„Ich kann nicht sicher im Büro arbeiten“: Die über 50-Jährigen verlassen die britische Erwerbsbevölkerung | Arbeit & Karriere

“ICHIch arbeite immer noch zu Hause, aber nur gerade.“ Vor der Pandemie liebte Melanie Green ihren Job in einem geschäftigen Kontrollraum der Polizei. Aber die Medikamente, die sie gegen Arthritis einnimmt, unterdrücken ihr Immunsystem, und Green wird es nicht riskieren, an den Arbeitsplatz zurückzukehren, während Covid weiter zirkuliert.

„Es ist eine geschäftige Umgebung, in der zu jeder Tageszeit Menschen ein- und ausgehen. Ich kann auf keinen Fall sicher in diesem Büro arbeiten“, sagt sie. „Der Arzt sagt, ich habe immer noch ein extrem hohes klinisches Risiko.“

Die 52-Jährige ist fit und arbeitsfähig – da ihre Rolle aber nur vollumfänglich vom Büro aus wahrgenommen werden kann, befürchtet Green, ihren Job in naher Zukunft zu verlieren.

„Es gibt keine Richtlinien mehr für Arbeitgeber – also sagen sie, dass ich irgendwann entlassen werde. Es ist extrem schwierig. Ich weiß nicht, ob ich in zwei Wochen noch einen Job habe.“

Grün gehört zu einer Altersgruppe, deren Berufsleben von den turbulenten Ereignissen der vergangenen zweieinhalb Jahre besonders stark betroffen war. Seit Covid zuschlug, ist die Zahl der 50- bis 64-Jährigen, die wirtschaftlich inaktiv sind – weder arbeiten noch auf Stellensuche – um 375.000 in die Höhe geschossen.

Diagramm der wirtschaftlichen Inaktivität

Insgesamt sind nun 27,6 % dieser Altersgruppe inaktiv. Das ist ein Anstieg von 2,4 Prozentpunkten seit vor der Pandemie – eine viel größere Veränderung als der Anstieg der Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter um 1,5 Prozentpunkte insgesamt.

Einige dieser über 50-Jährigen, die aus dem Erwerbsleben ausscheiden, gehören zu den rekordverdächtigen 2,49 Millionen Menschen, die aufgrund langfristiger Gesundheitsprobleme keinen Job mehr haben – eine Armee vermisster Arbeitnehmer, die die Inflation verschärft hat, indem sie Personalmangel geschaffen und die Löhne in die Höhe getrieben hat. Andere über 50-Jährige haben sich bewusst verkleinert, sind in den Ruhestand gegangen – oder aus anderen Gründen zu einer Veränderung veranlasst worden.

„Es ist eine Mischung aus verschiedenen Dingen“, sagt Chris Brooks, Leiter der Politikabteilung der Wohltätigkeitsorganisation Age UK. „Es gibt sicherlich Menschen, die derzeit arbeitslos werden, weil es immer noch an geeigneten Jobs mangelt, was bedeutet, wenn Sie Betreuungspflichten haben oder mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen haben, kann dies der Fall sein Es ist ziemlich schwierig, den richtigen Job zu finden.“

Das Amt für nationale Statistik hat befragten 50- bis 65-Jährigen die seit Beginn der Pandemie ihren Job aufgegeben haben, um sie nach ihrer gesundheitlichen und finanziellen Lage zu befragen.

.

Unter den über 55-Jährigen scheint die erzwungene Pause, mit der viele während der Sperrung konfrontiert waren, einen Ansturm auf den Ausgang ausgelöst zu haben. Der bei weitem wichtigste Grund, der von dieser älteren Gruppe angegeben wurde, war, dass sie in den Ruhestand getreten waren oder eine „Änderung des Lebensstils“ wünschten.

In der jüngeren Altersgruppe der 50- bis 55-Jährigen wiesen viele auf die Gesundheit als Faktor hin – 19 % gaben an, dass Stress eine Rolle gespielt hatte, 13 % gaben an, krank zu sein, und 17 % sagten, dass sie sich „in meinem Job nicht unterstützt“ fühlten. Die Befragten durften mehr als einen Faktor hervorheben.

Eine aktuelle Analyse separater ONS-Daten durch das Institute for Fiscal Studies (IFS) zeigte jedoch, dass viele der 50- bis 64-Jährigen, die aufgrund einer Langzeiterkrankung jetzt nicht mehr arbeiten können, bereits seit fünf Jahren arbeitslos sind Jahren oder mehr.

Die Autoren, Jonathan Cribb und Bee Boileau, argumentieren, dass „es anscheinend zwei unterschiedliche Probleme auf dem Spiel gibt: ein zunehmendes Maß an schlechter Gesundheit unter der älteren nicht erwerbstätigen Bevölkerung (was als eigenständiges Problem besorgniserregend ist) und eine Zunahme Maß an Inaktivität, das zum großen Teil darauf zurückzuführen ist, dass Menschen ihre Arbeit aus nicht gesundheitlichen Gründen verlassen – insbesondere, weil sie sich entschieden haben, in den Ruhestand zu gehen.“

Ein separater Bericht für den Thinktank Demos, der am Mittwoch veröffentlicht wurde, fordert die Regierung auf, eine Strategie für die alternde Belegschaft zu entwickeln, um die über 50-Jährigen zu ermutigen, wieder in Arbeit zu gehen – oder sie von vornherein zu verhindern.

Er empfiehlt Maßnahmen wie Steuererleichterungen für Betriebe, die arbeitsmedizinische Unterstützung anbieten, und eine engere Integration der Gesundheitsversorgung mit der Beschäftigungsunterstützung.

„Die Regierung darf die Lektion nicht vergessen, die uns die Pandemie gelehrt hat, dass die Gesundheit der Menschen und der wirtschaftliche Wohlstand eng miteinander verbunden sind“, sagt der Autor des Berichts, Andrew Phillips.

Finanziell nutzen viele, die den Arbeitsplatz verlassen haben, die vom damaligen Bundeskanzler George Osborne im Jahr 2015 eingeführten Rentenfreiheiten, die es über 55-Jährigen mit beitragsorientierten Systemen ermöglichen, ihre Rentenfonds vorzeitig zu beziehen.

Der frühere Rentenminister Steve Webb, jetzt beim Beratungsunternehmen Lane Clark and Peacock, sagt, einige Leute hätten „aufgehört zu arbeiten, möglicherweise aus freier Wahl und möglicherweise aufgrund von Umständen oder einer Mischung, sie haben eine Rechnung oder Energiekosten bezahlt, und sie „Ich habe gedacht: „Ich komme nicht über die Runden, ohne meine Rente anzutasten“, und sie springen jetzt ein.“

Auf die Frage, ob sie vielleicht Probleme für die Zukunft aufspeichern, indem sie ihre Altersvorsorge vorzeitig aufgeben, sagt er: „Ja, natürlich wäre es Ihnen viel lieber, wenn die Leute ihre Renten nicht antasten würden, und was passiert, wenn sie 80 Jahre alt sind und so Rest davon. Andererseits ist es ihr Geld, sie haben jetzt ein Bedürfnis, und sie können es verwenden und ihre Wahl treffen.“

Er fügt hinzu: „Wir sind alle ein bisschen kurzfristig, aber die Leute verstehen irgendwie, dass sie dasselbe Pfund nicht zweimal ausgeben können.“

Green, die an ihrem Job bei der Polizei festhält, setzt ihre Hoffnungen auf ein Medikament – ​​Evusheld, hergestellt von AstraZeneca – das in mehreren anderen Ländern zugelassen wurde, um immungeschwächte Menschen vor Covid zu schützen.

Sie und Tausende andere setzen sich dafür ein, dass die Regierung den Einsatz in Großbritannien zulässt – etwas, wofür das Ministerium für Gesundheit und Soziales erklärt hat, dass dies der Fall ist unzureichende Beweise.

In der Zwischenzeit sagt sie: „Unser Risiko ist eine Wahrscheinlichkeit von eins zu drei, dass wir an Covid erkranken und sterben – und nicht viele Menschen möchten angesichts dessen vor ihre Haustür treten.“

Susan (die nicht wollte, dass wir ihren richtigen Namen verwenden) versucht derzeit, aus ihrem Job als Beamtin aus medizinischen Gründen in Rente zu gehen.

Vor der Pandemie pendelte sie jeden Tag zur Arbeit und bewältigte die Schmerzen einer entzündlichen Arthritis, aber nachdem sie während der aufeinanderfolgenden Lockdowns eine Zeit lang zu Hause war, wurde ihr klar, wie hart der Job für ihre Gesundheit war – und wie sehr sie genoss es stattdessen, im Garten zu arbeiten und ihre Familie zu sehen. „Ich ging für kurze Zeit zurück und hatte Probleme“, sagt sie.

„Ich bin an einem Punkt in meinem Leben angelangt, an dem ich es mir leisten kann, nicht zu arbeiten, was bisher noch nie der Fall war. Ich denke, das trifft auf viele Menschen über 50 zu.“

Sie würde in Betracht ziehen, einen anderen Job anzunehmen – aber nur unter den richtigen Umständen. „Ich werde über etwas nachdenken, aber es würde in Zukunft sehr zu meinen Bedingungen sein. Mein ganzes Berufsleben, fast 40 Jahre, habe ich getan, was man mir sagt. Ich bin wirklich demob happy“, sagt sie.

Unter den vom ONS Befragten gaben 58 % an, dass sie eine Rückkehr an den Arbeitsplatz in Betracht ziehen würden. Als diese Gruppe gefragt wurde, welche Faktoren wichtig sein könnten, um sie dazu zu bringen, einen Job anzunehmen, stand flexibles Arbeiten an erster Stelle, was von 32 % der Befragten genannt wurde, gefolgt von 23 %, die eine gute Bezahlung nannten.

Angesichts der Tatsache, dass viele Arbeitgeber Schwierigkeiten haben, Personal einzustellen, sagt David Hale, der Leiter für öffentliche Angelegenheiten bei der Federation of Small Businesses (FSB), dass ein sensibles Management der Schlüssel ist, um Menschen bei der Bewältigung von Problemen wie Betreuungspflichten oder Gesundheitsproblemen zu unterstützen.

„Wenn Sie sich speziell mit Gesundheitszuständen befassen, geht es oft um schwankende Schmerzen oder schwankende psychische Gesundheitszustände. Es ist die tägliche Flexibilität – die am Arbeitsplatz wahrscheinlich am besten durch ein hochwertiges Linienmanagement verwaltet wird.“

Der FSB möchte, dass die Richtlinien für Hausärzte des National Institute for Health and Care Excellence für Erkrankungen wie Depressionen, Angstzustände und die Wechseljahre geändert werden, um eine Diskussion über das Management bei der Arbeit aufzunehmen.

Steve Dodd am Thurstaston Hill auf der Wirral-Halbinsel. Foto: Christopher Thomond/The Guardian

Steve Dodd, 52, gehört zu denen, die ihr Arbeitsleben seit der Pandemie aus freien Stücken geändert haben.

Er war Englischlehrer an der Universität, aber angesichts sinkender Studentenzahlen und der Aussicht auf schwerfällige Mischklassen machte er seine freiwillige Teilzeitarbeit, in der er Kindern beibrachte, um das Duke of Edinburgh’s Award-Programm abzuschließen, zu einem Job.

„Ich bin freiberuflich tätig, und es sind entweder die Expeditionen oder der Präsenzunterricht in der Klasse“, sagt er. „Das habe ich sehr gut vertragen, weil ich es natürlich gewohnt bin, vor Studenten zu stehen.“

Er macht jetzt eine Bergführerqualifikation und hofft, ein Outdoor-Zentrum in der Nähe seines Hauses am Wirral eröffnen zu können. „Ich wollte mein Hobby nie monetarisieren, weil ich dachte, das ist meine private Sache“, sagt er. „Aber die Kinder auf den Expeditionen zu führen, das macht mir sehr viel Spaß. Man bekommt tolles Feedback.“

Covid ist möglicherweise im öffentlichen Bewusstsein abgeklungen, um durch eine politische Permakrise ersetzt zu werden; aber es scheint zu einer lang anhaltenden Veränderung im Leben und in der Lebensgrundlage vieler tausend älterer Arbeitnehmer geführt zu haben.

source site-26