Indonesien will bis 2025 2 Millionen Elektromotorräder auf die Straße bringen

Indonesien hofft, bis 2060 null Emissionen zu erreichen und seinen CO2-Fußabdruck bis 2030 um 29 % zu reduzieren. Eine Möglichkeit, diese Herausforderung anzugehen, besteht darin, bis 2025 zwei Millionen Elektromotorräder auf die Straße zu bringen.

Das neue ehrgeizige Ziel für das Land wurde von Verkehrsminister Budi Karya Sumadi angekündigt, der während einer Federal Group Discussion (FGD) am 4. Oktober 2022 in Jakarta sagte: „Die Zahl der Motorradfahrer in Indonesien beträgt rund 133 Millionen. Jedes Jahr gehen etwa fünf Millionen Anfragen ein, während die Zahl vor der Pandemie sogar 10 Millionen erreichte. Der Markt ist riesig, und dies kann zu einem Game Changer werden, um den Übergang zu beschleunigen. Wir hoffen, dass diese Subvention mit der steigenden Zahl der Nutzer von Elektrofahrzeugen sinken wird. Wir können das Geld aus Treibstoffsubventionen verwenden, um diese Nation aufzubauen.“

Sumadi legte drei Schlüsselanforderungen dar, die den Umstieg auf Elektromotorräder beschleunigen könnten: Erhöhung der Anzahl von Ladestationen oder Verbesserung des einfachen Zugangs zu Batteriewechselstationen; Gewährleistung der Produktion hochwertiger Batterien für Elektromotorräder; und Sicherstellung der Qualität der Motoren in Elektromotorrädern.

„Es gibt 35 Hersteller von Elektromotorrädern im Vergleich zu drei Autoherstellern.“ erklärt Präsidialstab Diaz Hendropriyono. „Der Preis ist auch wettbewerbsfähiger. Das bedeutet, dass wir die Einführung von Elektromotorrädern fördern können, um das Ziel des Präsidenten von 2 Millionen Elektromotorrädern bis 2025 zu erreichen.“

Die Fokussierung auf die elektrische Zweiradmobilität könnte einen weiteren Vorteil für Indonesiens Einsparungen bringen – sie könnten aufhören, fossile Brennstoffe so stark zu subventionieren. Budi sagte: „Wir hoffen, dass diese Subvention zusammen mit der steigenden Zahl der Nutzer von Elektrofahrzeugen sinken wird. Wir können das Geld aus Treibstoffsubventionen verwenden, um diese Nation aufzubauen.“

Je weniger von fossilen Brennstoffen abhängige Fahrzeuge auf indonesischen Straßen fahren, desto weniger Subventionen muss die Regierung zahlen, und sie kann diese Gelder für dringendere Angelegenheiten umleiten, so der Beamte.

„Ich glaube, dass es ein Gleichgewicht gibt, das durch die Synergie und Zusammenarbeit von Regierung, Universitäten, Branchenakteuren und der Gemeinschaft schneller erreicht wird“, fasste Budi zusammen.

Ein früher Schritt in Richtung dieses Ziels von 2 Millionen Fahrzeugen, die indonesische Nationalpolizei (Poiri) kaufte kürzlich 88 EsseEsse9+ Elektromotorräder von Energica.


 

Schätzen Sie die Originalität und Berichterstattung über CleanTechnica von CleanTechnica? Erwägen Sie, Mitglied, Unterstützer, Techniker oder Botschafter von CleanTechnica zu werden – oder Gönner auf Patreon.


Sie möchten keine Cleantech-Story verpassen? Melden Sie sich an für tägliche Nachrichten-Updates von CleanTechnica auf E-Mail. Oder Folgen Sie uns auf Google News!


Sie haben einen Tipp für CleanTechnica, möchten werben oder einen Gast für unseren CleanTech Talk Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Anzeige




source site-34