iPhone-Hersteller Foxconn wird am Montag drei Elektroautos enthüllen. So werden sie aussehen.

Ein Rendering des zukünftigen Elektrobusses von Foxconn.

  • Foxconn, Apples iPhone-Hersteller, stellt am Montag drei Elektrofahrzeuge vor.
  • Es hat die neuen EVs in einem Video geärgert, aber wir werden während der Veranstaltung am Montag mehr erfahren.
  • Foxconn plant einen Bus, eine Limousine und einen SUV.

Wir wissen seit einiger Zeit, dass Foxconn, der taiwanesische Elektronikriese, der Apples iPhone baut, in das Elektroauto-Spiel einsteigen will. Am Montag wissen wir etwas mehr darüber, was genau das Unternehmen auf Lager hat.

Foxconn hat letzte Woche ein Video veröffentlicht, in dem drei neue Elektrofahrzeuge vorgestellt werden, die am 18. Oktober während des Hon Hai Tech Day vorgestellt werden sollen. Der EV-Raum heizt sich auf, da Start-ups, etablierte Autokonzerne und Technologieunternehmen – wie Foxconn – große Wetten auf eine Zukunft ohne gasbetriebene Fahrzeuge setzen.

Der Clip zeigt eine schwarze Limousine mit glatten, durchgehenden Lichtleisten, die vorne und hinten quer verlaufen. Wenn Sie genau hinsehen, gibt es ein Pininfarina-Emblem am vorderen Kotflügel, das darauf hinweist, dass das berühmte italienische Designhaus, das zahlreiche Ferraris und Maseratis gestylt hat, etwas mit dem Auto zu tun hatte.

Dieses Fahrzeug ist im Clip kaum zu sehen, aber Foxconn bot einen vollständigen Blick auf die beiden anderen geplanten Fahrzeuge: einen SUV und einen Bus. Foxconn baut die Elektrofahrzeuge unter der Marke Foxtron.

Sehen Sie sich das Video selbst an:

Der Elektronikhersteller plant nicht nur eigene Elektrofahrzeuge. Es hat im Autosektor links und rechts Geschäfte gemacht, da immer klarer wird, dass die Zukunft der Branche elektrisch ist.

Im September kündigte Foxconn an, dass es kaufe die Ohio-Fabrik des Elektro-Lkw-Startups Lordstown Motors für 230 Millionen US-Dollar. Foxconn wird im Rahmen der Vereinbarung die Produktion des ersten Fahrzeugs von Lordstown übernehmen. Das Unternehmen ist auch Zusammenarbeit mit Fisker, ein weiteres EV-Startup, das seine Fahrzeuge ab 2023 fertigt.

Lesen Sie den Originalartikel auf Business Insider

source site