Indiens Wirtschaftswachstum übertrifft G20 und Schwellenländer, Projekte der Weltbank von Investing.com



Die Weltbank hat für Indien von 2023 bis 2026 ein robustes Wirtschaftswachstum von 6,3 bis 6,5 % prognostiziert, eine Rate, die viele G20- und Schwellenländer-Volkswirtschaften übertrifft, heißt es in einer Ankündigung vom Donnerstag. Dies geschieht zu einer Zeit, in der die Weltwirtschaft einen Abschwung erlebt und Chinas BIP-Wachstum aufgrund einer Immobilienkrise im Jahr 2024 voraussichtlich auf 4,4 % sinken wird.

Der wirtschaftliche Fortschritt Indiens wird durch den Schwerpunkt der Regierung auf Investitionen in die öffentliche Infrastruktur, Kapitalausgaben und ein erhöhtes Wachstum der Bankkredite vorangetrieben. Auch eine Wiederbelebung der Konsumausgaben ist zu beobachten, was wesentlich zur wirtschaftlichen Dynamik des Landes beiträgt.

Insbesondere die rekordverdächtigen Autoverkäufe während der Weihnachtszeit haben maßgeblich zu diesem wirtschaftlichen Aufschwung beigetragen. Sports Utility Vehicles (SUVs) waren die Spitzenreiter in diesem Sektor. Der Anstieg der privaten Konsumausgaben (PFCE) der indischen Haushalte unterstreicht die Stärke des indischen Verbrauchermarktes zusätzlich.

Die Prognose der Weltbank unterstreicht die wachsende wirtschaftliche Bedeutung Indiens auf der globalen Bühne, insbesondere im Gegensatz zu anderen großen Volkswirtschaften, die ein langsameres Wachstum oder sogar einen Rückgang verzeichnen. Da die Volkswirtschaften weltweit mit verschiedenen Herausforderungen zu kämpfen haben, scheint sich Indiens Fokus auf Infrastrukturinvestitionen und Kapitalausgaben auszuzahlen und das Land auf einen Wachstumskurs zu bringen, der viele seiner Mitbewerber übertrifft.

Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.

source site-21