Invasion Staffel 2 wiederholt den größten Charakterfehler der ersten Staffel

Warnung: Dieser Artikel enthält große SPOILER für Apple TV+ Invasion.


SCREENRANT-VIDEO DES TAGES

Scrollen Sie, um mit dem Inhalt fortzufahren

Zusammenfassung

  • In Staffel 2 von „Invasion“ gelingt es nicht, das Problem mit den unsympathischen Charakteren aus Staffel 1 zu lösen, was die Hauptcharaktere im Verlauf der Serie noch problematischer macht.
  • Der Mangel an Wachstum und Handlungsfortschritt in den Handlungssträngen der Charaktere, insbesondere in denen von Aneesha und Trevante, lässt sie abgedroschen und eindimensional wirken.
  • Die inkonsistenten Charakterbesprechungen und der langsame Handlungsverlauf schmälern das Potenzial der Serie und verleiten das Publikum stattdessen zu den zentralen Außerirdischen.

Invasion Staffel 2 wiederholt den größten Charakterfehler der ersten Staffel, der die Show nach und nach ruiniert. Anstatt den gleichen Weg zu beschreiten wie die meisten außerirdischen Invasionserzählungen in Fernsehsendungen und Filmen, Invasion Staffel 1 hüllte die Identität der zentralen Außerirdischen in Geheimnisse und Intrigen, indem ihre Motive nicht preisgegeben wurden. Es gab nicht einmal ein All-out Krieg der Welten-gleicher Showdown zwischen außerirdischen und menschlichen Kräften. Stattdessen nutzte es die titelgebende Invasion als narratives Mittel, um menschliche Geschichten von vier unterschiedlichen Individuen zu erzählen, die mit Trauer, Traumata, komplexen familiären Beziehungen und dem Überleben angesichts der Unsicherheit zurechtkommen.

Während InvasionDie innovative Herangehensweise an ein übersättigtes Genre bot zunächst einen starken Haken und schien an andere Science-Fiction-Epen wie zu erinnern Vernichtung, es ergab nach und nach keinen Sinn mehr, weil es keine Mühe kostete, sinnvolle Verbindungen zwischen vielen seiner Handlungspunkte herzustellen. Sogar gegen Ende, Invasion Staffel 1 führte neue Rätsel ein, anstatt alte zu beantworten, und ließ das Publikum im Dunkeln. Doch trotz dieser Mängel im Handlungsverlauf war der größte Kritikpunkt nicht das Tempo, sondern die Art und Weise, wie die menschlichen Charaktere unsympathisch wirkten.


Invasion Staffel 2 hat das Problem mit den unsympathischen Charakteren aus Staffel 1 nicht behoben

Invasion Staffel 2 sollte die Erzählrichtung der Serie ändern, indem sie die Hauptfiguren in einem anderen Licht darstellt und einige solide Antworten auf die Geheimnisse der zentralen Invasion liefert. Leider behebt der zweite Teil der Apple TV+-Reihe keines von beidem. Stattdessen verschlimmert sich das Charakterproblem der Serie mit jeder fortschreitenden Episode, wie viele Kritiken vermuten lassen, insbesondere wenn es um die Handlung von Trevante und Aneesha geht.

VERBINDUNG: Zusammenfassung und Ende von Invasion Staffel 2, Episode 1 erklärt: Sind diese beiden Charaktere noch am Leben?

In der ersten Staffel konzentrierte sich Aneeshas Handlungsbogen hauptsächlich auf ihre komplizierte Beziehung zu ihrem betrügerischen Ehemann, und in den ersten Episoden der zweiten Staffel ging es um ihre Konflikte mit ihrem Sohn. Der Mangel an Wachstum und Handlungsfortschritten in ihrer Charakterisierung lassen sie und ihre Kinder abgedroschen und eindimensional erscheinen. Invasion Sie hätte ihre außerirdische Klaue als Erzählmittel nutzen können, um ihre Geschichte in eine neue Richtung zu lenken, aber dieser Aspekt ihres Handlungsbogens bleibt immer noch ein großes Rätsel. Auch Trevantes Seite der Geschichte wies mehrere Inkonsistenzen und unerklärliche Synchronizitäten auf Invasion Staffel 2, die seine Erzählung kraftvoll vorangebracht haben.

Wie die Charaktere von Invasion das Potenzial der Show beeinträchtigen

Mitsuki und Maya in Invasion.

Obwohl es als Show über nachvollziehbare menschliche Geschichten vor dem Hintergrund einer grausamen Alien-Invasion begann, Invasion bringt das Publikum nun dazu, sich für die zentralen Außerirdischen zu begeistern. Die Apple TV+-Serie zeigte in ihren Eröffnungsfolgen ein enormes Potenzial, indem sie eine intellektuelle Mischung aus Drama und Science-Fiction einführte. Sogar die unheimliche Atmosphäre der Serie und die ehrgeizigen Erkundungen des „Unerkennbaren“ erwiesen sich anfangs als vielversprechend und machten sie faszinierend genug, um die Zuschauer in ihren Bann zu ziehen. Allerdings belasten die inkonsistenten und klischeehaften Charakterzüge und die langsamen Handlungsfortschritte die Serie und lenken sie weiter von dem ab, was sie ist es hätte möglicherweise sein können. Hoffentlich, Invasion Die letzten Episoden der zweiten Staffel werden die anfänglichen Charakterprobleme ausgleichen.

source site-42