Indiens Tata Power kündigt Blockchain-basierten P2P-Pilotprojekt für den Handel mit Solarenergie an

Indische Energieversorger haben den Start eines dritten Pilotprojekts für den Peer-to-Peer-Handel mit Solarenergie auf Basis der Blockchain-Technologie angekündigt.

Tata Power Delhi angekündigt dass es mit dem in Australien ansässigen Power Ledger zusammenarbeiten wird, um ein Pilotprojekt zu starten, bei dem Prosumenten Solarenergie mit benachbarten Gebäuden handeln können.

Das Pilotprojekt wird 150 Standorte mit Prosumenten abdecken, die über Solaranlagen auf dem Dach verfügen, die überschüssigen Strom an benachbarte private und gewerbliche Verbraucher verkaufen. Die Transaktion erfolgt über die Blockchain-Technologie von Power Ledger, die eine zeitnahe Abwicklung ermöglicht.

Bei Erfolg öffnet das Projekt Türen zu mehreren anderen Anwendungen. Nicht ausgelastete EV-Ladestationen, die mit Solarkollektoren ausgestattet sind, können überschüssigen Strom an nahegelegene Verbraucher verkaufen, oder geladene EVs können Strom ins Netz einspeisen.

Im Jahr 2019 kündigte Power Ledger eine ähnliche Zusammenarbeit mit einem anderen Verteilungsunternehmen in Delhi an. BSES hatte Pläne angekündigt, den Peer-to-Peer-Handel mit Solarenergie zwischen Wohngebäuden mithilfe der Blockchain-Technologie zu implementieren. Der aktuelle Status dieses Projekts ist unbekannt.

Ein weiteres Projekt, das auf der Blockchain-Technologie von Power Ledger für den Peer-to-Peer-Handel basiert, läuft im Bundesstaat Uttar Pradesh. In diesem Fall wird Solarenergie zwischen staatlichen Gebäuden gehandelt.

Tata Power war der Vorreiter bei der Einführung neuer Technologien. 2017 startete es Indiens ersten solarbetriebenen Carport in Delhi. Das Schwesterunternehmen, das zu den größten privaten Stromerzeugungsunternehmen gehört, gab 2019 bekannt, dass es keine neuen Kohlekraftwerke in Betrieb nehmen und sich für weiteres Wachstum auf die Technologie für erneuerbare Energien konzentrieren werde.



Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.
Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.

Neuer Podcast: Prognose von EV-Verkäufen und EV-Batterie- und Metallpreisen – Interview mit BloombergNEFs Leiter Clean Power Research