Iran entscheidet über Freilassung des Filmemachers Jafar Panahi | Dschafar Panahi

Die iranische Justiz soll darüber entscheiden, ob der Filmemacher Jafar Panahi auf Kaution freigelassen wird, nachdem seine Verurteilung vom Obersten Gerichtshof aufgehoben wurde, sagte sein Anwalt.

Panahi, 62, der mehrere Preise bei europäischen Filmfestivals gewonnen hat, wurde am 11. Juli letzten Jahres festgenommen und zu einer sechsjährigen Haftstrafe verurteilt, die 2010 wegen „Propaganda gegen das System“ verhängt worden war. Er verbüßte damals zwei Monate, bevor ihm eine bedingte Entlassung gewährt wurde. Es wurde ihm auch untersagt, den Iran zu verlassen und Filme zu drehen, und er wurde bis zu seiner Festnahme im Juli weitgehend in seiner Wohnung eingesperrt.

Doch am 15. Oktober hob der Oberste Gerichtshof die Verurteilung auf und ordnete ein Wiederaufnahmeverfahren an.

„Heute früh haben mir Justizbeamte mitgeteilt, dass sie bis Ende der Woche eine Entscheidung über Panahi treffen werden“, sagte sein Anwalt Saleh Nikbakht am Samstag.

„Panahis Fall war seit Mitte Oktober vor Gericht blockiert, wurde aber schließlich am Montag an das Berufungsgericht weitergeleitet, um das Gerichtsverfahren einzuleiten.

„Nach dem Gesetz sollte er sofort gegen Kaution freigelassen und sein Fall erneut überprüft werden.“

Panahi gewann 2000 für seinen Film The Circle einen Goldenen Löwen bei den Filmfestspielen von Venedig. 2015 gewann er den Goldenen Bären in Berlin für „Taxi Teheran“ und 2018 den Preis für das beste Drehbuch in Cannes für „Drei Gesichter“.

Panahis Verurteilung folgte seiner Unterstützung von Massenprotesten im Jahr 2009 gegen die umstrittenen Ergebnisse der diesjährigen Präsidentschaftswahlen, bei denen der populistische Führer Mahmud Ahmadinedschad eine zweite Amtszeit gewann.

Neben der sechsjährigen Haftstrafe verurteilte das Gericht Panahi zu einem 20-jährigen Verbot, Filme zu drehen oder zu schreiben, zu reisen oder mit den Medien zu sprechen. Er hat jedoch weiterhin im Iran gelebt und gearbeitet, und die Filme, die er gemacht hat, haben versucht, Schlupflöcher in diesen Beschränkungen zu finden.

Nach Angaben seines Anwalts hatte Panahi bereits vor seiner Festnahme gesundheitliche Probleme und erkrankte im Gefängnis an einer schweren Hautkrankheit.

Die Ärzte hätten gesagt, er müsse „außerhalb des Gefängnisses“ behandelt werden, sagte der Anwalt.

Panahi wurde im Juli festgenommen, nachdem er an einer Gerichtsverhandlung für einen anderen Filmregisseur, Mohammad Rasoulof, teilgenommen hatte, der einige Tage zuvor festgenommen worden war.

Rasoulof wurde am 7. Januar aus dem Gefängnis entlassen, nachdem ihm aus gesundheitlichen Gründen zwei Wochen Urlaub gewährt worden war, teilte sein Anwalt der Agence France-Presse mit.

Unabhängig davon ordnete ein Gericht die Freilassung der Aktivistin Arash Sadeghi gegen Kaution an, die im Oktober bei Massenprotesten gegen den Tod von Masha Amini in Haft festgenommen worden war, nachdem sie wegen angeblicher Verletzung der strengen iranischen Kleiderordnung für Frauen festgenommen worden war, berichtete die Zeitung Etemad .

source site-29