Ich kaufe mit meinem Freund ein Haus – wie viel sollen wir jeweils bezahlen? | Hypotheken

Q Mein Freund und ich möchten gerne unsere erste Immobilie zusammen kaufen. Wir werden Miteigentümer sein und beide tragen zur Kaution, zur Tilgung der Hypothek und zum Unterhalt eines 740.000 £-Hauses bei. Er hat ein deutlich höheres Gehalt als ich (es ist mehr als das Doppelte meines und wird wahrscheinlich in den nächsten Monaten steigen). Er konnte daher viel mehr sparen als ich, so dass ich nur etwa 20.000 Pfund beitragen kann, während er – mit Hilfe seiner Eltern – 100.000 Pfund für die Kaution und die Stempelsteuer aufbringen muss. Ich brauche und möchte nicht unbedingt in einem 740.000 Pfund teuren Haus leben, aber ich habe nicht viel Auswahl, da er sehr unflexibel in Bezug auf den Standort ist.

Er hat vorgeschlagen, vor dem Kauf einer Immobilie eine Art Rechtsdokument zu erstellen, in dem erklärt wird, dass er im Falle eines Verkaufs des Hauses den von ihm eingezahlten Prozentsatz zurückerhalten würde. Er hat auch vorgeschlagen, dass ich einen höheren Prozentsatz der Hypothekenrückzahlungen zahle , da er mehr von der Anzahlung einzahlen wird.

Obwohl ich verstehe, dass er sein Vermögen im Falle einer zukünftigen Trennung von uns schützen möchte (wir sind nicht verlobt oder verheiratet), würde ich gerne verstehen, was dies für mich bedeutet. Wenn wir das Haus auflösen und verkaufen würden, was würde dies in Bezug auf meinen Besitz/Anteil am Haus nach dem Verkauf bedeuten? Bedeutet diese eidesstattliche Erklärung einfach, dass ich ihm 20 % des Gesamtwerts des Hauses zurückzahlen müsste, da dies die Kaution ist, die ich hinterlegt habe? Wie würden sich meine höheren monatlichen Hypothekenrückzahlungen, wenn überhaupt, auf diese Aufteilung auswirken? Wie wirken sich Zinszahlungen darauf aus? Gibt es einen anderen Weg, den Sie empfehlen würden, um die Dinge fair und einfach zu halten?

Der Job meines Freundes bedeutet, dass er viel versierter ist, das Beste aus einer finanziellen Situation herauszuholen – ich würde mich sehr über jeden Rat freuen, da ich mich hier ziemlich überfordert fühle.
JD

EIN Meine reflexartige Reaktion auf Ihre Frage war: Tu es nicht! Meine maßvollere Reaktion ist, Ihnen zu sagen, dass Sie die Wahl haben und nicht den gemeinsamen Kauf eines Hauses eingehen müssen, das Sie nicht kaufen möchten, das sich an einem Ort befindet, der Ihnen nicht gefällt und welches , vermute ich, wird Sie finanziell herausfordern.

Nach den Antworten der Leser auf andere Briefe zu urteilen, die ich über gemeinsame Einkäufe geantwortet habe, bei denen ein Partner das Sagen hatte, ist es unwahrscheinlich, dass Sie, wenn Sie trotz Ihrer Vorbehalte weitermachen, weitermachen.

Ihr Freund sagt zu Recht, dass Sie eine rechtliche Vereinbarung – in der Regel als Treuhandvertrag bezeichnet – erstellen lassen sollten, in der festgelegt ist, wie Sie die Immobilie besitzen, Ihre Anteile daran und was im Falle einer Aufteilung geschieht. Es sollte nicht nur sagen, wie viel Prozent Ihr Freund im Falle eines Verkaufs zurückbekommt, sondern auch, wie viel Sie zurückbekommen.

Ihr Freund liegt jedoch falsch, wenn Sie sagen, dass Sie einen höheren Prozentsatz der Hypothekenrückzahlungen leisten sollten. Die Tatsache, dass er mehr von der Kaution hinterlegt hat, spiegelt sich in Ihren prozentualen Anteilen an der Immobilie wider, da er größer ist, weil er mehr beigetragen hat als Sie. Ihr Beitrag von 20.000 £ plus die Hälfte der Hypothek von 620.000 £ gibt Ihnen einen Anteil von knapp 45%, während sein Beitrag von 100.000 £ plus die Hälfte der Hypothek ihm einen Anteil von 55% bringt (was ihn überraschen mag).

Was ihn auch überraschen mag, ist, dass er, wenn er darauf besteht, einen so teuren Ort zu kaufen, die ermäßigten Sätze der Grundsteuer (SDLT) für Erstkäufer verpasst. Wenn Sie ihn davon überzeugen könnten, ein Budget von 500.000 £ oder weniger einzuhalten, würde es keine SDLT auf die ersten 300.000 £ des Kaufpreises und 5 % auf die restlichen 200.000 £ geben. Sie hätten auch eine viel überschaubarere Hypothek, von der ich vermute, dass sie besser zu Ihnen passt.

Schließlich denke ich immer noch, dass Sie den gemeinsamen Kauf bereuen werden, es sei denn, Sie können Ihren Freund dazu bringen, Ihre Ansichten zu berücksichtigen und eine Immobilie, einen Preis und eine Lage auszuwählen, mit denen Sie beide zufrieden sind.

source site-28