IWF erhöht Indiens BIP-Wachstumsprognose für das Geschäftsjahr 24 auf 6,3 %


© Reuters. DATEIFOTO: Eine allgemeine Ansicht des zentralen Finanzviertels von Mumbai, Indien, 13. Juni 2017. REUTERS/Danish Siddiqui/Archivfoto

MUMBAI (Reuters) – Indiens Wirtschaftswachstumsprognose für das laufende Geschäftsjahr wurde von zuvor 6,1 % auf 6,3 % angehoben, teilte der Internationale Währungsfonds in seinem am Dienstag veröffentlichten World Economic Outlook (WEO)-Bericht vom Oktober 2023 mit.

Der globale Kreditgeber geht davon aus, dass die Einzelhandelsinflation in dem südasiatischen Land 2023/24 auf 5,5 % steigen wird, bevor sie 2024/25 auf 4,6 % sinkt.

„Das Wachstum in Indien dürfte mit 6,3 % sowohl im Jahr 2023 als auch im Jahr 2024 stark bleiben, mit einer Aufwärtskorrektur von 0,2 Prozentpunkten für 2023, was auf einen stärker als erwarteten Konsum im April-Juni zurückzuführen ist“, sagte der IWF.

Die Reserve Bank of India hat für das laufende Geschäftsjahr eine auf dem Verbraucherpreisindex (VPI) basierende Inflation von 5,4 % prognostiziert, während das BIP-Wachstum bei 6,5 % liegt.

Die geldpolitischen Prognosen stimmen mit der mittelfristigen Erreichung des Inflationsziels der indischen Zentralbank überein, sagte der IWF.

Das Leistungsbilanzdefizit des Landes dürfte im GJ24 und GJ25 bei 1,8 % des BIP bleiben, fügte der IWF hinzu.

Der IWF senkte seine Wachstumsprognosen für China und den Euroraum und sagte, dass das weltweite Gesamtwachstum trotz der „bemerkenswerten Stärke“ der US-Wirtschaft weiterhin niedrig und ungleichmäßig sei.

Der IWF beließ seine Prognose für das globale reale BIP-Wachstum im Jahr 2023 in seinem jüngsten WEO unverändert bei 3,0 %, senkte jedoch seine Prognose für 2024 gegenüber seiner Juli-Prognose um 0,1 Prozentpunkte auf 2,9 %.

source site-21