Italiens EV-Marktschub hält an – BEVs verdreifachen sich Jahr für Jahr

Autos

Veröffentlicht auf 2. Dezember 2020 |
von Carlo Ombello

2. Dezember 2020 durch Carlo Ombello


Ursprünglich veröffentlicht am Gelegenheit: Energiey.

Der italienische Automarkt hat seine Erholung von den Tiefstständen im Frühjahr 19 im Oktober gefestigt, als die Verkäufe auf das Niveau des Vorjahres zurückgingen. In der Zwischenzeit geht der Weg zur Elektrifizierung weiter, und die exponentiellen Wachstumstrends im Land und in ganz Europa werden erneut bestätigt.


Der Oktober würde es schwer haben, zu folgen Die jüngsten Höchststände im September, das Ergebnis einer Kombination von neue staatliche Anreize und der typische Push zum Quartalsende. Obwohl diesmal kein neuer Rekord erzielt wurde, ist es beruhigend zu sehen, dass in einem ansonsten stabilen Markt das Wachstum Elektrofahrzeugen vorbehalten ist.

Im Oktober wurden im Vergleich zum Vorjahreszeitraum über 158.000 Fahrzeuge zugelassen (Siehe Unrae-Daten). Herkömmliche Verbrennungsmodelle waren jedoch Jahr für Jahr (im Jahresvergleich) ratlos, da die Umstellung auf Hybride durch ältere Automobilhersteller zum Mainstream wurde. Traditionelle, steckerlose Hybridautos machen mittlerweile etwa ein Viertel aller Zulassungen aus, mehr als 39.000 Einheiten. Sie verbessern sich gegenüber früheren Niveaus und wirken sich am direktesten auf den Verkauf von Benzinfahrzeugen aus.

Die Zulassungen von Plug-in-Fahrzeugen sind im Vergleich zu anderen europäischen Märkten noch relativ niedrig, sie haben jedoch durch ein konstantes Wachstum beeindruckt, das wohl nur durch die geringe Verfügbarkeit bei italienischen Händlern im Vergleich zu anderen europäischen Märkten begrenzt ist.

Tatsächlich verdreifachte sich Full Electric (BEVs) im Oktober gegenüber dem Vorjahr mit 2.889 Registrierungen (gegenüber 947 im Oktober 2019), was einem Marktanteil von 1,8% entspricht. Dies ist das bislang zweitbeste Ergebnis direkt nach den September-Rekorden. Noch bemerkenswerter ist das Ergebnis für Plug-in-Hybride (PHEVs): mit 3.653 Einheiten und 2,3% Marktanteil – über 4 mal Die 849 Registrierungen ab Oktober 2019 – dieser Monat verschafft PHEVs nicht nur einen ungewöhnlichen Vorteil gegenüber BEVs, sondern setzt auch einen neuen historischen Höchststand. Der Gesamtmarktanteil von Plug-Ins lag bei 4,1% und damit knapp unter dem Rekordwert des Vormonats von 4,4%.

Wenn es um Einzelergebnisse für reine Elektroautos geht, zeigt das Top-10-Monats-Chart für Oktober, wie dominant Kompaktwagen auf dem italienischen Markt sind.

Der Smart ForTwo eroberte in diesem Jahr zum zweiten Mal den Spitzenplatz mit 571 Zulassungen, einem von nur drei Modellen, die 2020 den Bestseller-Status in monatlichen Statistiken erreichten. Der Renault Zoe (normalerweise an der Spitze) folgte mit 304 auf dem zweiten Platz Registrierungen, während der Hyundai Kona EV zum ersten Mal das Podium erreichte und mit 258 Registrierungen den dritten Platz belegte.

Volkswagen folgte mit zwei Modellen. Die brandneue ID.3 belegte mit 234 Registrierungen den vierten Platz – etwas weniger als im Vormonat (270), als sie erstmals in Italien landete. Lauwarmer Empfang oder nur eine Frage der VW-Logistik, die andere europäische Märkte bevorzugt? Wir werden sehen. Inzwischen ist das E-Up! blieb stark und belegte mit 198 Zulassungen den fünften Platz, was seine Beliebtheit in einem Land bestätigt, das stark auf Stadtautos ausgerichtet ist.

Die Top 10 wurden durch bekanntere Modelle vervollständigt. Der Mini Cooper SE belegte mit 149 Neuzulassungen den sechsten Platz, der Opel Corsa-e mit 129 Einheiten. Es folgte der Smart ForFour (108 Registrierungen), der den Corsa-e von seinen französischen Geschwistern Peugeot e-208 und e-2008 trennte und die Tabelle mit 100 bzw. 97 Einheiten schloss.

Also, irgendwelche Überraschungen in diesem Monat? Vielleicht einer: kein Tesla unter den Bestsellern. Unmittelbar nach Rekordauslieferungen im September (880 Einheiten) war das Modell 3 unter den Top 10 im Oktober, eine vorübergehende Trockenperiode, die jedoch angesichts des üblichen Drucks der Marke zugunsten der Quartalsendzahlen zu erwarten war.

Es ist jedoch das Hauptmerkmal dieses Marktes, Modelle aus den Segmenten A und B zu bevorzugen. Apropos, in den letzten Monaten des Jahres sind weitere brandneue Mini-BEVs auf dem Weg, Wirkung zu entfalten, wobei der Fiat 500e die Nase vorn hat. 2020 steht vor dem Ende des italienischen EV-Marktes!


Schätzen Sie die Originalität von CleanTechnica? Erwägen Sie, ein CleanTechnica-Mitglied, Unterstützer oder Botschafter zu werden – oder ein Benutzer von Patreon.

Melden Sie sich kostenlos an täglicher Newsletter oder wöchentlicher Newsletter nie eine Geschichte verpassen.

Haben Sie einen Tipp für CleanTechnica, möchten Sie Werbung schalten oder einen Gast für unseren CleanTech Talk-Podcast vorschlagen? Kontaktieren Sie uns hier.


Neueste Cleantech Talk Episode


Stichworte: EV-Markt, EV-Marktanteil, EV-Verkäufe, Hyundai Kona, Hyundai Kona EV, Italien, Italien EV-Marktanteil, Italien EV-Verkäufe, Mini, MINI Cooper SE, Opel, Opel Corsa, Opel Corsa-e, Peugeot, Peugeot 208, Peugeot e-2008, Peugeot e-208, Renault, Renault Zoe, Smart, Smart ED, Smart EQ, Smart ForFour, Smart Fortwo, Tesla, Tesla Modell 3, Volkswagen, Volkswagen ID, Volkswagen ID.3, VW e-Up!


Über den Autor

Carlo Ombello Carlo Ombello ist ein in London ansässiger Umweltingenieur. Er schreibt über Umwelt, Nachhaltigkeit und grüne Technologien in seinem Blog: Energie.