Ich werde als „Grünenergie-Skeptiker“ verleumdet. Ich bin nicht. Lieber Guardian-Leser, hier ist, was ich denke | Jacob Rees-Mogg

ichEs ist immer faszinierend, meine eigenen Ansichten durch die Linse einer Zeitung zu sehen, die von dem, was ich denke, gebrochen wird. Obwohl ich kein Bewunderer von Extinction Rebellion bin, kann ich den Guardian-Lesern versichern, dass ich kein „Grünenergie-Skeptiker“ bin. Ich bin für intelligente Netznull, bei der grüne Energie die größte Rolle spielen wird.

Ich bin stolz darauf, zu einem Land zu gehören, das seine Treibhausgasemissionen seit 1990 um 40 % gesenkt hat, während die Wirtschaft in dieser Zeit um über 70 % gewachsen ist.

In diesem Licht können wir unsere Verpflichtungen zur Netto-Null bis 2050 erfüllen, wenn dunkle satanische Mühlen durch Onshore- und Offshore-Windparks ersetzt werden. Aber wenn die grüne Agenda kein Wirtschaftswachstum bringt, wird sie letztendlich keine politische Unterstützung finden und sich selbst zerstören.

Um die Briten mit Netto-Null ins Boot zu holen, müssen wir zeigen, dass wir auf eine Weise grün werden können, die es ihnen besser und nicht schlechter geht, die das Wachstum fördert, anstatt es zu behindern, und die Investitionen und Innovationen stimuliert, anstatt traditionelle Industrien dazu zu treiben am Rande des Ruins. Die Auswirkungen, die wir auf energieintensive Industrien hatten, erhöhen die CO2-Emissionen, da wir mehr aus dem Ausland importieren und gleichzeitig hochbezahlte Arbeitsplätze im Vereinigten Königreich zerstören.

Es gibt Möglichkeiten, diese Arbeit zu machen, die das Land annimmt. Bedenke die Differenzverträge planen. Dieses Programm ist gewachsen, um eine reichhaltige Palette erneuerbarer Energiequellen zu unterstützen, von Onshore-Wind bis Offshore, Solarenergie bis Gezeiten und von Wind auf abgelegenen Inseln bis zur Energieerzeugung aus Abfall – und das alles bei gleichzeitiger Kostensenkung und Wirtschaftswachstum. Das Bestreben, bis 2030 bis zu 50 GW Offshore-Windenergie zu produzieren, bedeutet, dass allein dieser Sektor auf 90.000 Arbeitsplätze wachsen sollte.

Das Programm hat die Nachfrage nach Vorabkapital erfolgreich überwunden und Unsicherheiten für Erzeuger beseitigt, die mit volatilen Großhandelspreisen zurechtkommen. Es hat seit 2012 Investitionen in Höhe von 90 Mrd. £ in erneuerbare Energien angestoßen und dazu beigetragen, dass sich die Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen im Laufe des Jahrzehnts verfünffacht hat. Die letzte Auktionsrunde im vergangenen Jahr sicherte 93 neue Verträge für 11 GW erneuerbare Erzeugungskapazität – genug, um 12 Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen.

Im Jahr 2010 machten erneuerbare Energien lediglich 7 % der britischen Stromerzeugung aus. Programme wie Contracts for Difference bedeuten, dass erneuerbare Energien jetzt etwa 40 % unseres Bedarfs decken, was unsere Abhängigkeit von autoritären Regimen wie Russland verringert und unseren heimischen Energiesektor stärkt. Der Krieg in der Ukraine hat die Notwendigkeit deutlich gemacht, unsere heimische Energieversorgung schnell zu erhöhen und unsere Energiesicherheit zu stärken, von allen Formen erneuerbarer Energien bis hin zu Kernkraft und unseren heimischen Öl- und Gasreserven, die natürlich deutlich umweltfreundlicher sind als der Transport von Flüssigerdgas von Übersee.

Aus diesem Grund wird unser kürzlich angekündigter Wachstumsplan die Umsetzung großer Infrastrukturprojekte, einschließlich Onshore- und Offshore-Windparks, beschleunigen. Dieser Plan wird auch die im Entstehen begriffene Wasserstoffindustrie im Vereinigten Königreich ankurbeln, die im Einklang mit den Sektoren für erneuerbare Energien und Gas gleichermaßen arbeiten wird.

Die Regierung wird auch die Onshore-Windplanungspolitik mit anderer Infrastruktur abstimmen, damit sie in England einfacher eingesetzt werden kann. Wir verstehen das starke Gefühl, das manche Menschen in Bezug auf die Auswirkungen von Windkraftanlagen in England haben. Die Pläne werden die Fähigkeit lokaler Gemeinden erhalten, zu Vorschlägen beizutragen, einschließlich der Entwicklung lokaler Partnerschaften für Gemeinden, die eine neue Onshore-Windinfrastruktur als Gegenleistung für Vorteile wie niedrigere Energierechnungen sehen möchten.

Wir prüfen Optionen zur Unterstützung kostengünstiger Finanzierungen, um Haushalten bei den Vorabkosten von Solaranlagen zu helfen, gewähren Entwicklungsrechte, um den Einsatz von kleineren Solaranlagen in kommerziellen Umgebungen zu unterstützen, und entwerfen Leistungsstandards, um erneuerbare Energien, einschließlich Solar-PV, weiter zu fördern neue Häuser und Gebäude.

Wir müssen uns auch auf einen anderen wichtigen Teil unserer Energieinfrastruktur konzentrieren, nämlich die Verstärkung des Netzes, damit erneuerbarer Strom zu Haushalten und Unternehmen im ganzen Land transportiert werden kann. Die Netzanbindung kann oft auf dem kritischen Weg sein, um neue Infrastrukturen für erneuerbare Energien online zu bringen, weshalb ich mich dafür einsetze, die Zeitpläne für den Aufbau neuer Netzwerkinfrastrukturen erheblich zu verkürzen. Aber als Gegenleistung für die beispiellose Unterstützung, die Unternehmen für erneuerbare Energien angeboten wird, müssen sie Verbrauchern und Steuerzahlern einen fairen Preis für die von ihnen produzierte Energie berechnen.

Indem die Regierung den Preis für erneuerbare Energien von der teuersten Produktionsform, dem heutigen Gas, trennt und diese Unternehmen auf Contracts for Difference umstellt, bietet die Regierung dem Sektor der erneuerbaren Energien langfristige Stabilität und einen vernünftigen Preis, der fair ist Industrie und Verbraucher gleichermaßen.

Das Energiepreisrechnung, die diese Woche eingeführt wurde, wird die Energiesicherheit stärken und verhindern, dass Putin unsere Energiepolitik erpresst. Es hat auch das Potenzial, Milliarden von Pfund für die britischen Rechnungszahler einzusparen, ohne wesentliche Investitionen in die kohlenstoffarme Erzeugung abzuschrecken, während wir uns in Richtung Netto-Null bewegen.

Angesichts dessen, was auf dem Spiel steht, ist es wichtig, dass die öffentliche Debatte über Netto-Null und Energiesicherheit robust und lebhaft geführt wird, aber ich hoffe, dass mein Engagement für deren Verwirklichung klar ist.

Jacob Rees-Mogg ist Staatssekretär für Geschäfts-, Energie- und Industriestrategie

source site-31