Im ersten Halbjahr 2023 stiegen die hauptgeplanten Community-Verkäufe an

Einer Studie von zufolge stiegen die Verkäufe neuer Häuser in den „50 umsatzstärksten Master-Planned Communities“ im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 um 7 % RCLCO Immobilienberatung.

Masterplan-Gemeinschaften erfreuen sich seit ihrer Erfindung in den 1960er Jahren zunehmender Beliebtheit. In der Regel von einem einzigen Bauträger errichtet, handelt es sich dabei um große, maßgeschneiderte Wohnanlagen, die eine Reihe von Freizeiteinrichtungen für die Bewohner bieten.

Im Verkaufsranking war The Villages, eine Seniorensiedlung in Zentralflorida, mit geschätzten 1.960 Verkäufen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 die umsatzstärkste Gemeinde des Landes. Das war genau die gleiche Anzahl an Verkäufen wie zu diesem Zeitpunkt im Jahr 2022.

Floridas Lakewood Ranch belegte mit 1.227 Verkäufen den zweiten Platz, eine Steigerung von 20 % gegenüber dem Vorjahr zu diesem Zeitpunkt. Sunterra, etwas außerhalb von Houston in Katy, Texas gelegen, belegte mit 669 Verkäufen den dritten Platz, was einer Umsatzsteigerung von 49 % gegenüber dem letzten Jahr entspricht.

DR Horton, der größte nationale Hausbauer des Landes, erschien viermal auf der Liste. Alle seine Gemeinden befanden sich in Texas. Land Tejas, im Besitz der Starwood Capital Group, erschien dreimal auf der Liste und war der Entwickler hinter Sunterra.

Houston war mit 14 Gemeinden in den Top 50 die leistungsstärkste Metropolregion, die über 5.000 Verkäufe oder fast 26 % aller Verkäufe unter den MPCs in der Rangliste repräsentierten. Der Bundesstaat Florida machte etwa 42 % des Umsatzes unter den bewerteten Gemeinden aus, gefolgt von Texas mit fast 38 %.

Dieser Anstieg der MPC-Verkäufe stellt eine Trendwende dar und zeigt die Stärke des Marktes für den Verkauf neuer Häuser. In letzter Zeit waren die Hausbauer sehr zuversichtlich und die Nachfrage nach Baugenehmigungen für künftige Bauvorhaben stieg im Juni aufgrund der Schwäche des Marktes für den Verkauf bestehender Häuser und der geringen Lagerbestände auf ein 12-Monats-Hoch.

Laut RCLCO bleiben die meisten MPC-Entwickler für die zweite Jahreshälfte 2023 optimistisch. Trotz erhöhter Zinssätze und einer drohenden Rezession sind Entwickler weiterhin zuversichtlich, dass MPCs ihre starke Attraktivität für Verbraucher bewahren werden. Während jedoch einige Bauträger ihre Anreize zurückgefahren haben, nutzen etwa 60 % immer noch Anreize, um den Verkauf neuer Häuser anzukurbeln.

RCLCO führt seit 1994 eine landesweite Umfrage zur Ermittlung der umsatzstärksten Masterplanned Communities (MPCs) durch. Jedes Jahr berichtet das Beratungsunternehmen am Jahresende über die Jahresumsätze unter den Top-50-Communities und veröffentlicht im Juli sein Halbjahres-Update.

source site-3