In the Strange Pursuit of Laura Durand Review – mulmiges Softcore-Fantasy-Roadmovie | Film

makis Papadimitriou ist der Schauspieler, der eine großartige Leistung in einem modernen griechischen Filmklassiker ablieferte: Suntan, in dem er einen depressiven Urlaubsarzt spielte, der von einer der schönen jungen Sonnenanbeter besessen ist vom Tod in Venedig. Es ist also schön, ihn wiederzusehen, aber dies ist ein sehr ermüdender und sinnloser Zottelhund-Story-Slash-Road-Film, der keinen zwingenden Grund für seine eigene Existenz bietet und schon gar kein interessantes oder befriedigendes Ende.

Papadimitriou ist Antonis, ein Loser mittleren Alters, der zusammen mit seinem Kumpel Christos (Michalis Sarantis) als Single mit einer Hornby-Schallplattensammlung und einer Nebenbeschäftigung als Sängerin in einer peinlichen Band dasteht. Um ihre schleichende Langeweile zu bekämpfen, beschließen unsere beiden Amigos, sich auf eine Suche zu begeben: den (fiktiven) Softcore-VHS-Pornostar der 90er Jahre namens Laura Durand aufzuspüren, von dem sie beide leicht besessen waren, weil sie vor 20 Jahren aus dem Geschäft verschwand, die Greta Garbo der europäischen Unterhaltungsszene für Erwachsene zu werden. Und so machen sie sich auf die Suche nach Laura, mit einer seltsamen Lynch-Ablenkung in Schwarz-Weiß und wirklich vielen verrückten und skurrilen Begegnungen, die wie Kinderfernsehen geschrieben und inszeniert sind, und einigen halluzinatorischen Visionen von Laura, in der sie wie in ihren kitschigen Erotikfilmen mit Video-Scan-Linien halbiert erscheint.

In gewisser Weise erinnerte mich das an die verschiedenen Dokumentarfilme über den echten 70er-Pornostar Mary Millington, deren unglückliches Leben und Tod eine kultische posthume Fangemeinde geschaffen hat. Nun, ein sachlicher Pornostar ist eine Sache. Aber eine fiktive Person, die kein wirkliches Licht auf die weibliche oder männliche Sexualität wirft und die keine sehr interessante Figur ist, ist etwas anderes.

In the Strange Pursuit of Laura Durand erscheint am 31. Januar auf digitalen Plattformen.

source site-32