Indonesiens Inflation steigt im Mai und bleibt innerhalb des Zentralbankziels von Reuters


©Reuters. DATEI HPTO: Menschen, die schützende Gesichtsmasken tragen, kaufen auf dem Textilmarkt Tanah Abang vor dem Eid al-Fitr-Festival inmitten des Ausbruchs der Coronavirus-Krankheit (COVID-19) in Jakarta, Indonesien, am 3. Mai 2021 ein. REUTERS/Ajeng Dinar Ulfiana

Von Stefanno Sulaiman und Gayatri Suroyo

JAKARTA (Reuters) – Indonesiens Inflationsrate hat sich im Mai aufgrund steigender Lebensmittelpreise und Flugpreise leicht beschleunigt, wie offizielle Daten am Donnerstag zeigten, ungefähr im Einklang mit den Markterwartungen und innerhalb des Zielbereichs der Zentralbank.

Der Verbraucherpreisindex stieg im Mai um 3,55 % auf Jahresbasis, verglichen mit 3,60 %, die in einer Reuters-Umfrage erwartet wurden, und der April-Rate von 3,47 %.

Die Mai-Inflationsrate war die höchste seit Dezember 2017, blieb aber innerhalb des Zielbereichs der Bank Indonesia für 2022 von 2 % bis 4 %.

Die jährliche Kerninflationsrate hat sich im Mai gegenüber dem Vormonat mit 2,58 % gegenüber 2,60 % im April kaum verändert. Die Umfrage hatte eine Rate von 2,70 % erwartet.

Margo Yuwono, der Leiter von Statistics Indonesia, sagte, ein dreiwöchiges Exportverbot für Palmöl im Mai habe die Speiseölpreise gesenkt, betonte jedoch, dass die globale Lebensmittelinflation weiterhin die lokalen Preise beeinflusse.

„Der Anstieg der Preise für strategische Rohstoffe auf den Weltmärkten, wie Weizenmehl, Soja, hat erheblich zur heimischen Inflation beigetragen“, sagte er und stellte fest, dass die Preise für Hühner und Eier aufgrund der hohen Kosten für importiertes Hühnerfutter ebenfalls gestiegen sind.

Die Regierung hat letzten Monat die parlamentarische Zustimmung erhalten, die Energiesubventionen um 24 Milliarden Dollar aufzustocken, um einige Energiepreise unverändert halten zu können. Ökonomen sagten, der Schritt habe den Inflationsdruck verringert, der durch die hohen globalen Ölpreise zu spüren war.

Einige Ökonomen sagten jedoch, dass die Inflation in Südostasiens größter Volkswirtschaft weiter zunehmen wird.

„In Zukunft wird der Inflationsdruck, den wir in anderen Ländern gesehen haben, deutlicher werden“, sagte Fakhrul Fulvian, Ökonom bei der Maklerfirma Trimegah Sekuritas.

Die Zentralbank kündigte im vergangenen Monat weitere Erhöhungen des Mindestreservesatzes für Banken an und erwartete einen Anstieg der Inflation im Jahr 2022 auf etwas über 4 %, bevor sie 2023 wieder in ihren Zielbereich zurückkehrte.

source site-21