Jagd nach Yield von Reuters


©Reuters. DATEIFOTO: Ein Händler arbeitet auf dem Börsenparkett der New York Stock Exchange (NYSE) in Manhattan, New York City, USA, 13. September 2022. REUTERS/Andrew Kelly

Ein Blick auf den kommenden Tag auf den US-amerikanischen und globalen Märkten von Mike Dolan.

Während die britische Regierung dabei ist, ihr anleihezerstörendes Budget für Steuersenkungen aufzustocken, machten die unruhigen Staatsanleihenmärkte am Montag eine Pause, als eine weitere Woche voller wichtiger Unternehmensgewinne und globaler Wirtschaftssondierungen begann.

Nur wenige Anleger bezweifeln jetzt, dass uns für die Weltmärkte so oder so ein nervöses Jahresende bevorsteht, da die hartnäckigen US-Inflationsdaten die Futures dazu veranlasst haben, bis März einen Höchststand der Zinssätze der US-Notenbank von fast 5 % einzupreisen.

Und das wiederum hat die Rezessionsangst wieder verstärkt, da die Inversion der 2- bis 10-jährigen US-Treasury-Renditekurve – weithin als düsterer Vorbote von Abschwüngen angesehen – um bis zu 50 Basispunkte zurückgegangen ist und den negativsten Stand seit dem Jahr 2000 erreicht hat.

Sorgen um die Liquidität auf dem Markt für US-Staatsanleihen wurden Ende letzter Woche ebenfalls unterstrichen, als das Finanzministerium Primärhändler fragte, ob es einige seiner Anleihen zurückkaufen sollte, um die Preise und Aktivitäten auf dem 24-Billionen-Dollar-Markt zu verbessern. Es gab auch Berichte über weitere Störungen an den britischen Rentenmärkten nach dem jüngsten „Gilt“-Schock.

Aber die Hoffnung, dass der neue britische Finanzminister Jeremy Hunt viele der nicht finanzierten und budgetbrechenden Steuersenkungen seines am Freitag entlassenen Vorgängers Kwasi Kwarteng rückgängig machen würde, half am Montag, die britischen „Gilts“ und das Pfund etwas aufzuwerten.

Es wird erwartet, dass Hunt eine Senkung der Einkommensteuer zumindest hinauszögert und eine Entscheidung, eine Erhöhung der Körperschaftssteuer zu stoppen, rückgängig machen wird. Es bleiben jedoch Zweifel, ob das Budget ausreichen wird, um die Schulden- und Anleihenmärkte des Landes zu stabilisieren, da enorme Energiepreisunterstützungen für Haushalte erforderlich sind und mit weit verbreiteten Spekulationen nun auch die neue Premierministerin Liz Truss verdrängt wird.

Die Renditen britischer 10- und 30-jähriger Gilts fielen auf das Niveau vom Freitagmorgen zurück und das Pfund stieg vor Hunts Aussage um 1000 GMT – mit zusätzlicher Nervosität am Anleihemarkt, nachdem die Bank of England am Freitag ihre zweiwöchige direkte Intervention beendet hatte Gilt auf dem freien Markt kaufen.

Die Gilt-Renditen bleiben mehr als einen halben Prozentpunkt über den Niveaus, die vor dem „Mini-Budget“ vom 23. September verzeichnet wurden, und die Märkte bewegten sich zurück, um bei der Sitzung im nächsten Monat eine Zinserhöhung der BoE um einen vollen Prozentpunkt einzupreisen. Die britischen September-Inflationsdaten, die am Mittwoch veröffentlicht wurden, werden voraussichtlich einen Sprung zurück auf über 10 % zeigen.

An anderer Stelle blieben Chinas Märkte stabil, nachdem Präsident Xi Jinping die Null-COVID-Politik des Landes verdoppelte und mit Säbeln über Taiwan rasselte, als er am Wochenende einen Kongress der Kommunistischen Partei eröffnete.

China veröffentlicht am Dienstag Wachstumszahlen für das dritte Quartal inmitten von Sorgen über Kapitalabflüsse. Chinas nationale Finanzkonten, die Aktien- und Anleihemärkte sowie Direktinvestitionsströme abdecken, zeigen, dass in den sechs Monaten bis Juni netto 101 Milliarden US-Dollar abgezogen wurden, was das Jahr 2022 auf den Weg bringt, die größten jährlichen Abflüsse dieser Art seit 2016 zu verzeichnen.

Die Märkte beobachteten auch den fallenden japanischen Yen genau, wobei die japanischen Behörden Warnungen vor einer entschlossenen Reaktion auf den raschen Rückgang aufrechterhielten, als die Währung letzte Woche nach Treffen globaler Finanzführer, die die Währungsvolatilität kaum zur Kenntnis nahmen, auf ein 32-Jahres-Tief abstürzte.

Ansonsten führen US-Banken weiterhin die Gewinntabelle an. Goldman Sachs (NYSE:) plant eine umfassende Umstrukturierung, um seine größten Geschäftsbereiche in drei Geschäftsbereiche zusammenzufassen, wobei seine traditionsreichen Investmentbanking- und Handelsgeschäfte zu einer einzigen Einheit zusammengeführt werden.

Wichtige Entwicklungen, die den US-Märkten später am Montag mehr Richtung geben sollten:

* Oktober-Fertigungsindex der New York Fed

* US-Unternehmensgewinne: Bank of America (NYSE:), Bank of New York Mellon (NYSE:), Karl Schwab (NYSE:)

* Der britische Finanzminister Jeremy Hunt stellt Änderungen am geplanten Staatshaushalt vor

* EZB-Vizepräsident Luis de Guindos spricht in Madrid, EZB-Chefvolkswirt Philip Lane spricht in Frankfurt

(Von Mike Dolan, Redaktion von Susan Fenton [email protected]. Twitter: @reutersMikeD)

source site-21