Indischer Gasversorger plant Ausbau erneuerbarer Energien

Saubere Stromversorgung

Veröffentlicht auf 12. September 2020 |
von Saurabh

12. September 2020 durch Saurabh


Indiens größtes staatliches Gasverteilungsunternehmen hat erneut seine Absicht zum Ausdruck gebracht, seine Präsenz im Bereich der erneuerbaren Energien auszubauen.

GAIL India, zuvor Gas Authority of India Limited, vor kurzem angekündigt seine Ambitionen, in neue Geschäftsbereiche zu expandieren und sein bestehendes Portfolio für erneuerbare Energien zu erweitern. Das Unternehmen hat einige Solar- und Windenergieprojekte in Betrieb. Das Portfolio soll nun auf organische und anorganische Weise erweitert werden.

Medienberichten zufolge prüft das Unternehmen einige mögliche Akquisitionen im Bereich der erneuerbaren Energien. Es ist nicht klar, ob das Unternehmen nur Projekte erwerben oder sich an Projektentwicklungsunternehmen beteiligen möchte.

Tage bevor Indien als Reaktion auf die COVID-Pandemie eine landesweite Sperrung ankündigte, gab es Medienberichte dass GAIL in Gesprächen mit einem großen Solarstromentwickler war. Das Unternehmen soll mit der Due Diligence von Acme Cleantech Solutions begonnen haben.

Acme behauptet ein Portfolio von 5,5 Gigawatt, einschließlich 2,9 Gigawatt Betriebskapazität. Das Unternehmen wurde als einer der Pioniere des indischen Sektors für erneuerbare Energien angesehen. In den letzten Jahren hat es sich jedoch nach einigen aggressiven Geboten von wettbewerbsfähigen Auktionen ferngehalten. Das Unternehmen hat verkauft eine Reihe seiner Solarstromprojekte, darunter 600 Megawatt an Actis. Berichten zufolge wollte GAIL einen Anteil von 49 bis 74% an dem Unternehmen erwerben. Seit März wurden keine wesentlichen Fortschritte bei dieser Transaktion gemeldet.

Die Entscheidung von GAIL, seinen Fußabdruck im Bereich erneuerbare Energien zu erweitern, steht im Einklang mit der Entscheidung mehrerer anderer staatseigener Unternehmen und gemäß den Anweisungen der Regierung. Indien bleibt hinter seinem Mammutziel zurück, bis Ende 2022 eine Betriebskapazität für erneuerbare Energien von 175 Gigawatt zu erreichen. Die Regierung hat sich daher an Unternehmen des öffentlichen Sektors gewandt, um aggressive Maßnahmen im Bereich der erneuerbaren Energien zu ergreifen. Unternehmen und Einrichtungen wie NTPC (Indiens größter Stromerzeuger), Coal India (weltgrößter Bergmann) und Indian Railways haben aggressive Pläne zur Einrichtung großer Solar- und Windenergieprojekte angekündigt.


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: ACME Cleantech Solutions, Kohle Indien, GAIL, GAIL Indien, Indien, Indien, erneuerbare Energien, Indien Solarenergie, NTPC


Über den Autor

Saurabh Ein begeisterter Anhänger der neuesten Entwicklungen im indischen Sektor für erneuerbare Energien.