Huawei wird ab 2021 Telefone auf sein eigenes Harmony-Betriebssystem umstellen

Von Leo Kelion
Technology Desk Editor

BildrechteHuawei

BildbeschreibungDer Huawei-Verbraucherchef Richard Yu enthüllte seinen Betriebssystemplan

Huawei hat Pläne angekündigt, ab dem nächsten Jahr ein eigenes Harmony-Betriebssystem auf seinen Smartphones vorinstallieren zu lassen.

Das chinesische Unternehmen kündigte an, die Software auch anderen Herstellern als Alternative zu Android anzubieten.
Nach kurzer Zeit ist Huawei derzeit der zweitbeste Mobiltelefonhersteller der Welt

an der Spitze.

Aber andere haben versucht und es nicht geschafft, die Dominanz von Google und Apple in Frage zu stellen.
Auf Googles Android entfielen 85,4% der im letzten Jahr ausgelieferten Smartphones. laut Forschungsunternehmen IDCund Apples iOS die restlichen 14,6%.
Diese Zahlen spiegeln die Tatsache wider, dass Samsung Tizen, Amazon FireOS, Microsoft Windows Phone und Canonical Ubuntu bei Mobiltelefonen keine Fortschritte erzielt haben.
Der Schritt von Huawei wurde durch die Tatsache ausgelöst, dass Google aufgrund eines US-Handelsverbots keine Apps und Dienste von Google mehr auf seinen neuesten Geräten anbieten kann – obwohl die Einschränkung nicht daran hindert, Android selbst anzubieten.
In China – wo Verbraucher den Google Play Store nicht nutzen und viele Dienste von Google blockiert sind – hat diese Einschränkung keine Huawei-Probleme verursacht.
In anderen Ländern war die Nachfrage nach den neuesten Handys jedoch schwach, da die Tools von Google beliebt sind.
BildrechteEPA
BildbeschreibungDie Verkäufe der P40-Handys von Huawei waren außerhalb Chinas aufgrund des Mangels an Google-Apps relativ schwach
Ein Experte sagte, das Schicksal des neuen Betriebssystems könne davon abhängen, wie viele andere Technologieunternehmen Huawei davon überzeugt habe, an Bord zu kommen.
"Dieser Schritt wird von der chinesischen Regierung unterstützt, da er in die umfassendere Strategie Made In China 2025 passt", sagte Marta Pinto von IDC.
"Aber es wird nur anderswo abheben, wenn andere chinesische Anbieter wie Xiaomi und Oppo es übernehmen.
"Selbst dann wird es in Regionen wie Westeuropa und Lateinamerika, in denen sich so viele Menschen und Unternehmen auf die Produkte von Google verlassen, immer noch eine Herausforderung sein."

Zwei Systeme

Huawei gab seinen Plan zu Beginn einer dreitägigen Entwicklerkonferenz in der Nähe der Stadt Shenzhen bekannt.
Die Originalversion von Harmony OS wurde vor einem Jahr vorgestellt, als sie für den Einsatz in Smartwatches, Fernsehgeräten und anderen Smart-Home-Geräten entwickelt wurde.
Das Unternehmen beabsichtigt nun, eine neue Version – Harmony OS 2.0 – herauszubringen, die ab Dezember auf Mobiltelefonen getestet werden kann, bevor sie im Oktober 2021 offiziell eingeführt wird.
Parallel dazu wird in Kürze EMUI 11 veröffentlicht – eine Version der Benutzeroberfläche für Mobiltelefone, die auf Android 11 basiert.
BildrechteHuawei
BildbeschreibungLaut Huawei wird die neue Version von EMUI die Verwendung der Telefone mit zwei Apps gleichzeitig auf dem Bildschirm vereinfachen
Nach Oktober werden einige seiner Smartphone-Modelle mit Harmony OS angeboten.
Aber es wird weiterhin EMUI als Alternative anbieten.
Ein Teil der Herausforderung von Huawei besteht darin, dass Entwickler ihre Apps speziell für Harmony codieren müssen, wenn die Software nativ ausgeführt werden soll, um die beste Leistung zu erzielen.
Das Unternehmen hat angegeben, dass es relativ einfach sein wird, bereits für Android geschriebene Apps neu zu codieren.
Dies hat sich jedoch als Knackpunkt für andere ausgefallene Betriebssystem-Herausforderer erwiesen.
Die Entwickler entschieden entweder, dass sich die zusätzliche Arbeit nicht lohnt oder dass sie keine Priorität hat, was bedeutet, dass den Apps in der Regel die neuesten Funktionen für Android und iOS fehlten.
"Huawei hat das technische Talent, den Ehrgeiz und einen Heimvorteil", sagte Ben Wood von der Beratungsfirma CCS Insight.
"Und wenn die chinesische Regierung sich voll und ganz für Harmony einsetzt und die Unterstützung für andere Unternehmen zur Bedingung macht, ihre Produkte und Dienstleistungen im Land anzubieten, wäre dies ein zusätzlicher Katalysator für Huawei, eine dritte Smartphone-Plattform einzurichten.
"Aber in Bezug auf globale Bestrebungen zeigt die Geschichte, dass es immer noch sehr schwierig ist, dies zu erreichen."
Huawei steht vor anderen unmittelbaren Bedenken.
Ab dem 15. September kann das Unternehmen aufgrund weiterer Handelsbeschränkungen in den USA nicht mehr Kirin-Prozessorchips herstellen.
BildrechteHuawei
BildbeschreibungWährend Huawei Lagerbestände an eigenen Chips aufgebaut hat, ist es nicht in der Lage, fortgeschrittenere Versionen für zukünftige Modelle zu produzieren
Samsung und SK Hynix können keine Speicherchips mehr verkaufen.
Und es wurde berichtet, Samsung und LG werden sein OLED-Displays können nicht weiter verkauft werden für seine Smartphone-Bildschirme.
Huawei hat angegeben, dass es Lagerbestände an Komponenten aufgebaut hat, um die unmittelbare Zukunft zu überstehen.
Aber das Schicksal seiner Verbrauchersparte könnte darin liegen, dass Washington seine Position nach den US-Präsidentschaftswahlen ändert.

Verwandte Themen

  • China

  • Mobiltelefone
  • Huawei
  • Handel