Indien Planungspflicht für chinesische Windkraftanlagen

Saubere Stromversorgung

Veröffentlicht auf 15. August 2020 |
von Saurabh

15. August 2020 durch Saurabh


Die indische Regierung könnte Windkraftanlagenkomponenten eine solarähnliche Schutzpflicht auferlegen, um die chinesischen Importe einzudämmen.

Windkraftanlagen "srcset =" https://cleantechnica.com/files/2014/10/7.5-MW-wind-turbines-4-270x201.jpg 270w, https://cleantechnica.com/files/2014/10/7.5 -MW-Windturbinen-4-570x425.jpg 570w "Größen =" (maximale Breite: 270px) 100vw, 270pxAngesichts des jüngsten Grenzstreits mit China im Rahmen der tatsächlichen Kontrolle versucht die indische Regierung, die Abhängigkeit von chinesischen Importen zu verringern, indem sie Entwickler davon abhält, chinesische Geräte zu importieren, und Investoren dazu ermutigt, inländische Produktionsanlagen zu entwickeln.

Laut Regierungsquellen ist die Regierung Planung höhere Steuern auf Windkraftanlagenkomponenten und -generatoren zu erheben, um die Verwendung von inländischen Windkraftanlagen zu fördern.

China ist der größte Lieferant von Windkraftanlagen für indische Unternehmen. Daher wird ein höherer Zoll die Einfuhr von Bauteilen aus China beeinträchtigen. Im Gegensatz zum Solarbereich, in dem Indien 80% der Geräte aus China importiert, ist die indische Windindustrie besser positioniert und der Großteil der Windkraftanlagen, dh rund 80%, wird in Indien hergestellt, wobei nur wenige kleinere Artikel aus Indien importiert werden China.

Der derzeitige Konzessionszoll auf die Einfuhr von Windkraftanlagen beträgt 5%. Es wird erwartet, dass dieser Zoll auf ein Niveau steigt, das dem Import von Solaranlagen ähnelt, um die lokale Fertigung anzukurbeln. Indien importiert Geräte wie Speziallager, Getriebe, Gierkomponenten, Windturbinensteuerungen, Rotorblätter, Unterteile von Rotorblättern, Katalysatoren zur Herstellung von Guss und Harz zur Herstellung von Gusskomponenten von Wind Stromerzeuger.

Die höhere Zollstruktur wird voraussichtlich ab dem nächsten Geschäftsjahr eingeführt, um den einheimischen Herstellern und der Windindustrie ausreichend Zeit zu geben, nach geeigneten Alternativen zu suchen.

Dieser Schritt wird die indische Regierungsinitiative von "Atma Nirbhar Bharat" stärken, die darauf abzielt, Indien eigenständig zu machen.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica? Senden Sie uns eine E-Mail: [email protected]


Stichworte: Antidumpingzölle, China, China Ausrüstung für erneuerbare Energien, Einfuhrzölle, Indien, Indien Solarenergie, Indien Windenergie


Über den Autor

Saurabh Ein begeisterter Anhänger der neuesten Entwicklungen im indischen Sektor für erneuerbare Energien.