Intels neuer autonomer Taxidienst startet 2022, aber nicht in den USA

Intel hat Pläne angekündigt, 2022 einen vollständig integrierten autonomen Taxidienst auf die Straße zu bringen, obwohl der Dienst in den USA nicht verfügbar sein wird. Es scheint, dass das Unternehmen in die Fußstapfen von Googles eigenem Waymo getreten ist, um einen Mitfahrdienst zu entwickeln, der auf autonomen Fahrzeugen basiert. Dieser Vorstoß ist nur der neueste Versuch, AVs mehr ins Rampenlicht des Mainstreams zu rücken.

Der Bau autonomer Fahrzeuge ist aufgrund der komplexen Software- und Hardwareintegrationen, die nahtlos und sicher funktionieren müssen, bekanntermaßen schwierig. Ein Waymo-Fahrzeug verwendet beispielsweise eine Kombination aus LiDAR, Radar und Kameras, um effektiv physische Daten zu sammeln. Einmal gesammelt, muss es übersetzt und verstanden werden, damit das Auto autonome Entscheidungen treffen kann. Intel hat jedoch einige Erfahrung in diesem Bereich, wenn man bedenkt, dass das Unternehmen ein Gigant ist, wenn es um die Entwicklung von Verarbeitungssystemen geht.

Verbunden: Waymo bietet Ihnen kostenlose autonome Fahrten in einer großen Stadt

In einer scheinbar natürlichen Bewegung, Intel bringt im Jahr 2022 seine eigenen AVs auf die Straßen von München. Das Unternehmen verwendet sein proprietäres selbstfahrendes System Mobileye Drive, das in Flotten integriert ist, die unter MoovitAV Name. Um die Verarbeitungsfunktionalität zu unterstützen, werden die Fahrzeuge auch acht “EyeQ 5“SoCs. Diese Hardwaresysteme werden es MoovitAV-Fahrzeugen ermöglichen, Daten aus der realen Welt effizient zu verarbeiten, indem sie das verwenden, was Intel als seine” bezeichnet.Echte Redundanz-Sensorlösung” und der “Mobileye Roadbook AV-Karte.“ Die Fahrzeuge sind außerdem mit Kameras, Lidar und Radarsensoren ausgestattet, um reale Verkehrs- und Hindernisinformationen zu sammeln. In Kooperation mit dem Ride-Hailing-Dienst Sixt ist zunächst geplant, Fahrgäste testweise zu befördern .

Obwohl das Unternehmen plant, seine Mobileye-Fahrzeuge sowohl nach München als auch nach Tel Aviv zu bringen, wurde keine Erweiterung oder gar Erprobung in den USA erwähnt. Derzeit ist der von Intel skizzierte Plan, Mobileye aufgrund des kürzlich verabschiedeten AV-Gesetzes nach Deutschland zu bringen. Intel gibt an, dass das Unternehmen nach behördlicher Genehmigung von Tests zu kommerziellen Kapazitäten übergehen wird, um den Ride-Hailing-Service noch mehr Menschen zugänglich zu machen.

Intel sagt, dass das Mobileye-Antriebssystem nicht nur für Mobileye MoovitAV gebaut wird. Vielmehr wurde das selbstfahrende System mit der Absicht gebaut, es in andere Fahrzeuge zu integrieren und nicht nur für die Beförderung von Passagieren. Mit anderen Worten, der Versand von Waren und Materialien ist ein Bereich, den Intel unbedingt im Auge hat. Darüber hinaus plant das Unternehmen eine Zusammenarbeit mit Schaeffler bei der Produktion von selbstfahrenden Shuttles. Wenn die Dinge nach Plan laufen, besteht die Möglichkeit, dass sich die Fahrer eines Tages in einem von Mobileye betriebenen Fahrzeug wiederfinden. Intel testet sein Robotaxi Mobileye im Jahr 2022 in Deutschland, ist nur der nächste Schritt.

Der nächste streifen: Warum das kalifornische DMV jetzt Tesla wegen vollständiger Selbstfahrer untersucht

Quelle: Intel