Hull kauft 40 Elektrobusse

Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica per E-Mail. Oder folgen Sie uns auf Google News!


Nach einem erfolgreichen Antrag bei der Regierung auf Finanzierung von Elektrobussen in Hull und East Riding hat das Kabinett des Hull City Council Pläne genehmigt, die den Kauf von 40 Elektrobussen sowie die Zuweisung von etwa 2 Millionen Pfund an Fördermitteln seitens der Behörde für die Installation einer Ladeinfrastruktur ermöglichen. Ziel ist die Unterstützung der Einführung der Fahrzeuge in der Stadt, einschließlich der Nutzung durch lokale Busunternehmen und den eigenen Fuhrpark des Council.

Stadtrat Mark Ieronimo, Kabinettsmitglied für Verkehr, Straßen und Autobahnen im Stadtrat von Hull, und Stadtrat Mike Ross, Vorsitzender des Stadtrats von Hull, bei einer Elektrobus-Demo zur Unterstützung des ZEBRA2-Finanzierungsantrags im November 2023

Im Dezember 2023 reichte der Rat zusammen mit Stagecoach, East Yorkshire Buses und dem East Riding of Yorkshire Council ein gemeinsames Angebot für das ZEBRA2-Programm (Zero Emission Bus Regional Areas) der Regierung ein und erhielt im März den Zuschlag für fast 6 Millionen Pfund.

Auch wenn Busse nur einen kleinen Teil der Gesamtemissionen verursachen, ist der Verkehr inzwischen Großbritanniens größter CO2-Emittent. In Hull sind regelmäßig über 200 Dieselbusse im Einsatz.

Die Zustimmung des Kabinetts ist ein wichtiger Meilenstein und ebnet den Weg für den Ersatz eines Teils der bestehenden Flotten von Stagecoach und East Yorkshire Buses, die auf öffentlichen Linien in der Stadt verkehren, durch vollelektrische Busse, die mit wiederaufladbaren Batterien betrieben werden und eine Reichweite von mehreren hundert Kilometern haben können.

Die Busse werden nach Fahrtende extern, meist im Depot an einer Steckdose, aufgeladen und stoßen im Gegensatz zu Dieselbussen weder CO2-Emissionen noch Stickoxide aus, leisten also zusätzlich einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und zum Klimaschutz.

Elektrobusse sind außerdem leiser, bieten eine ruhigere Fahrt und sind einfacher zu warten.

Mark Ieronimo, Kabinettsmitglied für Verkehr, Straßen und Autobahnen im Stadtrat von Hull, sagte: „Als Rat sind wir verpflichtet, bis 2045 ein Netto-Null-Ziel zu erreichen.

„Diese neuen Elektrobusse werden einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung des Klimawandels leisten, indem sie auf 16 der 46 Linien der Stadt einen Teil der bestehenden Dieselflotte ersetzen.

„Elektrobusse sind umweltfreundlicher und sauberer und werden den öffentlichen Nahverkehr in der gesamten Stadt grundlegend verändern.

„Derzeit sind im öffentlichen Busverkehr in Hull keine Elektro- oder Hybridbusse im Einsatz. Die neuen Fahrzeuge werden also nicht nur Vorteile für die Umwelt bringen, sondern auch eine weitreichendere Wirkung haben, denn sie verändern die Wahrnehmung der Busse durch unsere Einwohner und Besucher der Stadt und tragen dazu bei, die Fahrgastnachfrage zu fördern und zu erhöhen.

„Die Investitionen des Stadtrats in die Infrastrukturkosten werden für beide Busbetreiber ein Sprungbrett für die Einführung von Elektrobussen in der Stadt sein und sie bei zukünftigen Investitionen in die Erneuerung ihrer Flotte unterstützen.“

Ben Gilligan, Geschäftsführer von East Yorkshire Buses, sagte: „Die Nachricht, dass wir Mittel haben, um emissionsfreie Busse nach Hull zu bringen, ist fantastisch für unsere Stadt und wird die Qualität der lokalen Umwelt durch die Beseitigung von Abgasemissionen und die Verringerung des Lärms wirklich verbessern. Dies ist ein großer Schritt für die Busnutzer und wird mehr Menschen ermutigen, auf nachhaltige Verkehrsmittel umzusteigen.“

Matt Cranwell, Geschäftsführer von Stagecoach East Midlands, fügte hinzu: „Die Busbetreiber in Hull investieren massiv in neue Elektrobusse, um den öffentlichen Nahverkehr in die nächste Ära sauberer, leiser und umweltfreundlicherer Dienstleistungen zu führen. Die Finanzierungszusage des Rates für die Infrastrukturkosten war ein wesentlicher Faktor für den Erfolg des Antrags der Hull Bus Alliance auf den ZEBRA-Zuschuss des Verkehrsministeriums.

„Busse sind die Stütze der lokalen Wirtschaft, da sie wichtige Verkehrsverbindungen für die Menschen bereitstellen, damit sie zu Arbeitsplätzen, Bildungseinrichtungen, Gesundheitseinrichtungen und Einzelhandelsdienstleistungen gelangen. Investitionen in nachhaltige Verkehrsmittel sind daher eine wichtige Strategie für die zukünftige Entwicklung von Hull.“

Weitere Informationen zur Busbeförderung in Hull finden Sie unter: www.travelhull.co.uk

Artikel mit freundlicher Genehmigung von Stadtrat von Hull.


Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Möchten Sie Werbung schalten? Möchten Sie einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste CleanTechnica.TV-Videos

Werbung




CleanTechnica verwendet Affiliate-Links. Unsere Richtlinien finden Sie hier.


source site-34