Italiens $ 1-Heimbonanza: Finden Sie heraus, warum nicht alle glücklich sind

(CNN) – Dutzende Städte in Italien haben verlassene Wohnungen für ein Lied verkauft und eine neue Art von Goldrausch ausgelöst, als begeisterte Käufer aus der ganzen Welt versuchen, ein Schnäppchen in schönen, abgelegenen Dörfern zu machen.

Der Deal wird als eine Win-Win-Situation angesehen, bei der sterbende Gemeinden einen Zustrom von neuem Leben und Investitionen erhalten, da baufällige Immobilien wieder zum Leben erweckt werden und, was noch wichtiger ist, anfangen, Einnahmen beizutragen.

Aber es könnte immer noch Verlierer geben.

Jetzt melden sich Familien der ursprünglichen Eigentümer einiger der verlassenen Häuser, um ihren Anspruch auf diese alten Steinstrukturen geltend zu machen. Sie hätten kontaktiert werden sollen, um auf die Verkäufe aufmerksam zu machen.

Josie Faccini aus Niagara Falls, Kanada, bestreitet derzeit den möglichen Ausverkauf ihres Familienhauses.

Die Großmutter von Faccini, Consilia Scapillati, wanderte in den 1950er Jahren nach Kanada aus und hinterließ ein süßes kleines Steinhaus im historischen Zentrum von Castropignano in Italiens südlicher Molise-Region, das die Familie in den vergangenen Jahren regelmäßig besucht hat.

Nachdem Faccini von Castropignanos Plan gelesen hatte, seinen alten Wohnungsbestand zu entladen, begann er sich Sorgen über einen "Immobilienraub" zu machen und hat monatelang versucht, ihren Anspruch auf das Haus, das ihre Nonna vor Jahrzehnten verlassen hatte, aus der Ferne wieder geltend zu machen.

Und sie ist nicht die einzige. Trotz der Bemühungen der lokalen Behörden, die Familien der ursprünglichen Eigentümer zu kontaktieren, befürchten andere, dass sie ihre angestammten Häuser verlieren, da sie aufgrund von Entfernung, Zeit und rechtlichen Komplikationen Schwierigkeiten haben, ihren Anspruch geltend zu machen.

"Wütend und frustriert"

Josie Faccini sagt, sie sei nicht über den Hausverkauf in Castropignano informiert worden.

Mit freundlicher Genehmigung von Josie Faccini

"Ich hatte von den Verkaufsplänen gehört und mich im August gemeldet", erzählt Faccini CNN Travel. "Dann sah ich den Artikel, der besagte, der Bürgermeister habe Benachrichtigungen ins Ausland geschickt, aber niemand in meiner Familie wurde darüber informiert."

Faccini sagt, sie habe mehrere E-Mails und einen eingeschriebenen Brief an Nicola Scapillati, den Bürgermeister von Castropignano, gesendet, der denselben Nachnamen wie ihre Großmutter hat, aber keine Antwort erhalten hat.

"Nichts", sagt sie. "Ich bin so wütend und frustriert. Ich würde gerne sehen, wie die Stadt gedeiht und dabei hilft, aber bitte stehlen Sie uns nicht unser Zuhause."

Faccini sagt, sie habe nach einer qualvollen Wartezeit von acht Monaten endlich eine Antwort vom Bürgermeister erhalten, aber Scapillati sagte ihr, sie müsse eine Eigentumsurkunde und Informationen vorlegen, um ihre Behauptung zu überprüfen.

Dies könnte sich als schwierig erweisen. Gefragt von CNN Um Faccinis Behauptung zu kommentieren, weist Scapillati darauf hin, dass das Haus im Laufe der Jahre an neue Eigentümer außerhalb der Familie oder an andere Erben oder entfernte Verwandte hätte übergehen können. Faccini hat Cousins ​​in Italien, die sie noch nie getroffen hat.

Es ist auch nicht unbekannt, dass Verkäufe oder Eigentumsübergänge in Italien informell erfolgen, insbesondere in ländlichen Gebieten, um Steuern zu vermeiden, sagt Scapillati.

Castropignano macht die Dinge anders als andere Orte, die Häuser für 1 € verkaufen. Die Stadt hat ungefähr 100 verlassene Gebäude, aber der Bürgermeister sagt, er möchte Interessenten mit dem richtigen Haus für sie zusammenbringen.

Er bewege sich auf zwei parallelen Wegen und wende sich Schritt für Schritt gleichzeitig an potenzielle Käufer und alte Eigentümer, um sicherzustellen, dass Nachfrage und Angebot aufeinander treffen.

Sobald sich interessierte Käufer mit einem detaillierten Plan in Verbindung setzen, welche Art von Haus sie möchten und warum, sagt der Bürgermeister, er versuche, die ursprünglichen Eigentümer auf der Grundlage der Grundbuchdaten zu erreichen.

Geldstrafen und Anfälle

eine Euro Oma-2

Josies Großmutter steht vor ihrem Haus in Castropginano.

Mit freundlicher Genehmigung von Josie Faccini

Nachdem Scapillati Tausende von E-Mails von interessierten Käufern erhalten hatte, identifizierte er eine erste Tranche von Häusern und verschickte ungefähr 20 Briefe an ursprüngliche Eigentümer, die über die ganze Welt verstreut waren.

Der Bürgermeister teilt CNN mit, dass er die Immobilien beschlagnahmen und an neue Käufer verkaufen wird, wenn die ursprünglichen Eigentümer nicht innerhalb eines angemessenen Zeitraums antworten und ihre Absichten zur Wiederherstellung des Gebäudes oder zur Übergabe an die Behörden angeben.

Er sagt, die Eigenschaften sind gefährlich und baufällig.

Laut einem Experten befindet er sich rechtlich auf einem ziemlich soliden Boden. Jeder, der Eigentum in Italien besitzt, muss seinen Unterhalt aufrechterhalten, damit sein Zustand niemandem Schaden zufügt. Andernfalls kann es zu Geldstrafen und Beschlagnahmen kommen, wenn auch unter extremen Umständen.

"Nach italienischem Recht ist der Eigentümer oder Erbe verpflichtet, jederzeit die ordnungsgemäße Wartung des Vermögenswerts zu gewährleisten, um Schäden an Dritten zu vermeiden", sagt Emiliano Russo, Immobilienanwalt und außerordentlicher Professor für Immobilien bei Luiss Business in Rom Schule.

"Im Falle eines Schadensrisikos kann er verwaltungsrechtlichen Sanktionen von 154 bis 929 Euro (186 bis 1.122 US-Dollar) und im Falle eines tatsächlichen Schadens der strafrechtlichen Sanktion der Festnahme unterliegen."

Da diese Regeln die öffentliche Sicherheit gewährleisten sollen, können Bürgermeister eine einstweilige Verfügung erlassen, die die Eigentümer zur Durchführung von Reparaturen verpflichtet, sagt Russo.

Er fügt hinzu, dass die lokalen Behörden Eigentümer oder ihre Erben vor Gericht verfolgen oder ihre eigenen Befugnisse nutzen können, um die Unterhaltskosten zu erstatten oder sogar das Eigentum zu beschlagnahmen.

Castropignanos Bürgermeister sagt, er habe geschickt Hinweise über das Projekt zu italienischen diplomatischen Vertretungen im Ausland. Josie Faccini sagt, weder sie noch jemand in ihrer Familie habe Informationen erhalten, die von der Botschaft in Kanada veröffentlicht wurden.

Die beiden Seiten tauschen nun Argumente darüber aus, was eine ordnungsgemäße Benachrichtigung darstellt.

"Ich habe die italienische Botschaft in Kanada durchsucht, aber keine Benachrichtigungen gefunden", sagt sie. "Die meisten Menschen aus Castropignano sind nach Kanada ausgewandert. Wir haben hier sogar einen Club, den Niagara Club Castropignano, der von Hunderten von Einwanderern gegründet wurde, die hier leben."

Verwirrung und Covid

Altes Foto von Faccinis Schwester im Haus ihrer Oma c Josie Faccini Kopie-2

Faccinis Schwester vor dem alten Haus ihrer Großmutter.

Mit freundlicher Genehmigung von Josie Faccini

Faccini sagt, sie möchte wissen, was getan werden muss, um das Haus wiederherzustellen, und ist bereit, alle Steuern und Renovierungskosten zurückzuzahlen. Sie sagt, dass sie den vollständigen Namen ihrer Nonna an das Rathaus und den Bürgermeister geschickt hat und dass sie nun die Adresse des Grundstücks mit Hilfe von Verwandten in Italien identifiziert hat.

Faccini ist der Ansicht, dass die Übernahme eines Eigentums, auch wenn es aufgegeben wurde, inakzeptabel ist, ohne die Familienmitglieder ordnungsgemäß über die Schritte zur Rückforderung zu informieren und es einer anderen Familie zu überlassen.

"Bis vor 10 Jahren war ich im Haus meiner Nonna in Castropignano, eine hügelige Straße hinter dem Torbogen am Eingang der Stadt", sagt Faccini.

"Eine meiner Tanten in Italien hat das Haus eine Weile benutzt, dann ist sie gestorben, aber ich habe keine Ahnung, was mit dem Haus passiert ist, wem es jetzt gehört.

"Es wurde für fünf Jahre aufgegeben. Ich wäre schon persönlich geflogen, um mich zu erkundigen, aber Covid hat es unmöglich gemacht."

Scapillati fügt hinzu, dass die Erben von zwei anderen Emigrantenfamilien in Kanada und Argentinien ebenfalls Kontakt aufgenommen haben, um das Schicksal des Hauses ihrer Vorfahren herauszufinden.

"Sie haben nichts behauptet, sondern nur nach Informationen über ein Familienunternehmen in Castropignano gefragt, an das sie sich vor Jahrzehnten erinnerten, aber den genauen Standort nicht kannten", sagt er.

"Ein Schlüsselelement taucht auf – die Möglichkeit, dass Auswanderer im Ausland ihr Haus im Laufe der Zeit privat an andere Eigentümer verkauften, ohne die örtlichen Behörden zu benachrichtigen. Daher liegen uns keine konkreten Daten vor, sondern nur unbezahlte Steuern, die niemand jemals zahlen wird."

Andere 1-Euro-Bonanza-Städte hatten ähnliche Probleme.

Bröckelnde Lasten

Mussolemi

Mussomeli in Sizilien hat auch Anfragen von Menschen erhalten, die ihre Familienhäuser zurückfordern wollen.

Salvatore Catalano, Gemeinde Mussolemi

Die sizilianische Stadt Mussomeli hat eine Agentur für die Verbindung zwischen alten und neuen Käufern eingerichtet und laut dem stellvertretenden Bürgermeister Toti Nigrelli bislang Hunderte billiger Häuser erfolgreich verkauft.

Er sagt, dass mindestens eine Familie aus Argentinien, in die viele Einheimische in den letzten Jahrzehnten eingewandert sind, Kontakt aufgenommen hat, um sich nach einem potenziellen alten Familienhaus zu erkundigen und es zu beanspruchen.

"Wir haben eine große Gemeinschaft von Menschen in Südamerika, die von Mussomeli-Eingeborenen abstammen, deren Interesse an ihren Wurzeln geweckt wurde, als sich im Ausland die Nachricht von unserem verführerischen Wohnungsbau verbreitete", sagt Nigrelli.

"Einige von ihnen erinnerten sich daran, hier ein Haus besessen zu haben, und haben gefragt, was zu tun ist, um die Wohnung ihrer Vorfahren zurückzufordern."

Es gab auch Mitteilungen von Hausbesitzern, die daran interessiert waren, ihre zerfallenden Familienimmobilien zu entladen, um sich von der Last zu entlasten.

"Wir waren so glücklich, das Haus unserer Tante zu entsorgen, dass wir es einfach den Stadtbehörden geschenkt haben", sagt Antonietta Lipani, eine italienisch-schweizerische Genferin, deren Familie aus Mussomeli ausgewandert ist.

"Mein Vater hat es geerbt, aber wir gehen nie, es ist seit Jahren leer. Was bringt es, es zu behalten?"

Einige Städte, wie Carrega Ligure im Piemont und Lecce nei Marsi in den Abruzzen, haben versucht, 1-Euro-Programme mit alten Eigentümern zu starten, die sich jedoch als zu schwer fassbar erwiesen haben, und befürchten möglicherweise den Kontakt mit den lokalen Behörden, um Steuern in Höhe von rund 400 Euro pro Jahr zurückzufordern Scapillati.

Streitende Verwandte können ebenfalls ein Hindernis sein. In Italien hat jeder einzelne lebende Erbe einen Anteil am Eigentum und um zu verkaufen, müssen alle zustimmen und sich abmelden, sonst bleibt das verlassene Eigentum eingefroren, auch wenn es zu Boden fällt, so Michele Giannini, der Bürgermeister von Fabbriche di Vergemoli. eine andere Stadt, die Häuser verkauft.

In fast allen Städten, die erfolgreich Immobilien im Wert von 1 € an neue Eigentümer verkauft haben, waren die Nachkommen von Emigranten in Kontakt, um verlorene Bindungen wiederzugewinnen und ihre Wurzeln wiederzuentdecken.

Erinnerung an Mama

Troina: Die italienische Stadt, die 1 € Häuser verkauft und Sie dafür bezahlt, sie neu zu gestalten

Troina auf Sizilien hat Anfragen von Nachkommen von Emigranten erhalten, die zurückziehen wollen.

Mit freundlicher Genehmigung von Comune Troina

Die Bürgermeister von Bivona und Troina im tiefen Sizilien haben Dutzende von Kaufanfragen von Menschen erhalten, deren Vorfahren nach Frankreich, Argentinien und in die USA ausgewandert sind und die alle nach einem leeren Haus im malerischen Dorf ihrer Vorfahren suchen.

"Dieses Projekt hat die zweite und dritte Generation von Migranten im Ausland geweckt und erneutes Interesse für unsere Gemeinde geweckt. In der Vergangenheit flohen viele Familien auf der Suche nach einer besseren Zukunft. Jetzt wollen ihre Söhne und Enkel in ihre Heimatstadt zurückkehren, um das Leben noch einmal zu erleben ländliche Atmosphäre ", sagt Milko Cinà, Bürgermeister von Bivona.

Zurück in Castropignano sagt Bürgermeister Scapillati, dass er gerne mit Faccini zusammenarbeitet, um ihr Problem zu lösen, wenn Details überprüft werden können. Er glaubt nicht, dass es verkauft wurde.

"Wir schnappen uns kein Eigentum, wir wollen keiner Familie ein Haus wegnehmen, ganz im Gegenteil", sagt er. "Wir sind begeistert, dass unser Projekt Begeisterung hervorgerufen und Castropignano ins Rampenlicht gerückt hat und Menschen angezogen hat, die sich gemeinsam für die Wiederherstellung unserer schönen Gemeinschaft einsetzen möchten."

Faccini sagt, wenn sie ihren Anspruch auf das alte Haus ihrer Familie geltend machen kann, möchte sie nach Castropiagno zurückkehren und würde bereitwillig zur Förderung der Stadt beitragen.

"Es ist das einzige, was ich von meiner Mutter übrig habe, ich würde es gerne behalten", sagt sie. "Ich möchte in das Haus gehen und es meinen Neffen und Nichten zeigen, die es noch nie gesehen haben. Ich würde gerne mit dem Bürgermeister zusammenarbeiten, um Castropignano wieder zum Gedeihen zu verhelfen.

"Ich wäre der größte Anwalt für Leute, die dort ein Haus kaufen wollen."