In iOS 18 können iPhone-Benutzer die Farbe jedes App-Symbols anpassen und es überall platzieren

Wir nähern uns der Keynote am 10. Juni auf der WWDC 2024, bei der Apple seine KI-Initiative vorstellen wird. Heute enthüllte Mark Gurman von Bloomberg in seinem neuesten Artikel weitere Details darüber, was wir von Apple erwarten können. Power On NewsletterGurman sagt, dass Apple einen Teil seiner neuen KI-Strategie „Project Greymatter“ nennt, das KI-Tools umfasst, die zu zentralen System-Apps wie Notizen, Fotos und Safari hinzugefügt werden und auch erweiterte Benachrichtigungen beinhalten.
Wie bereits erwähnt, würde Apple es vorziehen, KI-Funktionen auf dem Gerät auszuführen, um schnellere Ergebnisse zu erzielen und die Privatsphäre der Benutzer zu schützen. Komplexere Aufgaben werden über die Cloud ausgeführt und von Rechenzentrumsservern bearbeitet, die vom M2 Ultra-Chip angetrieben werden. Ziel ist es, KI-Funktionen zu entwickeln, die das Leben von iPhone-Benutzern ein wenig einfacher machen. Eine neue Funktion, an der gearbeitet wird, wird es dem iPhone eines Benutzers ermöglichen, benutzerdefinierte Emojis basierend auf dem Text des Benutzers zu erstellen. Auf diese Weise kann der iPhone-Benutzer zusätzlich zu den regulären Emojis für jede Situation ein benutzerdefiniertes Emoji zur Hand haben.

Wenn Sie das nicht begeistert, dann vielleicht das hier. Apple wird iPhone-Benutzern nicht nur erlauben, die Farbe von App-Symbolen zu ändern, sondern sie auch (am besten sitzend) an beliebiger Stelle auf dem Bildschirm platzieren können. Sie werden alle Ihre Social-Media-Apps schnell finden können, wenn Sie ihnen eine bestimmte Farbe geben, alle Ihre gesundheitsbezogenen Apps finden können, denen Sie eine andere Farbe geben können, usw.

Eine weitere coole KI-Funktion, auf die ich mich freue, fügt von der KI erstellte Zusammenfassungen von Benachrichtigungen, Nachrichten, Websites, Nachrichtenartikeln und mehr hinzu. Darüber hinaus können Benutzer natürlicher klingende Gespräche mit Siri führen, da der virtuelle digitale Assistent ein längst überfälliges Upgrade erhält. Die Version von Siri, die auf der Apple Watch installiert ist, wird ebenfalls stark verbessert, um Aufgaben und Anfragen unterwegs zu erledigen.

Die bald zu gründende Partnerschaft zwischen OpenAI und Apple, die den generativen KI-Chatbot ChatGPT auf iOS 18 bringen wird, wird ebenfalls auf der WWDC gewürdigt, da Apple im Jahr der KI nicht den Eindruck erwecken möchte, außen vor zu sein. Apples eigener Chatbot soll hinter ChatGPT und Googles Gemini zurückbleiben, weshalb sich das Unternehmen mit OpenAI und Google getroffen hat. Obwohl es neuste Gerüchte gibt, dass Apple und OpenAI kurz vor einem Deal stehen, plant Apple dennoch, auch einen mit Google abzuschließen, für den Fall, dass OpenAIs umstrittener CEO Sam Altman etwas, nun ja, Kontroverses tut.

source site-33