IWF-Vorstand unterzeichnet 44-Milliarden-Dollar-Schuldenabkommen mit Argentinien, warnt vor Risiken Von Reuters

2/2

©Reuters. DATEIFOTO: Das Logo des Internationalen Währungsfonds ist in seinem Hauptsitz am Ende der Jahrestagung von IWF und Weltbank in Washington, USA, am 9. Oktober 2016 zu sehen. REUTERS/Yuri Gripas

2/2

Von Jorgelina do Rosario und Rodrigo Campos

LONDON/NEW YORK (Reuters) – Der Vorstand des Internationalen Währungsfonds hat am Freitag ein neues Programm mit Argentinien über etwa 44 Milliarden US-Dollar genehmigt, sagte der IWF und räumte ein, dass der Plan mit „außergewöhnlich hohen“ Risiken verbunden ist.

Die Vereinbarung, die laut zwei Quellen im Konsens erzielt wurde, markiert das 22. IWF-Programm für Argentinien und kommt nach mehr als einem Jahr Verhandlungen zustande. Es ersetzt ein gescheitertes 57-Milliarden-Dollar-Programm aus dem Jahr 2018, für das Argentinien noch über 40 Milliarden Dollar schuldet.

Ungefähr 9,66 Milliarden US-Dollar werden sofort ausgezahlt, sagte der Fonds.

Die Zustimmung erfolgt, nachdem der argentinische Kongress am 17. März den Finanzierungsaspekt einer Personalvereinbarung unterzeichnet hat, aber nicht die Politik, die die Wirtschaft auf Kurs halten und die Schulden tragfähig halten soll.

„Die Risiken für das Programm sind außergewöhnlich hoch und die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine zeigen sich bereits“, sagte Kristalina Georgieva, die geschäftsführende Direktorin des IWF, in einer Erklärung.

“In diesem Zusammenhang wird eine frühzeitige Neukalibrierung des Programms, einschließlich der Ermittlung und Annahme geeigneter Maßnahmen, je nach Bedarf, entscheidend sein, um die Ziele des Programms zu erreichen.”

Russlands Invasion in der Ukraine Ende Februar und die darauf folgenden Sanktionen haben die Preise vieler Rohstoffe, einschließlich Energie und Lebensmittel, stark in die Höhe getrieben und es wird erwartet, dass die Inflation noch höher als erwartet steigen wird.

JPMorgan (NYSE:) revidierte diese Woche seine Prognose für das primäre Haushaltsdefizit für dieses Jahr in Argentinien auf 2,8 % des BIP, was über dem Programmziel von 2,5 % liegt.

KEIN „VERTRAUENSCHOCK“

Das Abkommen zielt unter anderem darauf ab, die öffentlichen Finanzen zu stärken, mit der Reduzierung der Inflation zu beginnen und den Markt für Anleihen in Landeswährung aufzubauen.

Die politischen Risse innerhalb der regierenden Mitte-Links-Koalition in Argentinien haben sich im Zuge des Deals vergrößert, und es gibt Befürchtungen, dass die damit verbundenen wirtschaftlichen Bedingungen die Menschen in dem südamerikanischen Land, das mit einer Inflation von über 50 % zu kämpfen hat, weiter belasten werden.

„Es ist sehr unwahrscheinlich, dass dies den positiven Vertrauensschock, die Zunahme privater Investitionen und den Zugang zu den internationalen Kapitalmärkten auslösen wird, die das Land dringend benötigt“, sagte Alejo Czerwonko, Emerging Markets Americas CIO von UBS Global Wealth Management vor der Sitzung am Freitag.

Einzelheiten der Vereinbarung wurden veröffentlicht, nachdem Anfang dieses Monats eine Vereinbarung auf Mitarbeiterebene getroffen worden war.

Argentiniens Vereinbarung von 2018 war die größte in der Geschichte des IWF, und der Fonds riskiert Reputationsschäden, wenn das Programm nicht erfolgreich ist.

Einige private Inhaber von argentinischen Schulden, die im September 2020 umstrukturiert wurden, kritisierten schon früh die Verhandlungen als von der Politik verdorben, was der Regierung erlaubte, eine „unberechenbare“ Wirtschaftspolitik zu betreiben.

„Es gab viel Kritik an diesem Deal, dass er auseinanderfallen wird, dass es ein leichter IWF-Deal ist, es ist ein Pflaster … Aber es ist ein wichtiges Pflaster“, sagte Robert Koenigsberger, Chief Investment Officer bei Gramercy , in einem Interview vor der Sitzung am Freitag.

„Das einzige, was dieses Zeug weniger als 32 (Cent) wert machen würde, wo es heute gehandelt wird, ist, wenn die Räder vom Bus fallen. Was dieser IWF-Deal bewirkt, ist, dass die Radmuttern an den Rädern so festgezogen werden sprechen.”

Die umstrukturierten US-Dollar-Anleihen wurden den größten Teil des letzten Jahres im niedrigen 30-Cent-Bereich des Dollarraums gehandelt und schlossen am Tag im Minus, wobei 2030 um 2,6 Cent auf 29,50 fiel.

Die umstrukturierten Anleihen in Euro beendeten den Tag flach bis leicht höher.

Argentinien: IWF-Auszahlungen https://tmsnrt.rs/3pCpy90

Argentiniens US-Dollar-Anleihekurse (interaktive Grafik) https://tmsnrt.rs/3FzHvdH

Argentinien: Auszahlungen des IWF (Interaktive Grafik) https://tmsnrt.rs/3MqNshG

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ ^^^^^^^^^>

source site-21