdeckung war frustrierend“, sagt Mostrous. „Aber wenn es stimmt, ist es sehr bedeutsam, weil die Polizei in der Vergangenheit daran gehindert wurde, gegen ihn vorzugehen, weil er außerhalb ihrer Zuständigkeit lag.“

Während Mostrous der Geschichte folgt, taucht er tief in die Feinheiten der Verbreitung von Verschwörungstheorien ein. Laut Mostrous kommt es nicht zu den seltsamsten Interaktionen, wenn man aktiven Missbrauchern wie Draper und Christie gegenübersteht oder Verschwörungstheoretikern dabei zusieht, wie sie „Pädophile!“ schreien. außerhalb von Kirchen und Schulen, sondern im Gespräch mit Menschen in angesehenen Positionen der Gesellschaft, die in die Verschwörung hineingezogen wurden und anschließend zu einflussreichen Treibern für deren Verbreitung wurden.

Bei der Entstehung von Hoaxed sprach Mostrous mit einem ehemaligen Detektiv von Scotland Yard: „Er hatte eine gute Karriere als Polizist, aber jetzt wird er sich hinsetzen und sagen, dass er an dämonische Besessenheit glaubt und dass satanischer Missbrauch in ganz Großbritannien weit verbreitet ist.“ Während ihres Gesprächs, sagt Mostrous, brach der Ex-Polizist sogar in eine vollwertige Personifikation eines Besessenen ein.

Ein weiterer Moment, der Mostrous besonders hervorsticht, ist sein Gespräch mit einem britischen Psychotherapeuten und Dichter, der gerade eine Buchvorstellung im House of Lords abgehalten hatte. „Das sind die Interviews, die einen wirklich aufrütteln“, sagt er über eine Begegnung, bei der seine Gesprächspartnerin zweifelhaft behauptet, Hunderte von Fällen satanischen Missbrauchs gesehen zu haben, und es das „zweite Auschwitz“ nennt. „Das sind Persönlichkeiten des Establishments, die echte Arbeit geleistet haben, und doch erzählen sie mir Dinge, für die ich keine Rechtfertigung gesehen habe. Man merkt, wie wichtig sie sind, um Verschwörungstheorien voranzutreiben.“

Mostrous sagt, ein Anstoß für Hoaxed sei der Wunsch, dieses uralte Phänomen zu dekonstruieren: „Wenn wir den Hampstead-Schwindel richtig analysieren würden, würde uns das etwas Interessantes darüber sagen, wie andere Verschwörungstheorien funktionieren.“

Er fügt hinzu: „Acht Jahre nach Hampstead hatten wir Pizzagate, QAnon und all diese anderen riesigen Verschwörungstheorien. Sie sind sich so ähnlich – es gibt die satanischen und pädophilen Elemente und ein Überlaufen in die reale Gewalt. In der Welt, in der wir heute leben, gibt es keine Trennung zwischen Offline und Online.“

Hoaxed ist auf allen großen Podcast-Plattformen verfügbar.

source site-29