„House of the Dragon“-Star Paddy Considine sagt, die Geburtsszene der ersten Folge sei am Set noch „brutaler“ gewesen als bei der Ausstrahlung

Paddy Considine und Sian Brooke als König Viserys und Königin Aemma.

  • Warnung: Es folgen Spoiler für die erste Staffel, die erste Folge von HBOs „House of the Dragon“.
  • Die „House of the Dragon“-Premiere zeigt eine traumatische Szene zwischen König Viserys und Königin Aemma.
  • Schauspieler Paddy Considine (Viserys) sagte, es sei am Set „viel brutaler“ gewesen, als es in der Show ausgesehen habe.

Die Premiere von „House of the Dragon“ – der ersten „Game of Thrones“-Prequel-Serie am Sonntagabend – hatte einen verstörend gewalttätigen Höhepunkt, der zwischen Szenen von Turnierkämpfen mit dem Tod von Königin Aemma durch einen groben Kaiserschnitt geschnitten wurde.

„Das waren harte Drehtage“, sagte Schauspieler Paddy Considine (der King Viserys spielt) während eines Roundtable-Interviews mit Insider zusammen mit Popsugar und Metacritic. “Es war schwer zu drehen. Es ist alles so, als ob es so wäre, aber es war hart.”

In der Szene erklärt ein Maester Viserys, dass Aemma nicht in der Lage sein wird, auf natürliche Weise zu gebären und mit Sicherheit sterben wird. Aber es besteht eine Chance, dass ihr Baby nur leben könnte, wenn sie es aus ihrem Bauch herausschneiden. Viserys trifft die Wahl für Aemma und konsultiert sie nicht einmal, bevor sie von Dienern niedergehalten und aufgeschnitten wird, während sie vor Angst schreit.

“Es war sehr emotional”, sagte Considine. „Tatsächlich war es viel brutaler und viel emotionaler, als es in der letzten Folge endet. Und ich war mir dessen nicht sicher, als ich es zum ersten Mal sah.“

Er fuhr fort: „Vielleicht war es zu viel, weil Viserys völlig am Boden zerstört ist, und vielleicht war das zu viel, um es früh zu zeigen. Ich denke, sie haben es wirklich gut gekürzt.“

Miguel Sapochnik, Co-Showrunner und Regisseur von „House of the Dragon“, sagte Insider außerdem, dass sie die Bearbeitung der Szene „so vielen Frauen wie möglich“ gezeigt hätten, um zu fragen, ob sie zu gewalttätig sei. Er sagte, die einstimmige Antwort sei nein.

Eine Frau mit silberblonden Haaren sitzt in einer Badewanne.
Sian Brooke als Aemma Targaryen im Pilotfilm „Das Haus des Drachen“.

Die Szene endet damit, dass Königin Aemma tot ist, das Bett unter ihr getränkt mit Blut, das das Publikum aus ihrem Unterleib spritzen sah. Das Baby, von Viserys (nach dem eigenen Vater des Königs) Baelon genannt, wird erfolgreich „entbunden“ – aber das Baby stirbt nur wenige Stunden später.

Considine hatte viel Lob für Sian Brooke, die Schauspielerin, die Queen Aemma für ihre sehr kurze Zeit in „House of the Dragon“ spielte.

“Wir haben es versucht, und es sind viele Tränen geflossen”, sagte Considine. „Aber Respekt vor Sian, weil sie die Körperlichkeit von allem durchgemacht hat. Es war eine sehr körperliche Arbeit von ihr.“

Laut Considine war Brooke nur ein paar Tage am Set, hatte aber mit dem Tod von Königin Aemma und dem Schatten, den dieser über König Viserys und Prinzessin Rhaenyra wirft, einen enormen Einfluss. „Das hängt sehr, sehr lange über dieser Show“, sagte er.

Die erste Staffel von „House of the Dragon“ wird nächsten Sonntag um 21:00 Uhr ET fortgesetzt.

Um mehr über die neue Serie zu erfahren, lesen Sie unsere Aufschlüsselung der 14 besten Details, die Sie bei der Premiere möglicherweise verpasst haben.

Lesen Sie den Originalartikel auf Insider

source site-18