Hongkong: City on Fire Review – Schockierende Gewalt in Chinas Stadt der Dissidenten | Film

EINn unerschrockene Chronik der pro-demokratischen Proteste, die 2019 Schockwellen durch Hongkong schickten, ist Choi Ka Yan und Lee Hiu Lings wichtiger, politisch dringender Dokumentarfilm Zeuge des Kampfes für die Freiheit an der Front. Dynamisch um persönliche Zeugnisse herum strukturiert, gibt der Film den Aktivisten eine Stimme, die es gewagt haben, den Tränengaswolken zu trotzen.

Als Reaktion auf einen äußerst umstrittenen Plan der Regierung von Hongkong, der eine Auslieferung an das chinesische Festland ermöglichen würde, eskalierten die Demonstrationen nach der Brutalität der Polizei gegen friedliche Demonstranten. Der Dokumentarfilm behandelt nicht nur die Organisationsbemühungen der meist im College-Alter befindlichen Aktivisten, sondern zeigt auch, wie sich normale Bürger um die Proteste versammelten. Momente, in denen ältere Bürger anbieten, die jungen Demonstranten zu ernähren oder sie nach Hause zu fahren, sind zutiefst bewegend und erinnern uns daran, dass die Mehrheit der Aktivisten gerade erst das Erwachsenenalter erreicht hat. Die gleichen Telefone, auf denen sie Videospiele spielen, werden verwendet, um schockierende Gewaltszenen aufzudecken.

Die Tragik der Situation wird durch eine einfache Gegenüberstellung der Tortur, die die abweichenden Studenten erlitten haben, und alltäglichen Momenten wie romantischen Verabredungen oder Einkaufstouren zusammengefasst. Von Universitätsbeamten und der Regierung Hongkongs im Stich gelassen, versuchen die Studenten, die Verantwortung für ihre Zukunft auf ihren Schultern zu tragen, anstatt einfach nur die besten Jahre ihres Lebens zu genießen. Einmal bricht ein Student während einer Versammlung an der Chinese University of Hong Kong zusammen, als seine Bitten um eine offizielle Anerkennung der Grausamkeit der Polizei ungehört bleiben. Da Zehntausende von Demonstranten festgenommen wurden, dankt der Abspann einer enormen Anzahl namentlich nicht genannter Kollaborateure; es zeigt die Kosten des Aktivismus für soziale Gerechtigkeit.

Hong Kong: City on Fire kommt am 22. November in die Kinos.

source site-29