In The Heights: Warum DACA die wichtigste Veränderung des Films ist

Der Film 2021 In den Höhen änderte die Broadway-Geschichte, indem sie einen Verweis auf die US-Einwanderungspolitik Deferred Action for Childhood Arrivals (DACA) hinzufügte. Präsident Barack Obama hat DACA am 15. Juni 2012 eingeführt, um den Kindern von Einwanderern ohne Papiere mehr Bildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten zu bieten. Vor der DACA waren dieselben Kinder aufgrund des undokumentierten Status ihrer Eltern von der Abschiebung bedroht, und die DACA erweiterte ihre Möglichkeit, in den Vereinigten Staaten zu bleiben. Die Politik wurde jedoch unter Präsident Donald Trump zurückgefahren und wurde in den letzten Jahren zu einem heißen politischen Thema.

Die ursprüngliche Broadway-Produktion von In den Höhen kam 2008 heraus, bevor DACA implementiert wurde. Im Arbeiterviertel von Einwanderern in Washington Heights leben die Bewohner von In den Höhen sind eine Bevölkerung, für die DACA gemacht wurde, insbesondere mit dem Charakter von Sonny de la Vega (Gregory Diaz IV). Während sowohl die Broadway- als auch die Filmversion von In den Höhen zeigt Sonny als einen politisch aktiven Jugendlichen, der sich für soziale Gerechtigkeit einsetzt. Der Film befasst sich mehr mit Sonnys familiärer Hintergrundgeschichte, um zu zeigen, wie sich DACA darauf auswirkt. Dadurch wird Sonny in der Filmversion zu einer prominenteren Figur als im Bühnenstück.

Verbunden: In den Höhen: Größte Unterschiede zwischen Broadway und dem Film

Wie In den Höhen’ Die Schriftstellerin Quiara Alegría Hudes enthüllte in einem Interview mit Vielfalt, sie hat DACA in die Filmversion aufgenommen, weil „Es war äußerst schmerzhaft, Dinge wie die Trennung der Familie zu sehen. Diese Angelegenheiten beeinflussen unsere Gemeinschaft in politischer, emotionaler und spiritueller Weise.” Damit In den Höhen sich im Jahr 2021 relevant fühlen, muss es DACA ansprechen. Durch Aktualisieren In den Höhen Mit DACA als Handlungspunkt lässt Hudes die Geschichte die moderne Zeit widerspiegeln und untersucht, wie Einwanderergemeinschaften weiterhin unfair diskriminiert werden.

In der aktualisierten Version von In den Höhen, als Sonny an einer Kundgebung für Einwanderungsrechte teilnimmt, erfährt er, dass er aufgrund des undokumentierten Status seiner Eltern nicht aufs College gehen kann. Wie sein Vorbild Nina Rosario (Leslie Grace), eine junge Frau, die ihre bescheidenen Anfänge mit einem Studium in Stanford überwinden konnte, sehnt sich auch Sonny nach dem College. Mit DACA wird Sonny in der Lage sein, bei seiner Familie in den Vereinigten Staaten zu bleiben und bessere Chancen auf ein College zu haben. Aus diesem Grund ist DACA ein so wichtiges Thema für In den Höhen, da es den vielen Immigrantenfiguren im Film als Symbol der Hoffnung dient.

Wie die anderen Charaktere in In den Höhen, Sonny steht aufgrund seines Einwanderungsstatus vor Hindernissen. DACA wird es ihm leichter machen, erfolgreich zu sein, aber es allein überwindet nicht die systemischen Probleme. Es wird interessant sein zu sehen, ob die kommende Steven Spielberg-Version von West Side Story, das sich auch mit einer Latino-Immigrantengemeinschaft befasst, wird DACA in seine Handlung einbeziehen. Die aktuelle Biden-Regierung trägt nun ihren Teil dazu bei, DACA zu erweitern, indem sie mehr Chancen für Einwanderer schafft, in den Vereinigten Staaten zu gedeihen. Indem er also DACA in seine Handlung einführt, um Sonny seine Ziele zu erreichen, In den Höhen bietet einen optimistischen Weg nach vorn für die unzähligen Einwanderergemeinschaften, die in Amerika leben.

Der nächste streifen: Warum in The Heights Movie eine Trump-Referenz aus “96,000” herausgeschnitten hat