Hyundai strebt bei der Umstellung auf Elektroautos eine Steigerung der weltweiten Verkäufe um 10 % an | Automobilindustrie

Der Autohersteller hinter Hyundai und Kia hat angekündigt, den weltweiten Umsatz in diesem Jahr um 10 % zu steigern, da das Unternehmen seinen Übergang zu Elektrofahrzeugen beschleunigt.

Die der Hyundai Motor Company neue Prognosen kommen, obwohl es seine Umsatzziele für 2022 aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette nicht erreicht hat, die zu einem Mangel an Halbleiterchips und anderen wichtigen Autoteilen geführt haben.

Die weltweiten Lieferungen von Halbleiterchips, die die Elektronik von Fahrzeugen steuern, waren teilweise aufgrund von Covid-Beschränkungen in China unregelmäßig, die die Fähigkeit der Hersteller beeinträchtigt haben, mit der Nachfrage Schritt zu halten.

Der südkoreanische Autohersteller sagte jedoch, er plane, im Jahr 2023 „den Marktanteil auszubauen und rentabilitätsorientierte Geschäfte zu betreiben“, teilweise durch „flexible Reaktion auf Marktveränderungen, Beschleunigung des Übergangs zur Elektrifizierung“ und Reaktion auf neue Umweltvorschriften.

Das Unternehmen, das die beliebten Elektroautos Ioniq 5 und EV6 herstellt, sagte, es werde seine Ziele auch durch die Optimierung seiner Produktionsprozesse, Logistik und des Vertriebs nach Regionen erreichen.

Der südkoreanische Autohersteller, dessen Autos von Kia und Hyundai zu den meistverkauften Fahrzeugmarken in Großbritannien gehören und etwa 11,5 % des Marktes ausmachen, sagte, er strebe an, bis 2023 weltweit 4,3 Millionen Fahrzeuge zu verkaufen.

Dem stehen 3,9 Mio. verkaufte Fahrzeuge im Jahr 2022 gegenüber. Seine Verkäufe im vergangenen Jahr verzeichneten einen Anstieg von 1,4 % gegenüber 2021, blieben aber hinter seinem Ziel von 4,01 Mio. zurück, das im September von 4,3 Mio. nach unten korrigiert worden war.

Hyundai bejubelte jedoch immer noch seine Leistung im Jahr 2022 und sagte am Dienstag, dass die Verkäufe außerhalb Koreas um 2,9 % gestiegen seien, „trotz des herausfordernden Geschäftsumfelds, das durch die anhaltende Pandemie und Probleme mit der Komponentenversorgung verursacht wird“. Das war zum Teil einer Erholung auf den globalen Automärkten nach der Pandemie zu verdanken. In Südkorea gingen die Verkäufe im vergangenen Jahr jedoch um 5,2 % zurück.

Das Unternehmen sagte, es werde bald sein erstes Hochleistungs-Elektrofahrzeug auf den Markt bringen, wobei Einzelheiten „in den kommenden Monaten“ bekannt gegeben würden.

source site-26