Japans Wirtschaft ist aufgrund von COVID-19 und Lieferproblemen wieder rückläufig


© Reuters. DATEIFOTO: Menschen überqueren eine Straße in Tokio 18. März 2015. . REUTERS/Yuya Shino

Von Daniel Leussink

TOKYO (Reuters) – Japans Wirtschaft ist wahrscheinlich im dritten Quartal geschrumpft, da die Eindämmung eines Wiederauflebens des Coronavirus und Lieferengpässe den Verbrauch und die Produktion beeinträchtigten, ergab eine Reuters-Umfrage unter Ökonomen am Donnerstag.

Die Prognose stand in scharfem Gegensatz zu der Umfrage des Vormonats, die eine Ausweitung des Quartals prognostizierte, was die schwere Teile- und Chipknappheit bei den japanischen Herstellern unterstreicht.

Es wurde jedoch erwartet, dass sich das Wachstum im laufenden Quartal erholt, da der Konsum durch die Aufhebung der Pandemiebeschränkungen am 30. September einen Schub erhält und sich die Automobilproduktion von den durch Fabrikschließungen in Asien verursachten Störungen erholt, zeigte die Umfrage.

Die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt schrumpfte im dritten Quartal um annualisierte 0,8%, eine Umkehrung von einem im letzten Monat prognostizierten Wachstum von 0,8%, so die Medianprognose von über 30 Analysten.

Die Wirtschaft war zuletzt im ersten Quartal geschrumpft, als sie annualisiert um 4,2 % schrumpfte.

“Der Verbrauch ist wahrscheinlich gesunken, und die Autoproduktion, die einen großen Einfluss hat, ist von Juli bis September zurückgegangen”, sagte Naoki Murakami, Senior Economist bei Asset Management One.

Vorläufige BIP-Daten für das dritte Quartal werden von der Regierung am 15. November veröffentlicht.

Die Wirtschaft wird in diesem Quartal voraussichtlich eine starke Erholung von 5,1 % verzeichnen, da sich die Verbraucheraktivität nach COVID-19-Fällen erholt und die Todesfälle dank der zunehmenden Impfungen, die jetzt mehr als 70 % der Bevölkerung erfassen, schnell zurückgingen.

Analysten gehen davon aus, dass das Wachstum im vierten Quartal auch durch eine Lockerung der Lieferunterbrechungen in ganz Asien – eine wichtige Lösung für die Automobilindustrie – unterstützt wird, obwohl die Belastung durch die globale Knappheit von Halbleiterchips wahrscheinlich ein Risiko darstellen würde.

„Die Zahl der Menschen auf der Straße zeigt, dass sich der Konsum im Oktober und November erholen wird. Auch die Reise- und Hotelreservierungen nehmen zu“, sagte Atsushi Takeda, Chefökonom des Itochu Economic Research Institute.

“Das Wachstum wird wahrscheinlich von Oktober bis Dezember positiv werden, während die Auswirkungen des Konjunkturpakets der Regierung von Premierminister Fumio Kishida nach Beginn des nächsten Jahres zu sehen sein werden.”

Die Prognose für das vierte Quartal war besser als die Prognose des Vormonats von 4,5% Wachstum, wie die Umfrage vom 1.-10. November ergab.

Fast 90 % der befragten Ökonomen waren der Meinung, dass die jüngste Schwäche des Yen gegenüber seinen wichtigsten Konkurrenten trotz der weltweit steigenden Rohstoff- und Energiepreise hauptsächlich von Vorteil für die Wirtschaft war.

Der Yen erreichte im vergangenen Monat ein fast 4-Jahrestief gegenüber dem US-Dollar und ein mehr als 5-Jahrestief gegenüber dem britischen Pfund.

Insgesamt wird nicht erwartet, dass die Abwertung des Yen die japanische Wirtschaft sofort beeinträchtigt, obwohl sie die relative Kaufkraft des Landes langfristig weltweit schwächen könnte, sagte Hiroshi Ugai, Chefökonom für Japan bei JPMorgan (NYSE:) Securities.

Die Abwertung des Yen stimuliert die Wirtschaft vorerst, sagte Ugai, aber in Verbindung mit steigenden Energiekosten könnte dies kleinere Unternehmen und Haushalte treffen, obwohl diese Kosten wahrscheinlich überschaubar sind.

Auf die Frage, welches Yen-Niveau gegenüber dem US-Dollar der Wirtschaft schaden würde, sagten acht Ökonomen, dass der Schaden den Wert übersteigen würde, wenn der Yen unter 130 zum Dollar fällt. Fünf wählten eine Spanne von 125-130 Yen zum Dollar, während acht 120-125 Yen wählten.

Die zweitbeliebteste Wahl war “115-120 Yen pro Dollar”, die von drei Ökonomen ausgewählt wurde, während ein Analyst “110-115 Yen pro Dollar” und ein anderer “stärker als 110 Yen pro Dollar” wählte.

(Für andere Geschichten aus der globalen Wirtschaftsumfrage von Reuters:)

source site-21