Investoren eilen in den Tagen vor der russischen Invasion in der Ukraine zu Geldmarktfonds. Von Reuters


©Reuters. Russische Rubel- und US-Dollar-Banknoten sind in dieser Illustration zu sehen, die am 24. Februar 2022 aufgenommen wurde. REUTERS/Dado Ruvic/Illustration

(Reuters) – Anleger eilten in die Sicherheit globaler Geldmarktfonds, während sie in den sieben Tagen bis zum 23. Februar eine zweite Woche lang Aktien im Stich ließen, da Risikoaversion die Märkte im Vorfeld der russischen Invasion in der Ukraine beherrschte.

Anleger kauften globale Geldfonds im Wert von netto 11,51 Milliarden US-Dollar, der erste wöchentliche Zufluss seit sieben Wochen, wie Daten von Refinitiv Lipper zeigten.

Fondsströme – Globale Aktien, Anleihen und Geldmarkt – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/movandkgzpa/Fund%20flows-%20Global%20equities%20bonds%20and%20money%20market.jpg

Aggressive Verkäufe von US-amerikanischen und europäischen Aktienfonds in Höhe von netto 1,9 Mrd. USD bzw. 1 Mrd. USD führten dazu, dass globale Aktienfonds mit Abflüssen konfrontiert waren, obwohl asiatische Fonds netto 1,63 Mrd. USD abzogen.

Finanztitel erlitten nach achtwöchigen Zuflüssen Abflüsse in Höhe von 1,02 Milliarden US-Dollar, während Technologie- und Nicht-Basiskonsumgüterfonds Nettoverkäufe im Wert von 911 Millionen US-Dollar bzw. 613 Millionen US-Dollar verzeichneten.

Fondsströme – Fonds des globalen Aktiensektors – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/zdvxokdzepx/Fund%20flows-%20Global%20equity%20sector%20funds.jpg

Die Anleger zogen eine siebte Woche lang Geld aus globalen Anleihenfonds ab, obwohl die Abflüsse gegenüber der Vorwoche um 85 % auf 8,47 Milliarden US-Dollar zurückgingen.

Globale kurz- und mittelfristige sowie High-Yield-Anleihenfonds verzeichneten ebenfalls in der siebten Woche Verluste im Wert von 3,14 Mrd. USD bzw. 2,57 Mrd. USD, während Staatsanleihenfonds in der sechsten Kaufwoche netto 419 Mrd. USD einnahmen.

In der Zwischenzeit verzeichneten inflationsgeschützte Rentenfonds die fünfte Woche in Folge Abflüsse, wenn auch die niedrigsten seit dem 19. Januar.

Globale Anleihefondsströme in der Woche zum 23. Februar – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/jnvwebynmvw/Global%20bond%20fund%20flows%20in%20the%20week%20ended%20Feb%2023.jpg

Unter den Rohstofffonds erzielten Edelmetallfonds Nettokäufe in Höhe von 982 Millionen US-Dollar, der größte Zufluss in vier Wochen, während Energiefonds in einer dritten Woche Nettozuflüsse in Höhe von 85 Millionen US-Dollar erzielten.

Eine Analyse von 24.208 Emerging-Market-Fonds zeigte, dass Anleger Aktienfonds in Höhe von 2,59 Milliarden US-Dollar kauften, ein Zuwachs von 22 % gegenüber der Vorwoche, während die Abflüsse aus Rentenfonds auf ein Drei-Wochen-Tief von 50 Millionen US-Dollar fielen.

Fondsflüsse – EM-Aktien und -Anleihen – https://fingfx.thomsonreuters.com/gfx/mkt/gdvzybqoopw/Fund%20flows-%20EM%20equities%20and%20bonds.jpg

Haftungsausschluss: Fusionsmedien möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Website enthaltenen Daten nicht unbedingt in Echtzeit oder genau sind. Alle CFDs (Aktien, Indizes, Futures) und Forex-Preise werden nicht von Börsen, sondern von Market Makern bereitgestellt, und daher sind die Preise möglicherweise nicht genau und können vom tatsächlichen Marktpreis abweichen, was bedeutet, dass die Preise indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Daher übernimmt Fusion Media keine Verantwortung für Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.

Fusionsmedien oder Personen, die mit Fusion Media zu tun haben, übernehmen keine Haftung für Verluste oder Schäden, die sich aus dem Vertrauen auf die auf dieser Website enthaltenen Informationen, einschließlich Daten, Kurse, Diagramme und Kauf-/Verkaufssignale, ergeben. Bitte informieren Sie sich umfassend über die Risiken und Kosten, die mit dem Handel an den Finanzmärkten verbunden sind, da dies eine der riskantesten Anlageformen überhaupt ist.

source site-21